LTB 191: Unterschied zwischen den Versionen
Kevin (Diskussion | Beiträge) Zeichner, Storycode etc. |
Mythor (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Bild:LTB191 mm.jpg|thumb|right]] | [[Bild:LTB191 mm.jpg|thumb|right]] | ||
{{LTB-Inhalt Start}} | {{LTB-Inhalt Start}} | ||
{{LTB-Inhalt|Phantomias auf Abwegen?||[[Phantomias]]|}} | {{LTB-Inhalt|Phantomias auf Abwegen?|42|[[Phantomias]]|}} | ||
{{LTB-Inhalt|Arm und reich||[[Micky]], [[Goofy]], [[Trudi]], [[Rudi Ross|Rudi]] und [[Kater Karlo]]|[[Parodie]]}} | {{LTB-Inhalt|Arm und reich|50|[[Micky]], [[Goofy]], [[Trudi]], [[Rudi Ross|Rudi]] und [[Kater Karlo]]|[[Parodie]]}} | ||
{{LTB-Inhalt|Die "Milch der Wüste"||[[Dagobert Duck]]|}} | {{LTB-Inhalt|Die "Milch der Wüste"|49|[[Dagobert Duck]]|}} | ||
{{LTB-Inhalt|Kosmische Zeitsprünge||[[Micky Maus]]|[[Zeitreise]]}} | {{LTB-Inhalt|Kosmische Zeitsprünge|56|[[Micky Maus]]|[[Zeitreise]]}} | ||
{{LTB-Inhalt|Die Straße der Gewürze||[[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]|}} | {{LTB-Inhalt|Die Straße der Gewürze|36|[[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]|}} | ||
{{LTB-Inhalt|Im Reich der Erfindungen||[[Daniel Düsentrieb]]|}} | {{LTB-Inhalt|Im Reich der Erfindungen|17|[[Daniel Düsentrieb]]|}} | ||
{{LTB-Inhalt Ende}} | {{LTB-Inhalt Ende}} | ||
=== Phantomias auf Abwegen? === | === Phantomias auf Abwegen? === | ||
Zeile 26: | Zeile 25: | ||
*''Zeichnungen: C.Mastantuono'' | *''Zeichnungen: C.Mastantuono'' | ||
*''[[Storycode]]: IS TL 1956-A'' | *''[[Storycode]]: IS TL 1956-A'' | ||
*''42 Seiten'' | |||
Um die Steuereinnahmen zu erhöhen lässt [[Entenhausen]] drei Steuerexperten einfliegen. Als die [[Panzerknacker]] davon erfahren kidnappen sie die Experten und geben sich selbst als die Steuerexperten aus, um am Ende mit den eingetriebenen Steuern zu verschwinden. Es werden immer unsinnigere Steuern erhoben und schließlich muss sogar [[Phantomias]] vor den Steuereintreibern, alle Ex-Sträflinge, fliehen. Als [[Phantomias]] die entführten „echten“ Steuerexperten findet, ist die Situation in [[Entenhausen]] schon am eskalieren. Als die [[Panzerknacker]] wegen des Aufstandes fliehen, gelingt es [[Phantomias]] gegen Ende der Geschichte sie abzufangen. | Um die Steuereinnahmen zu erhöhen lässt [[Entenhausen]] drei Steuerexperten einfliegen. Als die [[Panzerknacker]] davon erfahren kidnappen sie die Experten und geben sich selbst als die Steuerexperten aus, um am Ende mit den eingetriebenen Steuern zu verschwinden. Es werden immer unsinnigere Steuern erhoben und schließlich muss sogar [[Phantomias]] vor den Steuereintreibern, alle Ex-Sträflinge, fliehen. Als [[Phantomias]] die entführten „echten“ Steuerexperten findet, ist die Situation in [[Entenhausen]] schon am eskalieren. Als die [[Panzerknacker]] wegen des Aufstandes fliehen, gelingt es [[Phantomias]] gegen Ende der Geschichte sie abzufangen. | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
*''Story: L.Arena und F.Artibani'' | *''Story: L.Arena und F.Artibani'' | ||
*''Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]'' | *''Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]'' | ||
*[[Storycode]]: IS TL 1955-A'' | *''[[Storycode]]: IS TL 1955-A'' | ||
*''50 Seiten'' | |||
