LTB Spezial 60: Unterschied zwischen den Versionen
"Klappentext" |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox LTB Spezial | {{Infobox LTB Spezial | ||
|LTBNR=60 | | LTBNR = 60 | ||
|LTBTITEL=Die Macht des Geldes | | LTBTITEL = Die Macht des Geldes | ||
|EDATUM=11.09.2014 | | EDATUM = 11.09.2014 | ||
|CRED=[[Peter Höpfner]] | | CRED = [[Peter Höpfner]] | ||
|UEB=[[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]], [[Gudrun Penndorf]], u.a | | UEB = [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]], [[Gudrun Penndorf]], u.a | ||
|NRGESCH=20 | | NRGESCH = 20 | ||
|PREIS=8,99 € (D), 8,50 € (A), 15.90 SFR (CH) | | PREIS = 8,99 € (D), 8,50 € (A), 15.90 SFR (CH) | ||
|BES= | | BES = | ||
|BILD=Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 60.jpeg | | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 60.jpeg | ||
}} | }} | ||
Im '''LTB Spezial 60''' dreht sich alles um das [[Geld]]. Der passende Hauptcharakter zu solchen Geschichten ist natürlich der reichste Mann der Welt, [[Dagobert Duck]]. Aber nicht nur von seinen geschäftlichen Erfolgen und Misserfolgen ist in dieser Ausgabe die Rede, denn in Entenhausen gibt es auch genügend Verbrecher, die sich durch den Druck von Falschgeld bereichern wollen. | Im '''LTB Spezial 60''' dreht sich alles um das [[Geld]]. Der passende Hauptcharakter zu solchen Geschichten ist natürlich der reichste Mann der Welt, [[Dagobert Duck]]. Aber nicht nur von seinen geschäftlichen Erfolgen und Misserfolgen ist in dieser Ausgabe die Rede, denn in Entenhausen gibt es auch genügend Verbrecher, die sich durch den Druck von Falschgeld bereichern wollen. | ||
Erwähnenswert ist die Reihe | Erwähnenswert ist die Reihe ''[[Dagobert Ducks kleine Finanzkunde]]'', die in diesem LTB Spezial erstmals in Deutschland veröffentlicht wird. Hier wird dem Leser auf humorvolle Art das Wesen des westlichen Marktsystems anhand von Bürgern aus [[Entenhausen]] nähergebracht. | ||
==Inhalt== | ==Inhalt== | ||
===Hochfliegende Pläne=== | ===Hochfliegende Pläne=== | ||
{{I| Code =D 98458}}*Originaltitel: Another Day, Another Dolour | {{I| Code =D 98458}}*Originaltitel: Another Day, Another Dolour | ||
Zeile 21: | Zeile 20: | ||
*Zeichnungen: [[Fecchi]] | *Zeichnungen: [[Fecchi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2003 | *Erstveröffentlichung: 2003 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 307]] | |||
*Genre: Komödie | *Genre: Komödie | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]] | *Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]] | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Obwohl es Donald letzen Endes über Umwege trotzdem gelingt, die Million aufzutreiben, steht er am Ende als Verlierer da, weil er nicht mit dem Wucherzins seines Onkels auf den geliehen Taler gerechnet hatte. | Obwohl es Donald letzen Endes über Umwege trotzdem gelingt, die Million aufzutreiben, steht er am Ende als Verlierer da, weil er nicht mit dem Wucherzins seines Onkels auf den geliehen Taler gerechnet hatte. | ||
===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Die Bank=== | ===[[Dagobert Ducks kleine Finanzkunde]]: Die Bank=== | ||
{{I| Code =I TL 2844-3}}*Originaltitel: La banca | {{I| Code =I TL 2844-3}}*Originaltitel: La banca | ||
*Story: [[Marco Bosco]] | *Story: [[Marco Bosco]] | ||
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]] | *Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 1. Jun 2010 | *Erstveröffentlichung: 1. Jun 2010 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | ||
*Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | ||
Zeile 47: | Zeile 48: | ||
*Zeichnungen: [[Alessio Coppola]] | *Zeichnungen: [[Alessio Coppola]] | ||
*Erstveröffentlichung: 13. Mai 1997 | *Erstveröffentlichung: 13. Mai 1997 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 245]] | |||
*Genre: Komödie | *Genre: Komödie | ||
*Figuren: [[Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Donald]] und seine [[Tick, Trick und Track|Neffen]] | *Figuren: [[Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Donald]] und seine [[Tick, Trick und Track|Neffen]] | ||
Zeile 56: | Zeile 58: | ||
Erwähnenswert ist, dass der Leser hier Dagobert Ducks Rezept für finanziellen Erfolg kennenlernt, das da schlicht und einfach lautet: „ein Zehntel Fantasie und einen Mann voller Energie“. | Erwähnenswert ist, dass der Leser hier Dagobert Ducks Rezept für finanziellen Erfolg kennenlernt, das da schlicht und einfach lautet: „ein Zehntel Fantasie und einen Mann voller Energie“. | ||
===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Die Kunst des Konsums=== | ===[[Dagobert Ducks kleine Finanzkunde]]: Die Kunst des Konsums=== | ||
{{I| Code =I TL 2845-3}}*Originaltitel: Consumo e risparmio | {{I| Code =I TL 2845-3}}*Originaltitel: Consumo e risparmio | ||
