LTB Spezial 86: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Infobox LTB Spezial
{{Infobox LTB Spezial
|LTBNR = 86
|LTBNR = 86
Zeile 87: Zeile 86:
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Antike, Gagstory
*Genre: Antike, Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert Duck]], [[Primus van Quack]], [[Gustav Gans]] und die Armee
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert Duck]], [[Primus von Quack]], [[Gustav Gans]] und die Armee
*Seiten: 23
*Seiten: 23
*[[Storycode]]: I PM 296-1
*[[Storycode]]: I PM 296-1
Zeile 125: Zeile 124:
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Antike, Gagstory
*Genre: Antike, Gagstory
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], die [[Panzerknacker]], [[Dagobert Duck]], [[Primus van Quack]] und Franzakles
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], die [[Panzerknacker]], [[Dagobert Duck]], [[Primus von Quack]] und Franzakles
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[[Storycode]]: I TL 2862-4
*[[Storycode]]: I TL 2862-4
Zeile 206: Zeile 205:
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*[[Storycode]]: I MG 458-A
*[[Storycode]]: I MG 458-A
Dagobertis Euklion hat einen Kessel voller Gold, den er um alles in der Welt vor den anderen schützen muss. So versteckt er ihn im Wald, wo niemand ihn finden darf und sein Problem scheint gelöst. Doch bei Donaldas Likonides ist das nicht der Fall. Denn er ist verliebt in Fedria Daisini, die Tochter Dagobertis', doch auch Gustavros hält um ihre Hand an und scheint aufgrund seines Reichtums deutlich mehr Chancen zu haben. Wie gut, dass Likonides' Sklave eines Tages einen vergrabenen Kessel voller Gold findet und ihn ihm gibt…




=== Wettlauf gegen die Zeit ===
=== Wettlauf gegen die Zeit ([[Zeitmaschinen-Geschichte]]) ===
*Originaltitel: Topolino e la corsa contro il tempo
*Originaltitel: Topolino e la corsa contro il tempo
*Story: [[Marco Bosco]] und [[Massimiliano Valentini]]
*Story: [[Marco Bosco]] und [[Massimiliano Valentini]]
Zeile 215: Zeile 215:
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: [[Zeitmaschinen-Geschichte]]
*Genre: [[Zeitmaschinen-Geschichte]]
*Figuren:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Professor Zapotek]] und [[Marlin]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[[Storycode]]: 27.04.2004
*[[Storycode]]: 27.04.2004
Eine Katastrophe! Als Zapotek in die Kapsel der Zeitmaschine gegangen ist, um den automatischen Rückholer zu reparieren, ist er in die Antike versetzt worden! Und der automatische Rückholer funktioniert ja nicht! Natürlich folgen Micky und Goofy ihm, mit einer Rückhol-Fernbedienung bestückt, in das Chaos des antiken Rom…




Zeile 227: Zeile 228:
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: [[Parodie]]. Gagstory
*Genre: [[Parodie]]. Gagstory
*Figuren:
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Franz Gans]], die [[Panzerknacker]] und König Krösus
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*[[Storycode]]: I TL 2776-6
*[[Storycode]]: I TL 2776-6
Hermesfranz ist der Götterbote des Zeusobert. Das heißt, dass er für ihn Schulden eintreiben soll. Eines Tages bekommt er den Auftrag, 10 000 Drachmen bei König Krösus einzutreiben, für die Erlaubnis, eine Statue von Zeusobert zu bauen. Doch die Adelphoi-Knackos bekommen Wind davon und hecken eine List aus, um an die 10 000 Drachmen zu kommen.




Zeile 239: Zeile 241:
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 80]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 80]]
*Genre: Antike
*Genre: Antike
*Figuren:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], der König von [[Entenhausen]], Entenhausener und Römer
*Seiten: 78
*Seiten: 78
*[[Storycode]]: I TL 1247-BP
*[[Storycode]]: I TL 1247-BP
Karolus hat Entenhausen besiegt! Er bringt zahlreiche Gefangene mit sich nach Rom, unter anderem den König von Entenhausen, der sein Leibsklave werden soll. Alle jubeln, außer zwei: Micky und Goofy, zwei in Rom ansässige Entenhausener. Natürlich heckt Micky sofort einen Plan aus, wie er den König befreien kann: Er nimmt am heutigen Wagenrennen teil und darf dann als Sieger die Freilassung eines Gefangenen wünschen. Doch Micky hat nicht mit Goofys Tollpatschigkeit und mit der List der Römer gerechnet…




Zeile 251: Zeile 254:
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 437]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 437]]
*Genre: Antike
*Genre: Antike
*Figuren:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]], Legus [[McDuck]], seine Frau und seine Nachfahren
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*[[Storycode]]: I TL 1849-B
*[[Storycode]]: I TL 1849-B
Der Römer Legus ist Zneturio und Chef eines römische Vorpostens in Schottland im ersten Jahrhundert nach J.C.. Doch es sieht schlecht aus und es scheint, dass das Lager bald fällt. Legus muss jedoch seine Pflicht erfüllen und das Gold der Römer, mit dem seine Legionäre bezahlt werden, schützen. So macht er sich auf den Weg in die schottische Wildnis, um das Gold zu schützen. Doch gerade, als er weg ist, wird das Lager angegriffen. Er eilt zurück, um es zu verteidigen, doch als er. kommt, ist es bereits zu spät. Niemand ist mehr übrig, auch kein Schotte. Außer eine, Tochter des schottischen Befehlshabers. Die beiden ziehen weit weg von allem und gründen eine Familie: Die Familie [[McDuck]]. Und der Zenturio hat immer noch das Geheimnis seines Schatzes, das er an seinen Sohn weiter gibt. 1800 Jahre später. Ein gewisser Roman McDuck ist verstorben und es wird nach seinem Erben gesucht. Natürlich sind Donald und Dagobert schnell dabei…