Diese Geschichte aus der Reihe "Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren" basiert auf der Komödie "Miseria e Nobiltà" von Eduardo Scarpetta (1853-1925). Laut Einführungsseite des Comics stammt die Geschichte von "Emilio Galoppi", zu dem jedoch keine weiteren Informationen vorhanden sind. Die Handlung von "Arm und reich" ist mit der von "Miseria e nobiltà" identisch. Es wurde lediglich eine Rahmengeschichte hinzugefügt, aus der ersichtlich ist, dass die bekannten Entenhausener (aus dem "Mausuniversum") dieses Stück am Theater in Entenhausen vorführen. | Diese Geschichte aus der Reihe "Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren" basiert auf der Komödie "Miseria e Nobiltà" von Eduardo Scarpetta (1853-1925). Laut Einführungsseite des Comics stammt die Geschichte von "Emilio Galoppi", zu dem jedoch keine weiteren Informationen vorhanden sind. Die Handlung von "Arm und reich" ist mit der von "Miseria e nobiltà" identisch. Es wurde lediglich eine Rahmengeschichte hinzugefügt, aus der ersichtlich ist, dass die bekannten Entenhausener (aus dem "Mausuniversum") dieses Stück am Theater in Entenhausen vorführen. | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
*''Story: [[Rodolfo Cimino]]'' | *''Story: [[Rodolfo Cimino]]'' | ||
*''Zeichnungen: S.Intini'' | *''Zeichnungen: S.Intini'' | ||
*[[Storycode]]: IS TL 1959-D'' | *''[[Storycode]]: IS TL 1959-D'' | ||
*''49 Seiten'' | |||
Als [[Dagobert Duck]] einer Hexe Hilfe verwehrt, beschließt die Hexenversammlung, die gerade in der Nähe Entenhausens tagt, [[Dagobert Duck|Dagoberts]] Kuhweide in Wüste zu verwandeln. Um das Beste aus der Sache zu machen, lässt [[Dagobert Duck|Dagobert]] ein Bewässerungssystem entwickeln, das Wüste in fruchtbares Weideland verwandelt. Wegen der Hitze der Wüste geben die Kühe jedoch keine Milch und [[Dagobert Duck|Dagobert]] lässt schließlich mechanische Kühe entwickeln, die trotz Hitze Milch produzieren können. Die Milch der stählernen Kühe verwandelt sich jedoch in harten, unappetitlichen Käse, den [[Dagobert Duck|Dagobert]] am Ende der Geschichte als Rache auf [[Gundel Gaukeley]]s Haus katapultieren lässt. | Als [[Dagobert Duck]] einer Hexe Hilfe verwehrt, beschließt die Hexenversammlung, die gerade in der Nähe Entenhausens tagt, [[Dagobert Duck|Dagoberts]] Kuhweide in Wüste zu verwandeln. Um das Beste aus der Sache zu machen, lässt [[Dagobert Duck|Dagobert]] ein Bewässerungssystem entwickeln, das Wüste in fruchtbares Weideland verwandelt. Wegen der Hitze der Wüste geben die Kühe jedoch keine Milch und [[Dagobert Duck|Dagobert]] lässt schließlich mechanische Kühe entwickeln, die trotz Hitze Milch produzieren können. Die Milch der stählernen Kühe verwandelt sich jedoch in harten, unappetitlichen Käse, den [[Dagobert Duck|Dagobert]] am Ende der Geschichte als Rache auf [[Gundel Gaukeley]]s Haus katapultieren lässt. | ||
Zeile 52: | Zeile 54: | ||
*''Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]'' | *''Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]'' | ||
*''[[Storycode]]: IS TL 1959-A'' | *''[[Storycode]]: IS TL 1959-A'' | ||
*''56 Seiten'' | |||
