Taran und der Zauberkessel: Unterschied zwischen den Versionen
Nur ein kleiner Artikel über einen skurrilen Film |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Auch wenn [[Ron Miller]] selbst sehr begeistert von der Grundlage war, er erhoffte sich mit diesem großen Epos das gesamte Disney Studio zu retten, so war er sehr vorsichtig damit die Zukunft in die Hand noch unerfahrener Leute zu legen. Diese wiederum versuchten in der Wartezeit bis zum endgültigen Start der Produktion das Projekt bestmöglich zu pflegen. [[Don [[Bild:Mel shaw 2 web.jpeg|thumb|left| Eine von [[Mel Shaw]]s Vorzeichnungen (© Disney)]]Bluth]] etwa hoffte sogar, man könne mit dem Ergebnis das Publikum auf einer Art und Weise zu bewegen, von der [[Walt Disney]] selbst nur träumte. In dieser enthusiastischen Stimmung entwickelten sich viele Entwürfe betreffend der Handlung und der künstlerischen Gestaltung. | Auch wenn [[Ron Miller]] selbst sehr begeistert von der Grundlage war, er erhoffte sich mit diesem großen Epos das gesamte Disney Studio zu retten, so war er sehr vorsichtig damit die Zukunft in die Hand noch unerfahrener Leute zu legen. Diese wiederum versuchten in der Wartezeit bis zum endgültigen Start der Produktion das Projekt bestmöglich zu pflegen. [[Don [[Bild:Mel shaw 2 web.jpeg|thumb|left| Eine von [[Mel Shaw]]s Vorzeichnungen (© Disney)]]Bluth]] etwa hoffte sogar, man könne mit dem Ergebnis das Publikum auf einer Art und Weise zu bewegen, von der [[Walt Disney]] selbst nur träumte. In dieser enthusiastischen Stimmung entwickelten sich viele Entwürfe betreffend der Handlung und der künstlerischen Gestaltung. | ||
[[Mel Shaw]] zum Beispiel zeichnete einige Konzeptionsentwürfe, die voller Atmosphäre und Dramatik waren und deshalb unter seinen Kollegen erfreut aufgenommen wurden. Doch Miller befürchtete, dass der Stab nicht fähig sei diese Zeichnungen in einen Film umzusetzen. So verschob er das Projekt, | [[Mel Shaw]] zum Beispiel zeichnete einige Konzeptionsentwürfe, die voller Atmosphäre und Dramatik waren und deshalb unter seinen Kollegen erfreut aufgenommen wurden. Doch Miller befürchtete, dass der Stab nicht fähig sei diese Zeichnungen in einen Film umzusetzen. So verschob er das Projekt, weshalb [[Don Bluth]], der sehr ambitioniert an "Taran und der Zauberkessel" arbeitete enttäuscht das Studio verließ und 13 seiner Kollegen mit zu "Aurora Productions" nahm. Diese 14 Leute, immerhin ein Viertel der damaligen Zeichenstudios von Disney, hinterließen eine Lücke in der sich im Aufbau befindlichen Abteilung und vor allem im Wunschprojekt der Angestellten. [[Joe Hale]] sprang ein und kämpfte für den Film. Seine Hoffnung war es, dass [[Ron Miller]] die Produktion beginnen ließe, wenn das Projekt schnellstmöglich bereit dafür ist. Also schrieb er selbst das Skript um und setzte eigenmächtig den gehörnten König als Bösewicht ein (auch wenn dieser bereits im ersten buch der Vorlage verstirbt). Außerdem machte er den Film noch epochaler, was seiner Meinung nach Miller umstimmen musste. So wurde "Taran" zum ersten [[Walt Disney Meisterwerk | Meisterwerk]] seit [[Dornröschen]] im 70mm Format. Doch der größte Plan war es die Szene, in der die ersten untoten Geschöpfe aus dem schwarzen Kessel steigen so zu produzieren, dass sie zur ersten holographischen Projektion werden würde, die jedes Kino abspielen könnte. Die dreidimensionalen Geister, die über den Köpfen der Zuschauer hinwegschweben sollten waren dazu gedacht aus dem Film ein wahres Muss zu machen. Miller gab schließlich auch das okay und die Künstler gestalteten den Film als düsteres und dramatisches Fantasyabenteuer. | ||
===Zensur=== | ===Zensur=== |