Toy Story: Unterschied zwischen den Versionen

Mickey (Diskussion | Beiträge)
K kleine Überarbeitung
K Infobox ganz nach oben gerückt
Zeile 1: Zeile 1:
<center>''<span style="color:#1C86EE;">'''„'''<big>D</big>u bist ein Spielzeug, du kannst nicht fliegen!'''“'''</span>''<br>
<small>Woody zu Buzz Lightyear</small></center>
{{Spielfilm
{{Spielfilm
| FILMTITEL = Toy Story
| FILMTITEL = Toy Story
Zeile 15: Zeile 12:
| LAENGE = 80
| LAENGE = 80
}}
}}
<center>''<span style="color:#1C86EE;">'''„'''<big>D</big>u bist ein Spielzeug, du kannst nicht fliegen!'''“'''</span>''<br>
<small>Woody zu Buzz Lightyear</small></center>


'''"Toy Story"''' ist der erste abendfüllende Computer-Animationsfilm der [[Pixar|Pixar Animation Studios]] und gleichzeitig der erste komplett CGI-animierte Langfilm der Geschichte. Er feierte am 22. November 1995 US-Premiere, am 25. Februar 2009 erfolgte der Kinostart in Deutschland. Regie führte [[John Lasseter]], der Produktionsleiter von [[Pixar]]. Der Film selbst markiert einen entscheidenden Punkt der Filmgeschichte in der Hinsicht, dass er neben seiner bahnbrechenden Animationstechnik auch eine äußerst tiefe Handlung und Moral besitzt. Der Spielfilm wird 2010 mit [[Toy Story 3]] zum wiederholten Male forgesetzt; [[Toy Story 2]] erschien bereits 1999.
'''Toy Story''' ist der erste abendfüllende Computer-Animationsfilm der [[Pixar|Pixar Animation Studios]] und gleichzeitig der erste komplett CGI-animierte Langfilm der Geschichte. Er feierte am 22. November 1995 US-Premiere, am 25. Februar 2009 erfolgte der Kinostart in Deutschland. Regie führte [[John Lasseter]], der Produktionsleiter von [[Pixar]]. Der Film selbst markiert einen entscheidenden Punkt der Filmgeschichte in der Hinsicht, dass er neben seiner bahnbrechenden Animationstechnik auch eine äußerst tiefe Handlung und Moral besitzt. Der Spielfilm wird 2010 mit ''[[Toy Story 3]]'' zum wiederholten Male forgesetzt; ''[[Toy Story 2]]'' erschien bereits 1999.


==Vorgeschichte==
==Vorgeschichte==
Zeile 22: Zeile 21:
Die Pixar Animation Studios, die als Nebenzweig eines ursprünglich auf Hard- und Softwarevertrieb spezialisierten Unternehmens herangewachsen waren, hatten als Erste die Computeranimation erfolgreich für Kurzfilme mit Handlung eingesetzt. Nach den Erstlingen ''[[Die Abenteuer von André und Wally B.]]'' und ''[[Luxo Jr.]]'' aus den Jahren 1984 bzw. 1986, die eine humoreske Handlung hatten, wurde in ''[[Red's Dream]]'' 1987 tragische Atmosphäre ausprobiert. „Wir versuchten, auf einen Spielfilm hinzuarbeiten“, berichtet der Pixar-Mitarbeiter [[Ed Catmull]] über diese Zeit.<ref name="Pixar-DVD">Beitrag ''Die Pixar-Kurzfilme – Ein kurzer geschichtlicher Abriss'', veröffentlicht auf der DVD ''[[Pixar Komplette Kurzfilm Collection]]''</ref>
Die Pixar Animation Studios, die als Nebenzweig eines ursprünglich auf Hard- und Softwarevertrieb spezialisierten Unternehmens herangewachsen waren, hatten als Erste die Computeranimation erfolgreich für Kurzfilme mit Handlung eingesetzt. Nach den Erstlingen ''[[Die Abenteuer von André und Wally B.]]'' und ''[[Luxo Jr.]]'' aus den Jahren 1984 bzw. 1986, die eine humoreske Handlung hatten, wurde in ''[[Red's Dream]]'' 1987 tragische Atmosphäre ausprobiert. „Wir versuchten, auf einen Spielfilm hinzuarbeiten“, berichtet der Pixar-Mitarbeiter [[Ed Catmull]] über diese Zeit.<ref name="Pixar-DVD">Beitrag ''Die Pixar-Kurzfilme – Ein kurzer geschichtlicher Abriss'', veröffentlicht auf der DVD ''[[Pixar Komplette Kurzfilm Collection]]''</ref>


[[Bild:Tin Toy.jpg|thumb|right|Das Spielzeug ''Tinny'' in ''"Tin Toy"'' (1989).]]
[[Bild:Tin Toy.jpg|thumb|right|Das Spielzeug Tinny in ''Tin Toy''.]]
Im 1988 produzierten Kurzfilm ''[[Tin Toy]]'' wandte sich Pixar erstmals der Spielzeugproblematik zu. [[John Lasseter]] erzählt: „Ich hatte diese tolle Idee bekommen, als ich Videos meines Neffen ansah, der mit seinen Spielzeugen spielte. [...] Ich dachte, wie ist es wohl, ein Spielzeug in den Händen eines Babys zu sein?“<ref name="Pixar-DVD" /> Tin Toy wird aus der Perspektive eines Spielzeugs, des kleinen Musikers Tinny, gezeigt. Es kann sich aus eigener Kraft bewegen, wie auch die anderen Spielzeuge, die sich ängstlich unter dem Bett verstecken. Diese Szene kehrt in Toy Story in ähnlicher Weise wieder, als Woody im Lichtkegel der Taschenlampe unter Sids Bett unheimliche Spielzeugkreationen entdeckt. Tin Toy erhielt einen Oscar. „Aber das Bedeutendste an Tin Toy war die Idee, dass Spielzeuge lebendig sind“, resümmiert John Lasseter.<ref name="Pixar-DVD" />
Im 1988 produzierten Kurzfilm ''[[Tin Toy]]'' wandte sich Pixar erstmals der Spielzeugproblematik zu. [[John Lasseter]] erzählt: „Ich hatte diese tolle Idee bekommen, als ich Videos meines Neffen ansah, der mit seinen Spielzeugen spielte. [...] Ich dachte, wie ist es wohl, ein Spielzeug in den Händen eines Babys zu sein?“<ref name="Pixar-DVD" /> Tin Toy wird aus der Perspektive eines Spielzeugs, des kleinen Musikers Tinny, gezeigt. Es kann sich aus eigener Kraft bewegen, wie auch die anderen Spielzeuge, die sich ängstlich unter dem Bett verstecken. Diese Szene kehrt in Toy Story in ähnlicher Weise wieder, als Woody im Lichtkegel der Taschenlampe unter Sids Bett unheimliche Spielzeugkreationen entdeckt. Tin Toy erhielt einen Oscar. „Aber das Bedeutendste an Tin Toy war die Idee, dass Spielzeuge lebendig sind“, resümmiert John Lasseter.<ref name="Pixar-DVD" />