Der arme reiche Mann: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Inhaltsangabe== | ==Inhaltsangabe== | ||
In seinem Geldspeicher versucht Onkel Dagobert, seinen Neffen Donald zum Sparen zu animieren – Reichtum sorgt für Ruhe und Erholung, denkt er. Allerdings wollen die Panzerknacker legal sein Vermögen untergraben, was ihn merklich schlaucht. Schließlich kommt er auf die Idee, denselben Trick anzuwenden, mit dem er schon die Straßenräuber in der Mongolei ausgetrickst hatte: Er schmuggelt sein Geld – unter Bauschutt getarnt – in Sicherheit. Das Geld wird in einen Stausee geschüttet und die Ganoven finden einen leeren Speicher vor. Schließlich kann Dagobert jedoch seinem gewohnten Geldbad nicht widerstehen und das Versteck fliegt auf. Mit Brennglas, Bomben in Fischen und dressierten Kormoranen versuchen die Gauner nun alles, um an das Vermögen zu gelangen. Am Ende überlisten sie Dagobert, indem sie ihm Holzwürmer andrehen; der Damm bricht und das Geld ist ihres. Doch Dagobert – schlau wie eh und je – verführt die Panzerknacker zu einem Sprung in die Goldmünzen, was ihre Köpfe (Zitat Dagobert: „weiche Birnen“) nicht vertragen. Wie Dagobert selbst das Kunststück hinkriegt, bleibt sein Geheimnis. Am Ende entlohnt er störrisch seine Verwandten und bekommt von Donald den Vorwurf zu hören: „Du bist für mich nur ein armer reicher Mann.“ Das Kapitel endet mit Dagoberts Lieblingsbeschäftigung. | In seinem Geldspeicher versucht Onkel Dagobert, seinen Neffen Donald zum Sparen zu animieren – Reichtum sorgt für Ruhe und Erholung, denkt er. Allerdings wollen die Panzerknacker legal sein Vermögen untergraben, was ihn merklich schlaucht. Schließlich kommt er auf die Idee, denselben Trick anzuwenden, mit dem er schon die Straßenräuber in der Mongolei ausgetrickst hatte: Er schmuggelt sein Geld – unter Bauschutt getarnt – in Sicherheit. Das Geld wird in einen Stausee geschüttet und die Ganoven finden einen leeren Speicher vor. Schließlich kann Dagobert jedoch seinem gewohnten Geldbad nicht widerstehen und das Versteck fliegt auf. Mit Brennglas, Bomben in Fischen und dressierten Kormoranen versuchen die Gauner nun alles, um an das Vermögen zu gelangen. Am Ende überlisten sie Dagobert, indem sie ihm Holzwürmer andrehen; der Damm bricht und das Geld ist ihres. Doch Dagobert – schlau wie eh und je – verführt die Panzerknacker zu einem Sprung in die Goldmünzen, was ihre Köpfe (Zitat Dagobert: „weiche Birnen“) nicht vertragen. Wie Dagobert selbst das Kunststück hinkriegt, bleibt sein Geheimnis. Am Ende entlohnt er störrisch seine Verwandten und bekommt von Donald den Vorwurf zu hören: „Du bist für mich nur ein armer reicher Mann.“ Das Kapitel endet mit Dagoberts Lieblingsbeschäftigung, nämlich wie ein Seehund in sein Geld zu springen, wie ein Maulwurf darin herumzuwühlen und es in die Luft zu werfen, dass es ihm auf die „Glatze“ prasselt. Diese Beschreibung seiner Lieblingsbeschäftigung verwendet Dagobert fortan in weiteren Barks-Comics und auch Comics anderer Duck-Künstler des Öfteren. | ||
[[Bild:Only A Poor Old Man.jpg|thumb|250px|left|Panel der letzten Seite]] | [[Bild:Only A Poor Old Man.jpg|thumb|250px|left|Panel der letzten Seite]] | ||
==Bedeutung== | ==Bedeutung== |