*Story: [[Marco Bosco]] | *Story: [[Marco Bosco]] | ||
*Zeichnungen: [[Alessandro Del Conte]] | *Zeichnungen: [[Alessandro Del Conte]] | ||
*Erstveröffentlichung: 8. Jun 2010 | *Erstveröffentlichung: 8. Jun 2010 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | ||
*Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | ||
Zeile 71: | Zeile 74: | ||
*Zeichnungen: [[Marco Rota]] | *Zeichnungen: [[Marco Rota]] | ||
*Erstveröffentlichung: 15. Okt 1972 | *Erstveröffentlichung: 15. Okt 1972 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 65]] | |||
*Genre: Krimi | *Genre: Krimi | ||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] | ||
Zeile 82: | Zeile 86: | ||
da Goofy den Arm, mit dem er Holz zerschlagen kann, die gesamte Zeit getragen hatte. | da Goofy den Arm, mit dem er Holz zerschlagen kann, die gesamte Zeit getragen hatte. | ||
===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Das liebe Geld=== | ===[[Dagobert Ducks kleine Finanzkunde]]: Das liebe Geld=== | ||
{{I| Code =I TL 2846-3}}*Originaltitel: Il denaro | {{I| Code =I TL 2846-3}}*Originaltitel: Il denaro | ||
*Story: [[Marco Bosco]] | *Story: [[Marco Bosco]] | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Milano]] | *Zeichnungen: [[Luciano Milano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 15. Jun 2010 | *Erstveröffentlichung: 15. Jun 2010 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | ||
*Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | ||
Zeile 97: | Zeile 102: | ||
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | *Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 30. Mai 1971 | *Erstveröffentlichung: 30. Mai 1971 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 44]] | |||
*Genre: Abenteuer/Komödie | *Genre: Abenteuer/Komödie | ||
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
Zeile 104: | Zeile 110: | ||
die direkt unter seinem [[Geldspeicher]] verläuft, undicht war. Diese Nachricht erschüttert ihn so sehr, dass er aus dem Alptraum, der das ganze nur war, aufwacht. | die direkt unter seinem [[Geldspeicher]] verläuft, undicht war. Diese Nachricht erschüttert ihn so sehr, dass er aus dem Alptraum, der das ganze nur war, aufwacht. | ||
===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Arbeit und Einkommen=== | ===[[Dagobert Ducks kleine Finanzkunde]]: Arbeit und Einkommen=== | ||
{{I| Code =I TL 2850-3}}*Originaltitel: Reddito e lavoro | {{I| Code =I TL 2850-3}}*Originaltitel: Reddito e lavoro | ||
*Story: [[Marco Bosco]] | *Story: [[Marco Bosco]] | ||
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]] | *Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 13. Jul 2010 | *Erstveröffentlichung: 13. Jul 2010 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | ||
*Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | ||
Zeile 119: | Zeile 126: | ||
*Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]] | *Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2. Mai 1995 | *Erstveröffentlichung: 2. Mai 1995 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 490]] | |||
*Genre: Komödie | *Genre: Komödie | ||
*Figuren: [[Dagobert Duck]] | *Figuren: [[Dagobert Duck]] | ||
Zeile 129: | Zeile 137: | ||
Bonbons spendiert, wie er es in seiner Kindheit bereits einmal getan hat, erbarmt sich Ökonomia. Dagobert hat seine Lektion gelernt und weiß jetzt, dass er nur mit ihrer Hilfe geschäftlichen | Bonbons spendiert, wie er es in seiner Kindheit bereits einmal getan hat, erbarmt sich Ökonomia. Dagobert hat seine Lektion gelernt und weiß jetzt, dass er nur mit ihrer Hilfe geschäftlichen | ||
Erfolg erlebt. | Erfolg erlebt. | ||
===Die Aderlasskur=== | ===Die Aderlasskur=== | ||
Zeile 136: | Zeile 143: | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | *Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | ||
*Erstveröffentlichung: 9. Okt 1988 | *Erstveröffentlichung: 9. Okt 1988 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 414]] | |||
*Genre: Komödie | *Genre: Komödie | ||
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
Zeile 148: | Zeile 156: | ||
noch die „Munition“ von einem der ersten, probeweisen Abschüsse zu Hause hatten. | noch die „Munition“ von einem der ersten, probeweisen Abschüsse zu Hause hatten. | ||
===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Sparen und investieren=== | ===[[Dagobert Ducks kleine Finanzkunde]]: Sparen und investieren=== | ||
{{I| Code =I TL 2853-4}}*Originaltitel: Risparmio e investimento | {{I| Code =I TL 2853-4}}*Originaltitel: Risparmio e investimento | ||
*Story: [[Marco Bosco]] | *Story: [[Marco Bosco]] | ||
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | *Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | ||
