Bärenbrüder: Unterschied zwischen den Versionen
Mickey (Diskussion | Beiträge) K Infobox |
Mickey (Diskussion | Beiträge) K Überarbeitung, "Rezeption und Erfolg" |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| FILMTITEL = Brother Bear | | FILMTITEL = Brother Bear | ||
| FILMTITEL-DE = Bärenbrüder | | FILMTITEL-DE = Bärenbrüder | ||
| PLAKAT = | | PLAKAT = Brother bear.jpg| QUELLE = Deutsches Kino-Poster | ||
| QUELLE = Deutsches Kino-Poster | |||
| URDATUM = 2. Oktober 2003 | | URDATUM = 2. Oktober 2003 | ||
| URDATUM-DE = 18. März 2004 | | URDATUM-DE = 18. März 2004 | ||
Zeile 39: | Zeile 38: | ||
==Rezeption und Erfolg== | ==Rezeption und Erfolg== | ||
''Bärenbrüder'' spielte in den USA zwar über 85 Millionen Dollar ein, trotzdem bezeichnete ihn Disney als Flop. Außerhalb der USA spielte | [[Bild:Baerenbrueder.jpg|thumb|right|Deutsches Kino-Poster. (©Disney)]] | ||
''Bärenbrüder'' spielte in den USA zwar über 85 Millionen Dollar ein, trotzdem bezeichnete ihn Disney als ''Flop''. Außerhalb der USA spielte ''Bärenbrüder'' jedoch 164 Millionen Dollar ein, was die Geschäftsleitung mehrfach überraschte, den gewöhnlicher Weise spielten Disney-Filme außerhalb der USA immer ungefähr so viel ein wie in den Staaten selbst. Zudem übertraf dieses weltweite Ergebnis auch das weltweite Ergebnis von [[Lilo und Stitch]] (2002), der jedoch die höchsten Einspielergebnisse in den USA hatte und den Disney offiziell als sehr großen Erfolg ansieht. | |||
Die Kritiken | Die amerikanischen Kritiken zu ''Bärenbrüder'' waren geteilt, wobei die meisten Kritiken behaupten, der Film borge zu sehr bei älteren Disneyfilmen und sei deshalb als einfältig einzuschätzen. | ||
In Europa waren die Kritiken wesentlich wohlwollender und feierten vor allem die Dramaturgie und Emotionalität | In Europa waren die Kritiken wesentlich wohlwollender und feierten vor allem die Dramaturgie und Emotionalität, während der Humor die Geister jedoch auch hier wieder scheidete. | ||
Wenige sprachen sogar vom besten Disney-Film seit [[Der König der Löwen]] (1994), noch weniger seit [[Der Glöckner von Notre Dame]] (1996). Weiter verbreitet war jedenfalls bis 2009 zumindest die Meinung, er sei der letzte gute Zeichentrickfilm. Seit [[Küss den Frosch]] (2009) ist diese These aber wiederum streitwürdig. | |||
Aufgrund der Einspielergebnisse und Kritiken | Aufgrund der Einspielergebnisse und Kritiken außerhalb den USA gab Disney 2004 der Produktion für die [[DTV]]-Fortsetzung von ''Bärenbrüder'' das grüne Licht. 2006 erschien der von [[DisneyToon Studios]] unter billigen Vorraussetzungen produzierte Film [[Bärenbrüder 2]] weltweit direkt auf dem DVD-Markt und feierte am am 1. Januar 2009 seine deutsche ''Free-TV''-Premiere. | ||
==Weitere Informationen== | ==Weitere Informationen== | ||
*In den USA bekam ''Bärenbrüder'' entgegen dem gewohnten Start für Kinofilme seinen Massenstart an einem Samstag (dem 1. November). Disney selbst begründete dies damit, dass Kinder an Halloween Süßigkeiten sammeln, und nicht ins Kino gehen. Und diejenigen, die ins Kino gehen, würden keinen Zeichentrickfilm gucken wollen. Kritiker behaupteten dagegen, dass Disney damit diesem Film schaden wollte (um das Ende von 2D Animation zu beschleunigen) | *In den USA bekam ''Bärenbrüder'' entgegen dem gewohnten Start für Kinofilme seinen Massenstart an einem Samstag (dem 1. November). Disney selbst begründete dies damit, dass Kinder an Halloween Süßigkeiten sammeln, und nicht ins Kino gehen. Und diejenigen, die ins Kino gehen, würden keinen Zeichentrickfilm gucken wollen. Kritiker behaupteten dagegen, dass Disney damit diesem Film schaden wollte (um das Ende von 2D Animation zu beschleunigen) | ||