Zurück ins Land der viereckigen Eier: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Die Presse stürzt sich trotzdem auf die sensationelle Reise und so erfährt auch [[Mac Moneysac]] in Afrika vom Vorhaben. Er weiß, dass Dagobert sehr sparsam ist und nur mit eigenen Transportmitteln reist. So sieht Moneysac seine Chance, Dagobert noch einzufangen. Mit Unterstützung eines Einheimischen verfolgt Mac Moneysac die Ducks auf Schritt und Tritt. Bis sie ins Nebeltal gelangen, dort befreit Moneysac nachts heimlich die zwei Hähne, die ihm von nun an den Weg leiten und ihn nach Eckenhausen führen. | Die Presse stürzt sich trotzdem auf die sensationelle Reise und so erfährt auch [[Mac Moneysac]] in Afrika vom Vorhaben. Er weiß, dass Dagobert sehr sparsam ist und nur mit eigenen Transportmitteln reist. So sieht Moneysac seine Chance, Dagobert noch einzufangen. Mit Unterstützung eines Einheimischen verfolgt Mac Moneysac die Ducks auf Schritt und Tritt. Bis sie ins Nebeltal gelangen, dort befreit Moneysac nachts heimlich die zwei Hähne, die ihm von nun an den Weg leiten und ihn nach Eckenhausen führen. | ||
Durch Zufall finden auch die Ducks einige Tage später wieder Eckenhausen. Zum ihrem Erstaunen müssen sie feststellen, dass die Eckenhausener ihr Äußeres verändert haben. Sie kleiden sich alle wie Donald und singen nur noch Schlager. Auch die Sprache hat sich verändert und wurde amerikanisiert. Zu Ehren ihrer Rückkehr findet ein Festmahl statt, dieses Mal gibt es tatsächlich Hühnchen-Burger. Dagobert zeigt seine Besitztümer auf Fotos, darunter auch seinen [[Geldspeicher]]. Als er den Eckenhausenern jedoch seinen [[Glückszehner]] zeigt, wird er wegen Frevels zu Zwangsarbeit im Steinbruch verurteilt. Als Dagobert versucht zu fliehen, wird er von Moneysac festgehalten, der sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil verspricht. Zu allem Unglück wird auch noch Dagoberts Glückszehner von einem Huhn verschlungen. | Durch Zufall finden auch die Ducks einige Tage später wieder Eckenhausen. Zum ihrem Erstaunen müssen sie feststellen, dass die Eckenhausener ihr Äußeres verändert haben. Sie kleiden sich alle wie Donald und singen nur noch Schlager. Auch die Sprache hat sich verändert und wurde amerikanisiert. Zu Ehren ihrer Rückkehr findet ein Festmahl statt, dieses Mal gibt es tatsächlich Hühnchen-Burger. Dagobert zeigt seine Besitztümer auf Fotos, darunter auch seinen [[Geldspeicher]]. Als er den Eckenhausenern jedoch seinen [[Glückszehner]] zeigt, wird er wegen Frevels zu Zwangsarbeit im Steinbruch verurteilt, da der Glückszehner rund ist. Als Dagobert versucht zu fliehen, wird er von Moneysac festgehalten, der sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil verspricht. Zu allem Unglück wird auch noch Dagoberts Glückszehner von einem Huhn verschlungen. | ||
Moneysac will sich die Rechte am Vertrieb der viereckigen Eier sichern, als Gegenleistung wollen die Eckenhausener nur ein Eiscremesoda. Donald handelt eine Begnadigung aus, die an die Lieferung des Eiscremsodas gekoppelt ist. Da Moneysac für den Rückweg auf die Ducks angewiesen ist, sagt er dem Handel zu. Während die Ducks gemeinsam mit Moneysac nun ein Eiscremesoda im nächsten Handelsposten besorgen, muss Dagobert im Steinbruch Steine klopfen. | Moneysac will sich die Rechte am Vertrieb der viereckigen Eier sichern, als Gegenleistung wollen die Eckenhausener nur ein Eiscremesoda. Donald handelt eine Begnadigung aus, die an die Lieferung des Eiscremsodas gekoppelt ist. Da Moneysac für den Rückweg auf die Ducks angewiesen ist, sagt er dem Handel zu. Während die Ducks gemeinsam mit Moneysac nun ein Eiscremesoda im nächsten Handelsposten besorgen, muss Dagobert im Steinbruch Steine klopfen. | ||
Nach einiger Zeit kehren die Ducks mit Moneysac nach Eckenhausen zurück. Jedoch bricht Moneysac sein Versprechen und will das Eiscremesoda ohne die Ducks ausliefern. Doch Tick, Trick und Track sind erfinderisch und so kreieren sie rasch ein hausgemachtes Soda. So ist wenig später auch Dagobert mit einer Soda auf dem Weg zu den Eckenhausener. Völlig verblüfft müssen Moneysac und Dagobert feststellen, dass die Eckenhausener einen Geldspeicher nachgebaut haben und sich optisch an Moneysac und Dagobert orientieren. | Nach einiger Zeit kehren die Ducks mit Moneysac nach Eckenhausen zurück. Jedoch bricht Moneysac sein Versprechen und will das Eiscremesoda ohne die Ducks ausliefern. Doch Tick, Trick und Track sind erfinderisch und so kreieren sie rasch ein hausgemachtes Soda. So ist wenig später auch Dagobert mit einer Soda auf dem Weg zu den Eckenhausener. Völlig verblüfft müssen Moneysac und Dagobert feststellen, dass die Eckenhausener einen Geldspeicher nachgebaut haben und sich optisch an Moneysac und Dagobert orientieren. | ||
Das Eiscremesoda ist nicht mehr aktuell, statt dem Soda wünscht sich der ehemalige Präsident, der sich nun Vorstandsvorsitzender nennt, Geld. Dagobert zückt seine Milliarde in Scheinen, die der ehemalige Präsident einfach halbiert, damit sie eine quadratische Form haben. Außerdem will er das Geld im Geldspeicher den Eckenhausener zur Verfügung stellen, es soll wie ein Kunstobjekt in einem Museum ausgestellt werden. Diese Antikapitalistische Haltung der Eckenhausener, veranlasst Dagobert und Moneysac dem Land der viereckigen Eier für immer den Rücken zu kehren. | Das Eiscremesoda ist nicht mehr aktuell, statt dem Soda wünscht sich der ehemalige Präsident, der sich nun Vorstandsvorsitzender nennt, Geld. Dagobert zückt seine Milliarde in Scheinen, die der ehemalige Präsident einfach halbiert, damit sie eine quadratische Form haben. Außerdem will er das Geld im Geldspeicher den Eckenhausener zur Verfügung stellen, es soll wie ein Kunstobjekt in einem Museum ausgestellt werden. Diese Antikapitalistische Haltung der Eckenhausener, veranlasst Dagobert und Moneysac dem Land der viereckigen Eier für immer den Rücken zu kehren. | ||
==Hintergrund und Entstehungsgeschichte== | ==Hintergrund und Entstehungsgeschichte== |