Duckipedia:Presse: Unterschied zwischen den Versionen
Ergänzung DDSH Spezial + Die Ducks – Eine Familienchronik |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*16.05.2008: '''Wissen total – 20 coole und skurrile Wikis''' von Damian Robota zeigt die Duckipedia in einem etwas anderem Bild ([http://www.pcwelt.de/news/Wissen-total-20-coole-und-skurrile-Wikis-36813.html Link] zum Artikel) | *16.05.2008: '''Wissen total – 20 coole und skurrile Wikis''' von Damian Robota zeigt die Duckipedia in einem etwas anderem Bild ([http://www.pcwelt.de/news/Wissen-total-20-coole-und-skurrile-Wikis-36813.html Link] zum Artikel) | ||
*23.11.2008: '''Rätsel | *23.11.2008: '''Rätsel – Gehen Sie ins Netz?''' von Jochen Reinecke, erschienen in der '''Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'''. („[...] Wer sich für [...] Fakten, Anekdoten und Schnurren rund um das Walt–Disney–Figuren– und Geschichtenimperium interessiert, kommt an der „Duckipedia“ nicht vorbei, die unter www.duckipedia.de erschöpfend über Micky, Minni, die Panzerknacker, Donald und Konsorten Auskunft gibt. Diese Enzyklopädie wurde im klassischen Wikipedia-Stil von Freunden der Disney-Figuren zusammengetragen [...]“) | ||
*14.09.2009: '''Sag die Wahrheit''' mit Michael Antwerpes, ausgestrahlt im '''SWR''' ([http://www.youtube.com/watch?v=cMtRHcfb9Ec Link] zum Ausschnitt der Sendung) | *14.09.2009: '''Sag die Wahrheit''' mit Michael Antwerpes, ausgestrahlt im '''SWR''' ([http://www.youtube.com/watch?v=cMtRHcfb9Ec Link] zum Ausschnitt der Sendung) | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*07.06.2009: '''Willkommen in Entenhausen''', erschienen in der Online-Ausgabe der '''Welt''' („Ein gutes Nachschlagewerk für den Kosmos Entenhausen und das Werk Walt Disneys ist die „Duckipedia“ im Internet. Dort sind zahlreiche Artikel zu den Figuren und ihrer Umgebung nachzulesen“, [http://www.welt.de/wams_print/article3876544/Willkommen-in-Entenhausen.html Link zum Artikel]) | *07.06.2009: '''Willkommen in Entenhausen''', erschienen in der Online-Ausgabe der '''Welt''' („Ein gutes Nachschlagewerk für den Kosmos Entenhausen und das Werk Walt Disneys ist die „Duckipedia“ im Internet. Dort sind zahlreiche Artikel zu den Figuren und ihrer Umgebung nachzulesen“, [http://www.welt.de/wams_print/article3876544/Willkommen-in-Entenhausen.html Link zum Artikel]) | ||
*06.09.2010: '''Primus von Quack | *06.09.2010: '''Primus von Quack – Familienexperte für alles''', von [[Michael Bregel]]: In [[Die Ducks – Eine Familienchronik]] zitiert der Autor der Begleittexte zu den Comics, Michael Bregel, in einem Text über [[Primus von Quack]] die Duckipedia: „Während beispielsweise [[Volker Reiche|Reiche]] und [[Grobian Gans|Gans]] den von Quackschen Seitenzweig in ihre Stammbäume eingefügt haben, sucht man bei [[Carl Barks|Barks]] (dessen erster Stammbaum allerdings vor der Zeit von Primus' erstem Auftreten stammt) und [[Don Rosa|Rosa]] vergeblich. Letzteres mag auch in folgender im Duck-Lexikon Duckipedia dokumentierter Einschätzung begründet liegen: 'Die gegenwärtige [[Egmont]]-Redaktion hält Primus für eine Figur, die keinerlei Funktion erfülle, die nicht auch das [[Schlaue Buch]] oder [[Daniel Düsentrieb]] übernehmen können. Dies veranlasste Don Rosa zu der Aussage, dass Primus von Quack offiziell tot sei.' Wir haben den Professor selbst dazu befragt, seine offizielle Auskunft: Woooos? Tot? I? Im Leben net!'“ | ||
*November 2011: Die Presseagentur '''DPA''' verbreitet eine Nachricht über die Duckipedia und preist sie als „neues Online-Lexikon“ – nunja, nachdem wir 2005 gegründet wurden, ist „neu“ vielleicht der falsche Ausdruck, aber dennoch sind wir über den Besucherzustrom dankbar, den uns dieser Artikeln einbrachte. Denn nicht nur eine Online-Zeitung entschied sich, den Artikel zu veröffentlichen: Als Beispiele seien genannt der '''[http://www.berliner-kurier.de/digital/duckipedia-neues-lexikon-weiss-alles-ueber-donald---co-,7168826,11211732.html Berliner Kurier]''', '''[http://www.n24.de/news/newsitem_7440410.html N24]''', der '''Stern''', die '''Frankfurter Rundschau''', der '''Weser-Kurier''', die '''Westdeutschen Zeitung''', die '''Mitteldeutschen Zeitung''', die '''Hamburger Morgenpost''', die '''Kölnischen Rundschau''', der '''Südkurier''' ... wir verzichten darauf, alle Artikel zu verlinken, da sie sich allenfalls in den mehr oder weniger kreativen Überschriften unterscheiden. | *November 2011: Die Presseagentur '''DPA''' verbreitet eine Nachricht über die Duckipedia und preist sie als „neues Online-Lexikon“ – nunja, nachdem wir 2005 gegründet wurden, ist „neu“ vielleicht der falsche Ausdruck, aber dennoch sind wir über den Besucherzustrom dankbar, den uns dieser Artikeln einbrachte. Denn nicht nur eine Online-Zeitung entschied sich, den Artikel zu veröffentlichen: Als Beispiele seien genannt der '''[http://www.berliner-kurier.de/digital/duckipedia-neues-lexikon-weiss-alles-ueber-donald---co-,7168826,11211732.html Berliner Kurier]''', '''[http://www.n24.de/news/newsitem_7440410.html N24]''', der '''Stern''', die '''Frankfurter Rundschau''', der '''Weser-Kurier''', die '''Westdeutschen Zeitung''', die '''Mitteldeutschen Zeitung''', die '''Hamburger Morgenpost''', die '''Kölnischen Rundschau''', der '''Südkurier''' ... wir verzichten darauf, alle Artikel zu verlinken, da sie sich allenfalls in den mehr oder weniger kreativen Überschriften unterscheiden. |