[[Micky Maus]] wird von Außerirdischen „entführt“, die die Erde aus Versehen mit einem anderen Planeten verwechselt haben. Als sie ihren Irrtum bemerken, bringen sie [[Micky Maus|Micky]] zurück. Da sie jedoch mit Lichtgeschwindigkeit geflogen sind, verging die Zeit für [[Micky Maus|Micky]] langsamer als auf der Erde, und Micky befindest sich in einem Entenhausen, in dem Jahrzehnte vergangen sind und das von Kamillo, [[Kater Karlo]]s Neffen, regiert wird. Micky erfährt von Kater Karlo die Ereignisse, die diesen Verlauf der Geschichte bewirkt haben und weiß somit, wie er die Geschichte korrigieren kann. Leider gibt es Zaptoks und Marlins Zeitmaschine nicht mehr, doch eine ihrer Erfindungen hilft [[Micky Maus|Micky]] die Außerirdischen zu rufen, die ihn wieder in seine Zeit zurückbringen. Zurück in seiner Zeit kann Micky die Ereignisse verhindern, die Kamillo zur Macht verholfen hätten. | [[Micky Maus]] wird von Außerirdischen „entführt“, die die Erde aus Versehen mit einem anderen Planeten verwechselt haben. Als sie ihren Irrtum bemerken, bringen sie [[Micky Maus|Micky]] zurück. Da sie jedoch mit Lichtgeschwindigkeit geflogen sind, verging die Zeit für [[Micky Maus|Micky]] langsamer als auf der Erde, und Micky befindest sich in einem Entenhausen, in dem Jahrzehnte vergangen sind und das von Kamillo, [[Kater Karlo]]s Neffen, regiert wird. Micky erfährt von Kater Karlo die Ereignisse, die diesen Verlauf der Geschichte bewirkt haben und weiß somit, wie er die Geschichte korrigieren kann. Leider gibt es Zaptoks und Marlins Zeitmaschine nicht mehr, doch eine ihrer Erfindungen hilft [[Micky Maus|Micky]] die Außerirdischen zu rufen, die ihn wieder in seine Zeit zurückbringen. Zurück in seiner Zeit kann Micky die Ereignisse verhindern, die Kamillo zur Macht verholfen hätten. | ||
Zeile 60: | Zeile 63: | ||
*''Zeichnungen: [[Roberto Vian]]'' | *''Zeichnungen: [[Roberto Vian]]'' | ||
*''[[Storycode]]: I TL 1955-D'' | *''[[Storycode]]: I TL 1955-D'' | ||
*''36 Seiten'' | |||
[[Dagobert Duck|Dagobert]] schickt [[Donald Duck|Donald]] und die [[Tick, Trick und Track|Neffen]] nach Sri Lanka, wo sie die Aufgabe bekommen ein kleines Päckchen auf abenteuerliche Art und Weise über die Straße der Gewürze zurück zu bringen. Auf dem Weg lauern jede Menge Gefahren, doch jedesmal wenn die Situation zu gefährlich wird gibt es einen heimlichen Helfer der die Gefahren fast unbemerkt aus dem Weg räumt. Als Donald und die Kinder am ENde jedoch feststellen, dass sie Teil eines Planes Dagoberts waren, einen realistischen Werbespot für seine Gewürzfabrik zu drehen, sind sie alles andere als begeistert. | [[Dagobert Duck|Dagobert]] schickt [[Donald Duck|Donald]] und die [[Tick, Trick und Track|Neffen]] nach Sri Lanka, wo sie die Aufgabe bekommen ein kleines Päckchen auf abenteuerliche Art und Weise über die Straße der Gewürze zurück zu bringen. Auf dem Weg lauern jede Menge Gefahren, doch jedesmal wenn die Situation zu gefährlich wird gibt es einen heimlichen Helfer der die Gefahren fast unbemerkt aus dem Weg räumt. Als Donald und die Kinder am ENde jedoch feststellen, dass sie Teil eines Planes Dagoberts waren, einen realistischen Werbespot für seine Gewürzfabrik zu drehen, sind sie alles andere als begeistert. | ||
Zeile 68: | Zeile 72: | ||
*''Zeichnungen: A.Perina]]'' | *''Zeichnungen: A.Perina]]'' | ||
*''[[Storycode]]: I TL 1956-B'' | *''[[Storycode]]: I TL 1956-B'' | ||
*''17 Seiten'' | |||
Als [[Daniel Düsentrieb]] die Ideen für neue Erfindungen ausgehen landet er in einer Traumwelt, in der er die Chance bekommt halbfertige nutzlose Erfindungen zu neuen genial Erfindungen zu kombinieren. | Als [[Daniel Düsentrieb]] die Ideen für neue Erfindungen ausgehen landet er in einer Traumwelt, in der er die Chance bekommt halbfertige nutzlose Erfindungen zu neuen genial Erfindungen zu kombinieren. |