Das Geheimnis des Glückszehners: Unterschied zwischen den Versionen

Neuer Titel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
| D-PUBL = [[Micky Maus Magazin]] 47/1995
| D-PUBL = [[Micky Maus Magazin]] 47/1995
}}
}}
'''Das Geheimnis des Glückszehners''', in der neuen Übersetzung '''Zehnerjagd zwischen den Zeiten''' (Original ''Of Ducks and Dimes and Destinies'') ist eine von [[Don Rosa]] gezeichnete [[Comicgeschichte]] und ein Nebenkapitel seines [[Magnum Opus|Opus magnum]] ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]''. Hier wird erzählt, wie [[Dagobert]] ''wirklich'' zu seinem [[Glückszehner]] gekommen ist.  
'''Das Geheimnis des Glückszehners''', in der neuen Übersetzung '''Zehnerjagd zwischen den Zeiten''' (Original ''Of Ducks and Dimes and Destinies'') ist eine von [[Don Rosa]] gezeichnete [[Comicgeschichte]] und ein Nebenkapitel<ref>Diese Geschichte galt früher als sechstes Nebenkapitel, in den neuesten Ausgaben wird sie jedoch als Bonusgeschichte gezählt, da sie vor der Reihe entstand und nicht als Teil dieser gedacht war.</ref> seines [[Magnum Opus|Opus magnum]] ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]''. Hier wird erzählt, wie [[Dagobert]] ''wirklich'' zu seinem [[Glückszehner]] gekommen ist.  


== Figuren ==
== Figuren ==
Zeile 39: Zeile 39:


== Entstehungsgeschichte ==
== Entstehungsgeschichte ==
Don Rosa schuf diese Geschichte, um etwas eigentlich Unmögliches zu erklären: in Barks' Comics wird Dagoberts schottische Herkunft betont, gleichzeitig ist sein Glückszehner definitiv eine amerikanische Münze. Dies erklärt Rosa durch die Verwendung von Kuno Klever, der in der Geschichte allerdings nicht namentlich genannt wird (Don wusste schon, wer er war). Zum Zeitpunkt des Entstehens (Sommer 1991) war noch nicht absehbar, dass er kurz darauf den Auftrag erhalten sollte, eine ganze zwölfteilige Saga über Dagoberts Leben zu verfassen. Kapitel 1 von SLSM entstand kurz nach dieser Geschichte, dies erklärt, warum diese Geschichten dieselben Szene aus jeweils unterschiedlicher Perspektive zeigen. Kapitel 0 war kein gutes Eröffnungskapitel der Serie und der Abdruck beider Geschichten nur wenige Wochen hintereinander hätte die Leser verwirrt. Deswegen entschieden die Redakteure bei Egmont, die Veröffentlichung aufzuschieben. Sie erfolgte erst 1995, als alle Hauptkapitel bereits abgeschlossen waren.<ref name="Zeitreise"/>
Don Rosa schuf diese Geschichte, um etwas eigentlich Unmögliches zu erklären: in Barks' Comics wird Dagoberts schottische Herkunft betont, gleichzeitig ist sein Glückszehner definitiv eine amerikanische Münze. Dies erklärt Rosa durch die Verwendung von Kuno Klever, der in der Geschichte allerdings nicht namentlich genannt wird (Don wusste schon, wer er war). Zum Zeitpunkt des Entstehens (Sommer 1991) war noch nicht absehbar, dass er kurz darauf den Auftrag erhalten sollte, eine ganze zwölfteilige Saga über Dagoberts Leben zu verfassen. Kapitel 1 von SLSM entstand kurz nach dieser Geschichte, dies erklärt, warum diese Geschichten dieselben Szene aus jeweils unterschiedlicher Perspektive zeigen. Kapitel 0 war kein gutes Eröffnungskapitel der Serie und der Abdruck beider Geschichten nur wenige Wochen hintereinander hätte die Leser verwirrt. Deswegen entschieden die Redakteure bei Egmont, die Veröffentlichung aufzuschieben. Sie erfolgte erst 1995, als alle Hauptkapitel bereits abgeschlossen waren.<ref name="Zeitreise"/> Daher gilt sie in den neuesten Ausgaben als Bonusgeschichte und nicht als Nebenkapitel.


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 48: Zeile 48:
*[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] – Die Biografie von Don Rosa (2008) als ''Zehnerjagd zwischen den Zeiten''
*[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] – Die Biografie von Don Rosa (2008) als ''Zehnerjagd zwischen den Zeiten''
*[[Don Rosa Collection 3]] (2011)  als ''Zehnerjagd zwischen den Zeiten''
*[[Don Rosa Collection 3]] (2011)  als ''Zehnerjagd zwischen den Zeiten''
*[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] von Don Rosa (2020)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==