Zurück ins Land der viereckigen Eier: Unterschied zwischen den Versionen

Ausgebaut. Die Fotos folgen morgen, wenn es wieder hell ist :-)
Zeile 45: Zeile 45:
1989 malte Barks eines seiner vielen Ölgemälde zu seinen Geschichten, diesmal zu seiner wohl besten, ''[[Im Land der viereckigen Eier]]''. [[Bruce Hamilton]], Leiter von [[Another Rainbow]], für das Barks damals seine Ölgemälde malte, wollte jedoch Dagobert auf dem Bild haben, da er glaubte, dass dieses sich mit der allseits beliebten Figur besser verkaufe. Doch der ist in der Geschichte gar nicht zu sehen! So beauftragte Hamilton Don Rosa, gleich eine Fortsetzung zu der Geschichte anzufertigen, die erklärt, warum Dagobert auch auf dem Bild zu sehen ist. Die Geschichte ist also gewissermaßen der Comic zum Gemälde.<ref>[[Gerd Syllwasschy|Syllwasschy, G.]] (2013). [[Länder, Enten, Abenteuer – Familie Duck auf Schatzsuche]]. S. 9, Köln: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref><ref name="DRL"/>
1989 malte Barks eines seiner vielen Ölgemälde zu seinen Geschichten, diesmal zu seiner wohl besten, ''[[Im Land der viereckigen Eier]]''. [[Bruce Hamilton]], Leiter von [[Another Rainbow]], für das Barks damals seine Ölgemälde malte, wollte jedoch Dagobert auf dem Bild haben, da er glaubte, dass dieses sich mit der allseits beliebten Figur besser verkaufe. Doch der ist in der Geschichte gar nicht zu sehen! So beauftragte Hamilton Don Rosa, gleich eine Fortsetzung zu der Geschichte anzufertigen, die erklärt, warum Dagobert auch auf dem Bild zu sehen ist. Die Geschichte ist also gewissermaßen der Comic zum Gemälde.<ref>[[Gerd Syllwasschy|Syllwasschy, G.]] (2013). [[Länder, Enten, Abenteuer – Familie Duck auf Schatzsuche]]. S. 9, Köln: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref><ref name="DRL"/>


So schrieb und zeichnete Don Rosa die erste ihm aufgetragene Barks-Fortsetzung. Diese Geschichte erforderte viel Mühe, denn es musste besondere Aufmerksamkeit auf das Original gelegt, sondern auch Ideen und Situationen weitergeführt werden, um das Barks-Universum nicht zu verfälschen. Daher wurden die inhaltlichen Möglichkeiten stark eingeschränkt und es musste auf eine Menge Details geachtet werden. Doch so geht Don Rosa an jede Barks-Fortsetzung ran.<ref name="DRL" />
So schrieb und zeichnete Don Rosa die erste ihm aufgetragene Barks-Fortsetzung. Diese Geschichte erforderte viel Mühe, denn es musste besondere Aufmerksamkeit auf das Original gelegt, sondern auch Ideen und Situationen weitergeführt werden, um das Barks-Universum nicht zu verfälschen. Daher wurden die inhaltlichen Möglichkeiten stark eingeschränkt und es musste auf eine Menge Details geachtet werden.<ref name="DRL" />


== Bezüge zu Carl Barks ==
== Bezüge zu Carl Barks ==