*Erstveröffentlichung: 3. Aug 2010 | *Erstveröffentlichung: 3. Aug 2010 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | ||
*Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | ||
Zeile 163: | Zeile 172: | ||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] und [[Rodolfo Cimino]] | *Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] und [[Rodolfo Cimino]] | ||
*Erstveröffentlichung: 20. Aug 1961 | *Erstveröffentlichung: 20. Aug 1961 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 85]] | |||
*Genre: Komödie/Überfall | *Genre: Komödie/Überfall | ||
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], die [[Panzerknacker]] | *Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], die [[Panzerknacker]] | ||
Zeile 179: | Zeile 189: | ||
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]] | *Zeichnungen: [[Stefano Intini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 29. Sep 1991 | *Erstveröffentlichung: 29. Sep 1991 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 449]] | |||
*Genre: Komödie/Wettbewerb | *Genre: Komödie/Wettbewerb | ||
*Figuren: [[Dagobert Duck]] | *Figuren: [[Dagobert Duck]] | ||
Zeile 194: | Zeile 205: | ||
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | *Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 12. Mär 1978 | *Erstveröffentlichung: 12. Mär 1978 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 90]] | |||
*Genre: Komödie | *Genre: Komödie | ||
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Donald]] und seine [[Tick, Trick und Track|Neffen]] | *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Donald]] und seine [[Tick, Trick und Track|Neffen]] | ||
Zeile 203: | Zeile 215: | ||
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]] | *Zeichnungen: [[Lara Molinari]] | ||
*Erstveröffentlichung: 23. Mai 1995 | *Erstveröffentlichung: 23. Mai 1995 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 491]] | |||
*Genre: Detektiv/Komödie | *Genre: Detektiv/Komödie | ||
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Hubert Bogart]] | *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Hubert Bogart]] | ||
Zeile 210: | Zeile 223: | ||
Computerspiel hält, in dem er seine Geschicklichkeit beweisen muss. Nach einigen hilflosen Ermittlungsversuchen findet [[Hubert Bogart]] dann doch noch das junge Finanzgenie. | Computerspiel hält, in dem er seine Geschicklichkeit beweisen muss. Nach einigen hilflosen Ermittlungsversuchen findet [[Hubert Bogart]] dann doch noch das junge Finanzgenie. | ||
===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Markt und Preise=== | ===[[Dagobert Ducks kleine Finanzkunde]]: Markt und Preise=== | ||
{{I| Code =I TL 2855-3}}*Originaltitel: Prezzi e mercati | {{I| Code =I TL 2855-3}}*Originaltitel: Prezzi e mercati | ||
*Story: [[Marco Bosco]] | *Story: [[Marco Bosco]] | ||
*Zeichnungen: [[Alessandro Del Conte]] | *Zeichnungen: [[Alessandro Del Conte]] | ||
*Erstveröffentlichung: 17. Aug 2010 | *Erstveröffentlichung: 17. Aug 2010 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | ||
*Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | ||
Zeile 225: | Zeile 239: | ||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] und [[Sandro Del Conte]] | *Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] und [[Sandro Del Conte]] | ||
*Erstveröffentlichung: 17. Jul 1983 | *Erstveröffentlichung: 17. Jul 1983 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Genre: Krimi | *Genre: Krimi | ||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Maxi Smart (Bruto)]] | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Maxi Smart (Bruto)]] | ||
Zeile 234: | Zeile 249: | ||
*Zeichnungen: [[Fecchi]] | *Zeichnungen: [[Fecchi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2002 | *Erstveröffentlichung: 2002 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 305]] | |||
*Genre: Science Fiction | *Genre: Science Fiction | ||
*Figuren: [[Dagobert Duck]] | *Figuren: [[Dagobert Duck]] | ||
Zeile 243: | Zeile 259: | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | *Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2. Jul 1978 | *Erstveröffentlichung: 2. Jul 1978 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[Mickyvision]] 3/1980 | |||
*Genre: Komödie | *Genre: Komödie | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]], [[Klaas Klever]] | *Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]], [[Klaas Klever]] | ||
Zeile 252: | Zeile 269: | ||
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | *Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 15. Sep 1985 | *Erstveröffentlichung: 15. Sep 1985 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 118]] | |||
*Genre: Wettkampf | *Genre: Wettkampf | ||
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Donald Duck]] |