Zurück ins Land der viereckigen Eier: Unterschied zwischen den Versionen

Bilder
Zeile 25: Zeile 25:
== Handlung ==
== Handlung ==
Die zwei Hähne aus dem Land der viereckigen Eier fristen ein trostloses Dasein. Sie sind so unglücklich, dass Tick, Trick und Track im Auftrag des [[Fähnlein Fieselschweif]] ihren Großonkel Dagobert bitten möchten, eine Expedition zu finanzieren, um die Hähne zurückzubringen. Dagobert willigt nach einigem Zögern ein, da er ein gigantisches Geschäft mit den quadratischen Eiern wittert und nimmt eine Milliarde Taler (Dollar) in Scheinen mit auf die Expedition. Um nicht erkannt zu werden, reisen die Ducks inkognito. Die [[Medien|Presse]] stürzt sich trotzdem auf die sensationelle Reise und so erfährt auch Mac Moneysac in Afrika vom Vorhaben. Natürlich wittert auch er die Geschäftschance, will Dagobert den Sieg selbstverständlich nicht gönnen und macht sich unverzüglich auf den Weg nach Südamerika. Mit Unterstützung eines Einheimischen verfolgt Mac Moneysac die Ducks auf Schritt und Tritt. Und als sie dann ins Nebeltal rund um das Land der viereckigen Eier sind, klaut er die zwei Hähne, denn die führen ihn dank ihres Instinkts direkt nach Eckenhausen.  
Die zwei Hähne aus dem Land der viereckigen Eier fristen ein trostloses Dasein. Sie sind so unglücklich, dass Tick, Trick und Track im Auftrag des [[Fähnlein Fieselschweif]] ihren Großonkel Dagobert bitten möchten, eine Expedition zu finanzieren, um die Hähne zurückzubringen. Dagobert willigt nach einigem Zögern ein, da er ein gigantisches Geschäft mit den quadratischen Eiern wittert und nimmt eine Milliarde Taler (Dollar) in Scheinen mit auf die Expedition. Um nicht erkannt zu werden, reisen die Ducks inkognito. Die [[Medien|Presse]] stürzt sich trotzdem auf die sensationelle Reise und so erfährt auch Mac Moneysac in Afrika vom Vorhaben. Natürlich wittert auch er die Geschäftschance, will Dagobert den Sieg selbstverständlich nicht gönnen und macht sich unverzüglich auf den Weg nach Südamerika. Mit Unterstützung eines Einheimischen verfolgt Mac Moneysac die Ducks auf Schritt und Tritt. Und als sie dann ins Nebeltal rund um das Land der viereckigen Eier sind, klaut er die zwei Hähne, denn die führen ihn dank ihres Instinkts direkt nach Eckenhausen.  
 
