Claudio Sciarrone: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Im Jahr 2006 nahm er an der „längsten Comic-Geschichte der Welt“ teil, die von mehreren italienischen Cartoonisten geschaffen wurde, die den Guinness-Weltrekord für die längste Geschichte aller Zeiten gewinnen konnten, mit dem Titel ''Ciccio e il compleanno sottosopra'' (auf Deutsch noch unveröffentlicht). 2018 brach er den Rekord erneut, indem er einen 297,50 Meter langen Strip schuf. | Im Jahr 2006 nahm er an der „längsten Comic-Geschichte der Welt“ teil, die von mehreren italienischen Cartoonisten geschaffen wurde, die den Guinness-Weltrekord für die längste Geschichte aller Zeiten gewinnen konnten, mit dem Titel ''Ciccio e il compleanno sottosopra'' (auf Deutsch noch unveröffentlicht). 2018 brach er den Rekord erneut, indem er einen 297,50 Meter langen Strip schuf. | ||
Auffällig ist Sciarrones Zeichenstil seit Jahren für die sehr typischen Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke (seine offenen Entenschnäbel sind fast legendär und wurden in Italien bereits parodiert). Ebenso macht er durch ungewöhnliche Seitenlayouts auf sich aufmerksam, und seine sehr figurbetonte Interpretation von Klarissa gilt als eine der attraktivsten Frauenfiguren im Disney-Kosmos (Jennifer Power aus MMMM steht dem kaum nach); hier wird seine Beeinflussung durch japanische Mangas deutlich. Zu Beginn seiner Karriere zeichnete er teils extrem detailliert, mittlerweile stechen seine Zeichnungen v.a. dadurch hervor, dass er sie komplett digital erstellt. Seine Experimente mit digitalem Zeichnen gehen zurück auf die Serie Speed Loop Zero von 2006, mittlerweile ist er auch faktisch Kolorist seiner Comics, nachdem er bei seinen PKNE-Beiträgen bereits | Auffällig ist Sciarrones Zeichenstil seit Jahren für die sehr typischen Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke (seine offenen Entenschnäbel sind fast legendär und wurden in Italien bereits parodiert). Ebenso macht er durch ungewöhnliche Seitenlayouts auf sich aufmerksam, und seine sehr figurbetonte Interpretation von [[Klarissa]] gilt als eine der attraktivsten Frauenfiguren im Disney-Kosmos ([[MMMM – Charaktere#Jennifer Power|Jennifer Power]] aus [[MMMM]] steht dem kaum nach); hier wird seine Beeinflussung durch japanische Mangas deutlich. Zu Beginn seiner Karriere zeichnete er teils extrem detailliert, mittlerweile stechen seine Zeichnungen v.a. dadurch hervor, dass er sie komplett digital erstellt. Seine Experimente mit digitalem Zeichnen gehen zurück auf die Serie Speed Loop Zero von 2006, mittlerweile ist er auch faktisch [[Kolorist]] seiner Comics, nachdem er bei seinen [[PKNE]]-Beiträgen bereits „Vorarbeit“ für die abschließende Kolorierung von [[Max Monteduro]] geleistet hatte (der an ''Droidi'', Sciarrones momentan letztem PKNE-Beitrag, nicht mehr beteiligt war). Dadurch unterstreicht er noch das oft futuristische oder fantastische Feeling seiner Comics. | ||
Sciarrone hat auch dadurch von sich reden gemacht, dass er viele Comics umsetzte, die nicht zum normalen Duck- oder Maus-Universum zählen | Sciarrone hat auch dadurch von sich reden gemacht, dass er viele Comics umsetzte, die nicht zum normalen Duck- oder Maus-Universum zählen – darunter viele Comicversionen von Trickfilmen wie ''Findet Nemo'', ''Wall-E'' oder ''Atlantis''. | ||
== Deutsche Veröffentlichungen (Auswahl) == | == Deutsche Veröffentlichungen (Auswahl) == |