Micky Maus macht Schlagzeilen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
*Episode 5: Trübe Wasser | *Episode 5: Trübe Wasser | ||
*Episode 6: Wettlauf gegen einen Vertrag | *Episode 6: Wettlauf gegen einen Vertrag | ||
==Figuren== | |||
===Anwalt Winkler=== | |||
===Bob Hox=== | |||
===Bobo=== | |||
===Brenda=== | |||
===Dirk Deck=== | |||
===DJ Salzinger=== | |||
===Fiesbert Fuchske=== | |||
===Frank U. Freimann=== | |||
===Frau Knüller=== | |||
===G. Goldstein=== | |||
===Gigi Gutmann=== | |||
===Gunter Kroch=== | |||
===Gutenberg=== | |||
===Justus=== | |||
===Knüller=== | |||
===Knut K. Knochen=== | |||
===Lars Lächler=== | |||
===Marvin=== | |||
===Penelope Littermayer=== | |||
===Pierre Baguette=== | |||
===Roger=== | |||
===Schlabbo=== | |||
===Schnieder und Schneidig=== | |||
===Trixer=== | |||
===Walter Wiesel=== | |||
===Zwingbert=== | |||
==Inhalt== | ==Inhalt== |
Version vom 11. Juni 2020, 20:22 Uhr
Topolinia 20802 ist eine italienische Comicserie, die von 2009 bis 2018 produziert wurde. Gezeichnet wurde sie von Casty, Giuseppe Dalla Santa, Michele Mazzon, Corrado Mastantuono, Lorenzo Pastrovicchio und Marco Mazzarello. Geschrieben wurde sie von Fausto Vitaliano und Alberto Savini. n Mickys Leben ist die Routine eingekehrt. So verbringt er seinen Tag wie immer mit Nichtstun. Seine Freunde sind mit anderen Dingen beschäftigt und so beschließt er kurzerhand einer Beschäftigung nachzugehen. Also nimmt er eine Stelle als Praktikant beim Entenhausener Kurier in Neu-Entenhausen an.
Übersicht der Folgen
- Episode 1: Der neue Job
- Episode 2: Jetzt wird's ernst
- Episode 3: Der Schauspieler und Journalist
- Episode 4: Schmutziges Spiel
- Episode 5: Trübe Wasser
- Episode 6: Wettlauf gegen einen Vertrag
Figuren
Anwalt Winkler
Bob Hox
Bobo
Brenda
Dirk Deck
DJ Salzinger
Fiesbert Fuchske
Frank U. Freimann
Frau Knüller
G. Goldstein
Gigi Gutmann
Gunter Kroch
Gutenberg
Justus
Knüller
Knut K. Knochen
Lars Lächler
Marvin
Penelope Littermayer
Pierre Baguette
Roger
Schlabbo
Schnieder und Schneidig
Trixer
Walter Wiesel
Zwingbert
Inhalt
Der neue Job: Alles neu
Er verlässt sein gewohntes Umfeld und zieht in die hektische Großstadt und kämpft am Anfang gegen ihre Gepflogenheiten. Der neue Arbeitsgeber betraut Micky auch zuerst eher mit mickrigen Aufträgen, so soll er einen Bericht über eine Katze schreiben, die bis 10 zählen kann. Doch zuvor lernt er den Verlag durch den Chefredakteur Knüller kennen. So werden Charaktere wie der Drucker Gutenberg und einige andere Journalisten eingeführt.
Der neue Job: Das neue Zuhause
Micky wechselt auch den Wohnsitz und zieht ins Gottfredson-Gebäude. Sein Appartment ist sehr spärlich eingerichtet und der Vermieter mit dem passenden Namen Trixer zieht Micky die letzten Mäuse aus der Tasche.
Der Lärm macht Micky zu schaffen, doch die Großstadt hat auch so seine Reize. Maus kann besser und besser mit der neuen Situation umgehen und lernt im Unternehmen den Verleger und den Herausgeber kennen. In weiterer Folge freundet er sich auch mit einem Nachbarn an. Minnie muss Micky aber leider für seinen Beruf vernachlässigen und belügt sie sogar was seine Aufgabengebiete betrifft. Neben den vielen neuen Eindrücken braucht sich im Hintergrund etwas zusammen und der Kurier scheint Ziel einer Intrige zu werden.
Der neue Job: Ein fataler Fehler
Der Bürgermeister Kandidat Fiesbert Fuchske und sein Anwalt Justus haben die Übernahme des Kuriers geplant und Micky hat dabei eine nicht unwesentliche Schlüssel(karten)rolle, die ihn sogar seinen neuen Job kosten könnte.