[[Datei:Zurück ins Land der viereckigen Eier-2.jpeg|thumb|250px|links|
{| width="100%"
| valign="top" width="50%" |Die [[Eckenhausener]] haben sich geändert… (Rechts die Eckenhausener bei Barks, © Egmont Ehapa)
| valign="top" width="50%" |[[Datei:Im Land der viereckigen Eier-4.jpeg|100px|rechts]]
|}]]
Doch auch ohne die Hähne sind die Ducks vor ihm am Ziel. Zu ihrem Erstaunen müssen sie feststellen, dass die Eckenhausener ihr Äußeres und eigentlich ihre gesamte Verhaltensweise geändert haben. Während sie beim ersten Besuch der Ducks alle sehr altmodisch waren, kleiden sie sich nun wie Donald, reden und singen wie er und verhalten sich so. Die Eckenhausener, die sich noch sehr gut an den letzten Besuch der Entenhausener erinnern können, sind begeistert und empfangen die Ducks mit einem üppigen Festmahl (dieses Mal gibt es tatsächlich Hühnchen-Burger). Dagobert, der aus früheren Erzählungen Donalds zu einer Art Legende geworden ist, wird zu einer Rede aufgefordert, die er dann auch hält. Er erzählt von den Freuden des Reichtums, zeigt den Eckenhausenern seine Besitztümer (die sind natürlich vor allem vom [[Geldspeicher]] begeistert) – und macht dann den entscheidenden Fehler. Er zeigt seinen [[Glückszehner]]! Da dieser rund ist, wird Dagobert zum Schwerverbrecher und Staatsfeind Nummer eins. Die Folge: lebenslange Strafarbeit in den Steinbrüchen…
Doch auch ohne die Hähne sind die Ducks vor ihm am Ziel. Zu ihrem Erstaunen müssen sie feststellen, dass die Eckenhausener ihr Äußeres und eigentlich ihre gesamte Verhaltensweise geändert haben. Während sie beim ersten Besuch der Ducks alle sehr altmodisch waren, kleiden sie sich nun wie Donald, reden und singen wie er und verhalten sich so. Die Eckenhausener, die sich noch sehr gut an den letzten Besuch der Entenhausener erinnern können, sind begeistert und empfangen die Ducks mit einem üppigen Festmahl (dieses Mal gibt es tatsächlich Hühnchen-Burger). Dagobert, der aus früheren Erzählungen Donalds zu einer Art Legende geworden ist, wird zu einer Rede aufgefordert, die er dann auch hält. Er erzählt von den Freuden des Reichtums, zeigt den Eckenhausenern seine Besitztümer (die sind natürlich vor allem vom [[Geldspeicher]] begeistert) – und macht dann den entscheidenden Fehler. Er zeigt seinen [[Glückszehner]]! Da dieser rund ist, wird Dagobert zum Schwerverbrecher und Staatsfeind Nummer eins. Die Folge: lebenslange Strafarbeit in den Steinbrüchen…


Zeile 31: Zeile 35:


Die Ducks und Moneysac treffen bald auf einen geschäftlichen Außenposten. Dort gibt es auch tatsächlich noch einen einzigen Soda, der allerdings seit dem großen Krieg fade ist. Das ist aber auch nicht weiter schlimm (im Gegenteil, so muss Moneysac nur den halben Preis zahlen) und so ruft Moneysac gleich einen Hubschrauber, um zurückzufliegen. Nach einigen Hindernissen, denen man nun mal leider manchmal begegnet, wenn man bei dichtem Nebel durch die hohen Anden fliegt, sind sie wieder zurück in Eckenhausen. Doch dort offenbart Moneysac seine wahre Absicht: Er will Dagobert doch nicht befreien lassen!
Die Ducks und Moneysac treffen bald auf einen geschäftlichen Außenposten. Dort gibt es auch tatsächlich noch einen einzigen Soda, der allerdings seit dem großen Krieg fade ist. Das ist aber auch nicht weiter schlimm (im Gegenteil, so muss Moneysac nur den halben Preis zahlen) und so ruft Moneysac gleich einen Hubschrauber, um zurückzufliegen. Nach einigen Hindernissen, denen man nun mal leider manchmal begegnet, wenn man bei dichtem Nebel durch die hohen Anden fliegt, sind sie wieder zurück in Eckenhausen. Doch dort offenbart Moneysac seine wahre Absicht: Er will Dagobert doch nicht befreien lassen!
 
