Urphantomias: Unterschied zwischen den Versionen
→Paperbridge: Ich finde es wichtig zu unterscheiden was auf Deutsch vorliegt und was noch nicht, da nicht klar ist, ob das überhaupt jemals bei uns gedruckt wird. Für nichtwissende Deutsche Leser könnte das irreführend sein. |
|||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
=== Paperbridge === | === Paperbridge === | ||
(Diese Serie wurde bisher noch nicht in Deutschland veröffentlicht und es ist auch nicht bekannt, ob es hinsichtlich einer Veröffentlichung in Deutschland Pläne gibt). | (Diese Serie wurde bisher noch nicht in Deutschland veröffentlicht und es ist auch nicht bekannt, ob es hinsichtlich einer Veröffentlichung in Deutschland Pläne gibt. Sämtliche Informationen kommen aus italienischen Quellen). | ||
[[Datei:Topolino 3383.jpeg|thumb|300px|rechts|''Paperbridge'' mit dem jungen Lord Quackett (© Panini, © Disney)]] | [[Datei:Topolino 3383.jpeg|thumb|300px|rechts|''Paperbridge'' mit dem jungen Lord Quackett (© Panini, © Disney)]] | ||
Aufgrund des großen Erfolgs von ''Die Legende des ersten Phantomias'' wird seit 2020 eine Art Spin-off zu der Serie veröffentlicht, ''Paperbridge''. Bisher sind fünf Teile erschienen (allesamt noch nicht auf Deutsch veröffentlicht), die wieder von Marco Gervasio geschrieben und gezeichnet wurden. In der Serie geht es um den jungen Lord Quackett während seiner Zeit am angesehenen englischen College „Paperbridge“. Auf das College kommen vor allem junge Adlige, aber auch einige hochtalentierte Nichtadlige. So kommen auch Tom Ducket und seine Schwester Beth auf die Schule. Doch sie werden von den anderen Schülern gemobbt, allen voran von John Quackett, der sich für etwas besseres hält. Eines Tages werden einige Schüler zur Aufnahmeprüfung in eine geheimnisvolle maskierte Bruderschaft eingeladen. Auch Tom ist dabei, doch seine arroganten Kameraden sorgen dafür, dass er nicht aufgenommen wird. So sind die ganzen Adligen in der mysteriösen Bruderschaft, die von einem noch mysteriöseren maskierten Anführer geleitet wird. Immer wieder wollen sie dem „minderwertigen“ Tom immer fiesere Streiche spielen, doch immer werden diese von einem seltsamen maskierten Typen vereitelt – John! Obwohl er noch immer so arrogant ist wie früher und nichts von Tom hält, so sind ihm die Streiche der Bruderschaft doch zu gemein und aus Mitleid (und aus gewissen Gefühlen für Toms Schwester Beth…) stellt er sich der Bruderschaft in den Weg. Und während seine Kameraden von dem mysteriösen Anführer nach und nach zu üblen adligen Gaunern ausgebildet werden, fristet John ein trostloses und kompliziertes Dasein als unbekannter Held, denn seine Maske setzt er nie ab… Diese zusammenhängende Serie mit zusammen 100 Seiten handelt also von den frühen Jahren Quacketts. In dieser Serie sind Bezüge zu anderen Werken enthalten, vor allem zu ''[[LTB 44#Phantomias ist phänomenal|Phantomias ist phänomenal]]'' von Guido Martina. In einem Cliffhanger am Ende wird [[Mac Moneysac]] als Lehrer angestellt, es wurde bereits eine zweite Staffel angekündigt. | Aufgrund des großen Erfolgs von ''Die Legende des ersten Phantomias'' wird seit 2020 eine Art Spin-off zu der Serie veröffentlicht, ''Paperbridge''. Bisher sind fünf Teile erschienen (allesamt noch nicht auf Deutsch veröffentlicht), die wieder von Marco Gervasio geschrieben und gezeichnet wurden. In der Serie geht es um den jungen Lord Quackett während seiner Zeit am angesehenen englischen College „Paperbridge“. Auf das College kommen vor allem junge Adlige, aber auch einige hochtalentierte Nichtadlige. So kommen auch Tom Ducket und seine Schwester Beth auf die Schule. Doch sie werden von den anderen Schülern gemobbt, allen voran von John Quackett, der sich für etwas besseres hält. Eines Tages werden einige Schüler zur Aufnahmeprüfung in eine geheimnisvolle maskierte Bruderschaft eingeladen. Auch Tom ist dabei, doch seine arroganten Kameraden sorgen dafür, dass er nicht aufgenommen wird. So sind die ganzen Adligen in der mysteriösen Bruderschaft, die von einem noch mysteriöseren maskierten Anführer geleitet wird. Immer wieder wollen sie dem „minderwertigen“ Tom immer fiesere Streiche spielen, doch immer werden diese von einem seltsamen maskierten Typen vereitelt – John! Obwohl er noch immer so arrogant ist wie früher und nichts von Tom hält, so sind ihm die Streiche der Bruderschaft doch zu gemein und aus Mitleid (und aus gewissen Gefühlen für Toms Schwester Beth…) stellt er sich der Bruderschaft in den Weg. Und während seine Kameraden von dem mysteriösen Anführer nach und nach zu üblen adligen Gaunern ausgebildet werden, fristet John ein trostloses und kompliziertes Dasein als unbekannter Held, denn seine Maske setzt er nie ab… Diese zusammenhängende Serie mit zusammen 100 Seiten handelt also von den frühen Jahren Quacketts. In dieser Serie sind Bezüge zu anderen Werken enthalten, vor allem zu ''[[LTB 44#Phantomias ist phänomenal|Phantomias ist phänomenal]]'' von Guido Martina. In einem Cliffhanger am Ende wird [[Mac Moneysac]] als Lehrer angestellt, es wurde bereits eine zweite Staffel angekündigt. |