Panel: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
==Inhalt==
==Inhalt==
[[Bild:Panel beschriftet.jpg|280px|right|Beschriftetes Panel.]]
[[Bild:Panel beschriftet.jpg|280px|right|Beschriftetes Panel.]]
In einem Panel können verschiedene Ebenen gezeigt sein. Neben der immer vorhandenen unmittelbaren Handlung, d. h. dem gezeichneten Bild, werden etwa kleine Kästchen mit Text und natürlich [[Sprechblase|Sprech- und Denkblasen]] eingefügt. Die Textboxen findet man zum Teil auch außerhalb der Panels, dabei besitzen sie zwar die Höhe derselben, werden aber wegen der fehlenden bildlichen Handlungsdarstellung nicht als Panel bezeichnet.
In einem Panel können verschiedene Ebenen gezeigt sein. Neben der immer vorhandenen unmittelbaren Handlung, d. h. dem gezeichneten Bild, werden etwa kleine Kästchen mit Text und natürlich [[Sprechblase|Sprech- und Denkblasen]] eingefügt. Die Textboxen findet man zum Teil auch außerhalb der Panels, dabei besitzen sie zwar die Höhe derselben, werden aber wegen der fehlenden bildlichen Handlungsdarstellung nicht als Panel bezeichnet. Sie enthalten keine Figurenrede wie die Sprech- und Denkblasen, sondern die Worte einer Erzählinstanz.
 
Bewegungen werden oftmals mittels schwungvollen Linien dargestellt, Geräusche durch [[Lautmalerei]]en dargestellt (z.B. „QUIEEETSCH“, „RATSCH!“, „SCRIEEC!“, „UMPAH-UMPAH“ (Trompete), „KRACH!“. Zur Darstellung von Tätigkeiten werden [[Erika Fuchs#Inflektiv ("Erikativ")|Inflektive]] verwendet (etwa: „SÄG!“, „HOBEL!“, „ÄCHZ!“, „GRUMMEL!“, „FAUCH!“, „ZETER!“, „INDIETISCHKANTE BEISS!“) (Unterschied: Lautmalereien ahmen Laute nach, der Inflektiv beschreibt Tätigkeiten, indem von der Stammform des Wortes das -er weggelassen wird und die Wortform dadurch nicht veränderbar (''nicht flektierbar'') wird.) Auch Interjektionen kommen zum Einsatz, allerdings eher in ''[[Sprechblase]]n'': ''bäh!'', ''igitt!'', ''huch!'', ''hurra!'', ''hoppla!'', ''nanu?'', ''oha!'', ''aha!'', ''hey!'',  ''putt-putt!'', ''piep-piep!'', ''miez-miez'', ''ähm...'', ''nun ja...'', ''tja...''. (''Achtung!'' Sowohl die [[Lautmalerei]] als auch der [[Erika Fuchs#Inflektiv ("Erikativ")|Inflektiv]] zählen als Unterart zu der Interjektion.)


==Entwicklung bei Disney==
==Entwicklung bei Disney==
Zeile 21: Zeile 23:


Manchmal wird der Panelrand in die Geschichte miteinbezogen - dann lehnen sich die Figuren daran an oder knallen mit dem Kopf dagegen. Besonders experimentelle Comics lassen die Charaktere sogar aus dem Rahmen entfliehen. Oft wird der Rand auch einfach für die Gestaltung verwendet, etwa verschwimmt er bei Erdbeben und Erschütterungen.
Manchmal wird der Panelrand in die Geschichte miteinbezogen - dann lehnen sich die Figuren daran an oder knallen mit dem Kopf dagegen. Besonders experimentelle Comics lassen die Charaktere sogar aus dem Rahmen entfliehen. Oft wird der Rand auch einfach für die Gestaltung verwendet, etwa verschwimmt er bei Erdbeben und Erschütterungen.
Auch ist es möglich, dass im Winter Schnee auf einer Sprechblase liegt. Einen solchen Ebenensprung zwischen der Welt, ''in'' der erzählt wird und der Welt, ''von'' der erzählt wird, nennt man auch ''[[Metalepse]]''. Das Beispiel hierfür befindet sich in der Geschichte ''Schatzsuche unter Null'' in [[LTB 501]].


==Splash-Panel==
==Splash-Panel==