[[Datei:Zurück ins Land der viereckigen Eier-3.jpeg|thumb|300px|rechts|Nun sind Dagobert und Moneysac die Vorbilder… (© Egmont Ehapa)]]
Natürlich lässt Dagobert sich das gar nicht gefallen und ist nicht mehr zu halten. Oder besser gesagt schon, den leider ist er an einen Stein festgebunden und kann sich schlecht bewegen. So kann er Moneysac nur beschimpfen. Der genießt allerdings Dagoberts hoffnungslose Lage und bewirft ihn mit Eiern, bevor er sich auf zur Stadt macht, um das Soda abzugeben. Doch in einem dieser Eier befindet sich Dagoberts Glückszehner. Der ist natürlich außer sich vor Freude. Wird sich das Glück nun wenden? Es sieht ganz so aus, denn Tick, Trick und Track sind erfinderisch und mischen mit den Zutaten vor Ort schnell ein eigenes Eiscreme-Soda. Vom Glück beflügelt, sprengt Dagobert seine Fesseln und rennt Moneysac hinterher. Doch als die beiden zusammen Eckenhausen erreichen, erwartet sie eine große Überraschung. Die Stadt hat sich völlig verändert. Alle sind nun gekleidet wie Dagobert und Moneysac und vor allem wurde ein riesiger Geldspeicher gebaut!
Natürlich lässt Dagobert sich das gar nicht gefallen und ist nicht mehr zu halten. Oder besser gesagt schon, den leider ist er an einen Stein festgebunden und kann sich schlecht bewegen. So kann er Moneysac nur beschimpfen. Der genießt allerdings Dagoberts hoffnungslose Lage und bewirft ihn mit Eiern, bevor er sich auf zur Stadt macht, um das Soda abzugeben. Doch in einem dieser Eier befindet sich Dagoberts Glückszehner. Der ist natürlich außer sich vor Freude. Wird sich das Glück nun wenden? Es sieht ganz so aus, denn Tick, Trick und Track sind erfinderisch und mischen mit den Zutaten vor Ort schnell ein eigenes Eiscreme-Soda. Vom Glück beflügelt, sprengt Dagobert seine Fesseln und rennt Moneysac hinterher. Doch als die beiden zusammen Eckenhausen erreichen, erwartet sie eine große Überraschung. Die Stadt hat sich völlig verändert. Alle sind nun gekleidet wie Dagobert und Moneysac und vor allem wurde ein riesiger Geldspeicher gebaut!


Zeile 37: Zeile 41:


== Bedeutung ==
== Bedeutung ==
<center>
<gallery heights="300px" widths="450px">
Datei:Im Land der viereckigen Eier-1.jpg|Eckenhausen in ''[[Im Land der viereckigen Eier]]''…<br><small>(© Egmont Ehapa)</small>
Datei:Zurück ins Land der viereckigen Eier-1.jpeg|…und bei Don Rosa<br><small>(© Egmont Ehapa)</small>
</gallery>
</center>
Diese Geschichte wird oft als typisches Beispiel einer Fortsetzung Don Rosas zu einem Klassiker von [[Carl Barks]], in diesem Fall ''[[Im Land der viereckigen Eier]]'', zitiert. Die Ducks besuchen ein Land, in dem sie bereits in einer Barks-Geschichte waren 8hier [[Eckenhausen]]), diesmal in Begleitung Dagoberts und mit Mac Moneysac als Feind. Doch es handelt sich nicht um die Fortsetzung zu irgendeiner Geschichte, sondern um die Fortsetzung zu ''Im Land der viereckigen Eier]]'' Und diese Geschichte gilt als eine der besten Comicgeschichten aller Zeiten, von manchen wird sie sogar als DIE beste Comicgeschichte bezeichnet! Kein Wunder, dass dann auch Rosas Fortsetzung als eine seiner bekanntesten, beliebtesten, schlicht als eine seiner besten Geschichten gilt...
Diese Geschichte wird oft als typisches Beispiel einer Fortsetzung Don Rosas zu einem Klassiker von [[Carl Barks]], in diesem Fall ''[[Im Land der viereckigen Eier]]'', zitiert. Die Ducks besuchen ein Land, in dem sie bereits in einer Barks-Geschichte waren 8hier [[Eckenhausen]]), diesmal in Begleitung Dagoberts und mit Mac Moneysac als Feind. Doch es handelt sich nicht um die Fortsetzung zu irgendeiner Geschichte, sondern um die Fortsetzung zu ''Im Land der viereckigen Eier]]'' Und diese Geschichte gilt als eine der besten Comicgeschichten aller Zeiten, von manchen wird sie sogar als DIE beste Comicgeschichte bezeichnet! Kein Wunder, dass dann auch Rosas Fortsetzung als eine seiner bekanntesten, beliebtesten, schlicht als eine seiner besten Geschichten gilt...