Innerhalb weniger Stunden
Nachdem Micky in die Mausefalle getappt ist und nun seinen geliebten neuen Job verloren hat, will er sich zurück ins altbekannte Entenhausen machen. Doch der Vermieter, die Reinigungstruppe und sein Nachbar erwecken im Helden neuen Mut. Und so nimmt er gänzlich neue Pfade, um hinter das Geheimnis der Sabotage zu kommen.
Jetzt wird's ernst: Zu viele Fragen
Micky bekommt einen Spezialauftrag, er soll DJ Salzinger, einen sehr zurückgezogenen Autor interviewen, der seit 20 Jahren kein Interview gegeben hat. Seine Wohnung hat er soweit instand gesetzt und wird auch zum Mietervertreter gewählt, doch die Eigentümerin des Hauses steht Micky nicht unbedingt zu Gesicht. Daneben kämpft der Verlag ums Überleben und Goofy macht sich auf die Suche nach seinem Freund.
Jetzt wird's ernst: Wem das Handy klingelt
Nachdem Micky zwangsgeräumt wurde, kommt er bei Trixer, natürlich gegen eine Gebühr, unter. Beharrlich wie wir ihn kennen, versucht er bei der Eigentümerin herauszufinden wieso er geräumt wurde, doch die lässt ihn zappeln. Nebenbei arbeitet er auch noch am schwierigen Interview mit dem Autor DJ Salzinger.
Parallel zu diesen Handlungssträngen gibt es im Verlag Indizien, die zeigen, dass der potenzielle und dringend benötigte Investor nicht ganz integer zu sein scheint. Und Goofy sucht Micky noch immer.
Jetzt wird's ernst: Jeder sucht irgendwas
Da Micky Minnie zum Essen eingeladen hat und er aber nun ohne Heim da steht, muss er ausweichen. Gut, dass Roger Micky seine Wohnung überlässt, und Schlabbo gleich dazu. Auch was sein Interview betrifft hat Micky Glück, er erkennt anhand des Buches des Autors, dessen Wohnort.
Im Verlag sieht es aber nicht so rosig aus. Im Zehner-Rat kommt es zu einem Unentschieden, als abgestimmt wird, ob die Investition des Geldgebers ausgeschlagen oder ob recherchiert werden soll.
Dann wären da noch die Wohnungseigentümerin, die einen persönlichen Rachefeldzug gegen Micky gestartet hat und Goofy, der sucht nicht mehr, der wartet einfach auf Micky.
Jetzt wird's ernst: Das Zünglein an der Waage
Mickys Schwindel fliegt auf, doch Minnie reagiert anders als man es üblicherweise von ihr gewohnt ist. Und auch das Rätsel um den Investor wird endlich gelöst, Micky hat dabei eine wesentliche Rolle. Nur was Goofy Micky sagen wollte, bleibt für immer ein Geheimnis.
Der Schauspieler und Journalist
Micky schreibt seine erste Zeitungsente, da ein Informant seine Angaben widerrufen hat. Dann will er in einem Brokerfall ermitteln, muss aber den Schauspieler Lars Lächler einschulen. Der begleitet ihn von nun an, um sich auf eine Rolle vorzubereiten. Doch für einen richtigen Beruf scheint der Schauspieler weniger geeignet zu sein.
Schmutziges Spiel
Bob Hox wird neuer stellvertretender Herausgeber und krempelt den Laden um. Es geht in Richtung Boulevardzeitung und Micky soll nun fortan den Klatschbereich bedienen. Doch eigentlich hat Hox ganz andere Ziele und schreckt auch nicht vor Fakenews zurück.
Trübe Wasser
Mickys kleine neue Welt läuft etwas unrund. Zuerst kommt rostiges Wasser aus dem Wasserhahn in seiner Wohnung, dann schnappen ihm die Kollegen die guten Berichte vor der Nase weg und die Gemüsepreise auf dem Markt schießen in die Höhe wie die Preise für ein LTB und dessen Nebenreihen. Er will gerne an einem Kochwettbewerb teilnehmen, doch er kann sich die Lebensmittel kaum leisten. Nun recherchiert er auf eigene Faust wie es zu der Preisexplosion kommen kann.
Wettlauf gegen einen Vertrag
Micky soll über den Entenhausener Marathon berichten. Dabei würde er lieber etwas über das Erbe von Golo Gutmann berichten, das sich dessen ehemaliger Partner unter den Nagel reißen könnte. Die Erbin Gigi Gutmann ist kurz davor einen Treuhandvertrag zu unterzeichnen.