Lord Quackett: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 20: Zeile 20:
Nachdem Lord Quackett als Fantomius den größten Diamanten der Welt, den „Rosaroten Puma“, entwendet und einen Versicherungsbetrug aufgedeckt hat, schenkt er diesen Detta von Duz. Das erbeutete Bargeld spendet er wie üblich anonym an die Armenfürsorge der Stadt.<ref>Gervasio, M. (2014). Der rosarote Puma ([[LTB 453]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seite 122</ref> Nachdem Coup gelingt Quackett der nächste Diebstahl im Hause des Großbankiers Graf Guldengraif. Dafür demaskiert sich Lord Quackett selbst und lässt sich inhaftieren. Er überlistet den Direktor des Sing-Song Gefängnisses sowie Kommissar Pinkus indem er eine andere Identität annimmt. So entlastet Fantomius auch Lord Quackett wieder. Kommissar Pinkus schenkt der Täuschung glauben, da er den Tölpel Quackett nicht für ein kriminelles Genie hält.<ref>Gervasio, M. (2014). Phantomias hinter Gittern ([[LTB 454]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seiten 77-78 und 95-96</ref>
Nachdem Lord Quackett als Fantomius den größten Diamanten der Welt, den „Rosaroten Puma“, entwendet und einen Versicherungsbetrug aufgedeckt hat, schenkt er diesen Detta von Duz. Das erbeutete Bargeld spendet er wie üblich anonym an die Armenfürsorge der Stadt.<ref>Gervasio, M. (2014). Der rosarote Puma ([[LTB 453]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seite 122</ref> Nachdem Coup gelingt Quackett der nächste Diebstahl im Hause des Großbankiers Graf Guldengraif. Dafür demaskiert sich Lord Quackett selbst und lässt sich inhaftieren. Er überlistet den Direktor des Sing-Song Gefängnisses sowie Kommissar Pinkus indem er eine andere Identität annimmt. So entlastet Fantomius auch Lord Quackett wieder. Kommissar Pinkus schenkt der Täuschung glauben, da er den Tölpel Quackett nicht für ein kriminelles Genie hält.<ref>Gervasio, M. (2014). Phantomias hinter Gittern ([[LTB 454]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seiten 77-78 und 95-96</ref>


Als Lord Quackett und Detta von Duz auf der Gigantic an einer Kreuzfahrt teilnehmen, um das Collier der Herzogin von Harschwort zu stehlen, sagt Quackett gegenüber Pinkus, dass er selbst der Meister der Maskerade sein könnte. Daraufhin lacht ihn Pinkus aus.<ref>Gervasio, M. (2014). Phantomias an Bord ([[LTB 455]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seite 140</ref> Geraume Zeit später befinden sich Quackett und von Duz in Paris und sind an der Legende des „Brutfagors“ interessiert. So dringen sie nachts in den Loure ein und stehlen die goldene Maske der Skupltur. Sie treffen bereits zuvor auf den belgischen Privatdetektiv Hercule Pierrot und auch auf ihrer Heimreise in einem Zeppelin. Dort gibt Pierrot an, Fantomius dingfest machen zu wollen.<ref>Gervasio, M. (2014). Brutfagor ([[LTB 456]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seiten 139-140 und 156</ref>
Als Lord Quackett und Detta von Duz auf der Gigantic an einer Kreuzfahrt teilnehmen, um das Collier der Herzogin von Harschwort zu stehlen, sagt Quackett gegenüber Pinkus, dass er selbst der Meister der Maskerade sein könnte. Daraufhin lacht ihn Pinkus aus.<ref>Gervasio, M. (2014). Phantomias an Bord ([[LTB 455]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seite 140</ref> Geraume Zeit später befinden sich Quackett und von Duz in Paris und sind an der Legende des „Brutfagors“ interessiert. So dringen sie nachts in den Loure ein und stehlen die goldene Maske der Skupltur. Sie treffen bereits zuvor auf den belgischen Privatdetektiv Hercule Pierrot und auch auf ihrer Heimreise in einem Zeppelin. Dort gibt Pierrot an, Fantomius dingfest machen zu wollen.<ref>Gervasio, M. (2014). Brutfagor ([[LTB 456]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seiten 139-140 und 156</ref>
 
Im Jahr 1922 kommt Quackett hinter das Geheimnis des Fluches des Tutanchahuns und findet in einer Vase im Entenhausener Museum eine Schatzkarte. Anschließend macht er sich mit Detta von Duz auf zu einer Nilkreuzfahrt, um die Silbermine zu finden.<ref>Gervasio, M. (2015). Der Fluch des Pharaos ([[LTB 471]]). Berlin: Egmont Ehapa Verlag GmbH. Seite 132</ref>  


Lord Quackett scheint ein sportliches Multitalent zu sein, er spielt Golf, Tennis, Polo, Shuffleboard, Fechten, nimmt an Automobil rennen teil, fährt Ski uvm. Jedoch stellt er sich dabei meist, aus Gründen der Tarnung, eher ungeschickt an. Häufig späht er zukünftige Opfer aus oder sabotiert Ermittler durch diesen Aktivitäten.
Lord Quackett scheint ein sportliches Multitalent zu sein, er spielt Golf, Tennis, Polo, Shuffleboard, Fechten, nimmt an Automobil rennen teil, fährt Ski uvm. Jedoch stellt er sich dabei meist, aus Gründen der Tarnung, eher ungeschickt an. Häufig späht er zukünftige Opfer aus oder sabotiert Ermittler durch diesen Aktivitäten.