Ollie Johnston: Unterschied zwischen den Versionen

K Halbgeviertstriche
K Halbgeviertstrich eingesetzt
Zeile 62: Zeile 62:
Einige Ungereimtheiten gibt es um den Titel des Buches. Die Originalausgabe erschien als ''Disney Animation: The Illusion of Life'', 1995 vertauschte der Verleger den Titel ohne dies zu begründen in ''The Illusion of Life: Disney Animation''. Das ist auch der Grund, warum meist nur von ''The Illusion of Life'' die Rede ist – in Fachkreisen führten die verschiedenen Titel zu Verwirrung.
Einige Ungereimtheiten gibt es um den Titel des Buches. Die Originalausgabe erschien als ''Disney Animation: The Illusion of Life'', 1995 vertauschte der Verleger den Titel ohne dies zu begründen in ''The Illusion of Life: Disney Animation''. Das ist auch der Grund, warum meist nur von ''The Illusion of Life'' die Rede ist – in Fachkreisen führten die verschiedenen Titel zu Verwirrung.


Die Trickfilmer-Legende Chuck Jones meinte später, im Bezug auf den Titel: „Der Trickfilm ist nicht die Illussion des Lebens - es ist Leben“ („Animation isn't the Illussion of Life; it is Life“)
Die Trickfilmer-Legende Chuck Jones meinte später, im Bezug auf den Titel: „Der Trickfilm ist nicht die Illussion des Lebens es ist Leben“ („Animation isn't the Illussion of Life; it is Life“)


1987, 1990 und 1993 erschienen weitere Bücher des Duos, die aber nicht an den Erfolg des ersten reichten – ''Too Funny for Words, Disney's Greatest Sight Gags'', ''Walt Disney's Bambi. The Story and the Film.'' und ''The Disney Villain'', wobei letzteres ebenfalls ein hohes Ansehen hat. Bedenkt man, dass Ollie Johnston und Frank Thomas zu dem Zeitpunkt, als „The Disney Villain“ erschien, bereits über 80 Jahre alt waren, ist es nicht verwunderlich, dass sie keine weiteren Werke verfassten. Beide beteiligten sich aber danach an der Ausfertigung dreier sogenannter Sketchbooks (zur Begriffsklärung siehe das von [[Albert Hurter]], [[He Drew as he Pleased]]). Das zu [[Bambi]], [[Peter Pan]] und [[Dornröschen]].
1987, 1990 und 1993 erschienen weitere Bücher des Duos, die aber nicht an den Erfolg des ersten reichten – ''Too Funny for Words, Disney's Greatest Sight Gags'', ''Walt Disney's Bambi. The Story and the Film.'' und ''The Disney Villain'', wobei letzteres ebenfalls ein hohes Ansehen hat. Bedenkt man, dass Ollie Johnston und Frank Thomas zu dem Zeitpunkt, als „The Disney Villain“ erschien, bereits über 80 Jahre alt waren, ist es nicht verwunderlich, dass sie keine weiteren Werke verfassten. Beide beteiligten sich aber danach an der Ausfertigung dreier sogenannter Sketchbooks (zur Begriffsklärung siehe das von [[Albert Hurter]], [[He Drew as he Pleased]]). Das zu [[Bambi]], [[Peter Pan]] und [[Dornröschen]].