LTB 338: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K Halbgeviertstrich eingesetzt |
||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
*Zeichnungen: [[Ettore Gula]] | *Zeichnungen: [[Ettore Gula]] | ||
Onkel Dagobert muss eine Party geben, [[Gundel Gaukeley]] sieht ihre Chance endlich an den Glückstaler zu kommen und beschließt sich | Onkel Dagobert muss eine Party geben, [[Gundel Gaukeley]] sieht ihre Chance endlich an den Glückstaler zu kommen und beschließt sich – verwandelt natürlich- Onkel Dagobert als kostenlose Partyorganisatorin anzubieten. Auch Klaas Klever kommt, als Ober verkleidet, zur Party. Als alle Gäste anwesend sind versucht Gundel den Glückstaler zu stehlen, das selbe versucht Klever, weil er überzeugt ist, er bringe Dagobert Glück bei einem auf der Party abzuschließenden Vertrag. [[Klaas Klever]] gelinkt dies, doch Gundel klaut den falschen Zehner. Als Klever stolpert, lässt er den Zehner fallen, so dass er Onkel Dagobert direkt vor die Füße fällt. Klever steht als Dieb da, Gundel tobt und Dagobert ist mit allem zu frieden. | ||
===Der Anti-Alarmomat 99=== | ===Der Anti-Alarmomat 99=== |