Pinto Colvig: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Mit dem [[Die Disney-Studios im Krieg|Kriegsprogandacartoon]] [[7 Wise Dwarfs]] begann er mit der Synchronisation von mehreren Cartoons im Auftrag der Regierung. Ein weiterer bekannter Progandacartoon war der Warner Brother's Cartoon ''Blitz Wolf'' aus dem Jahr 1942. Hier synchronisierte ''Sergeant Pork, the Third Pig'' der seinen Kampf gegen Adolf Wolf ausstand. Dieser Cartoon ist vergleichbar mit [[Die drei kleinen Schweinchen]], der ebenfalls mit [[The Thrifty Pig]] eine Progandaversion erhielt. | Mit dem [[Die Disney-Studios im Krieg|Kriegsprogandacartoon]] [[7 Wise Dwarfs]] begann er mit der Synchronisation von mehreren Cartoons im Auftrag der Regierung. Ein weiterer bekannter Progandacartoon war der Warner Brother's Cartoon ''Blitz Wolf'' aus dem Jahr 1942. Hier synchronisierte ''Sergeant Pork, the Third Pig'' der seinen Kampf gegen Adolf Wolf ausstand. Dieser Cartoon ist vergleichbar mit [[Die drei kleinen Schweinchen]], der ebenfalls mit [[The Thrifty Pig]] eine Progandaversion erhielt. | ||
[[Bild:Aracuan.JPG|thumb|right|Der Aracuan in [[Drei Caballeros]] (© Disney)]] | [[Bild:Aracuan.JPG|thumb|right|Der Aracuan in [[Drei Caballeros]] (© Disney)]] | ||
In den Meisterwerken [[Saludos Amigos]] und [[Drei Caballeros]] ist seine Stimme ebenfalls vertreten. Zum ersten ersten wirkte er in dem ersten Film als [[Goofy]] mit und im zweiten Film vertonte er die Rolle des [[Aracuan]]. Die Synchronisation des schrägen Vogels sollte er noch zwei weitere Mal übernehmen, bis die Produktion von Cartoons mit ihm auf Grund des mangelndes Interesses des Publikums an seiner Figur eingestellt wurden. | In den Meisterwerken [[Saludos Amigos]] und [[Drei Caballeros]] ist seine Stimme ebenfalls vertreten. Zum ersten ersten wirkte er in dem ersten Film als [[Goofy]] mit und im zweiten Film vertonte er die Rolle des [[Aracuan]]. Die Synchronisation des schrägen Vogels sollte er noch zwei weitere Mal übernehmen, bis die Produktion von Cartoons mit ihm auf Grund des mangelndes Interesses des Publikums an seiner Figur eingestellt wurden. | ||
Während der Zeit des 2. Weltkrieges litt seine Frau sehr darunter das vier ihrer fünf Söhne zum Dienst in der Armee eingezogen wurden. Sie war während dieser Zeit sehr schwach und beunruhigt vor Angst. Die Kriegsjahre gehören zum schrecklichsten Kapitel im Leben von Pinto Colvig. | |||
Bei MGM-Cartoons wie ''Wild and Woolfy'' und ''Batty Baseball'' arbeitete er mit dem Cartoonspecialisten ''Tex Avery'' zusammen und synchronisierte hierbei mehrmals die Hauptrollen. | Bei MGM-Cartoons wie ''Wild and Woolfy'' und ''Batty Baseball'' arbeitete er mit dem Cartoonspecialisten ''Tex Avery'' zusammen und synchronisierte hierbei mehrmals die Hauptrollen. | ||
Zeile 50: | Zeile 53: | ||
Nicht ''Alan Livingston'' war von seiner Stimme begeistert, sondern auch die Produzenten von ''Capitol Records'' und so wurde im September 1946 das Bozo Abenteuer auf der Schallplatte ''Bozo at the Circus'' veröffentlicht. Bei diesem Abenteuer synchronisierte auch zahlreiche Tiere und Nebencharaktere. Es sollten weitere Schallplatten folgen, bis er 1949 seine erste Fernsehserie bekam. Die Serie lief auf ''KTTV-Channel 11'' und wurde ein Quotenerfolg. Für Pinto Colvig war es auch eine Selbstverständlichkeit Kranken- und Waisenhäuser in der Rolle von Bozo zu besuchen um ihnen eine kleine Freude auf dem Weg mit zu geben. 1959 trat ''Vance DeBar Colvig, Jr.'', der Sohn von Pinto Colvig in seine Fußstapfen als Bozo. Die Figur von Bozo gilt als Archetyp für ''Ronald McDonald'' und ''Krusty, der Clown''. | Nicht ''Alan Livingston'' war von seiner Stimme begeistert, sondern auch die Produzenten von ''Capitol Records'' und so wurde im September 1946 das Bozo Abenteuer auf der Schallplatte ''Bozo at the Circus'' veröffentlicht. Bei diesem Abenteuer synchronisierte auch zahlreiche Tiere und Nebencharaktere. Es sollten weitere Schallplatten folgen, bis er 1949 seine erste Fernsehserie bekam. Die Serie lief auf ''KTTV-Channel 11'' und wurde ein Quotenerfolg. Für Pinto Colvig war es auch eine Selbstverständlichkeit Kranken- und Waisenhäuser in der Rolle von Bozo zu besuchen um ihnen eine kleine Freude auf dem Weg mit zu geben. 1959 trat ''Vance DeBar Colvig, Jr.'', der Sohn von Pinto Colvig in seine Fußstapfen als Bozo. Die Figur von Bozo gilt als Archetyp für ''Ronald McDonald'' und ''Krusty, der Clown''. | ||
Er starb in Woodland Hills, Kalifornien (USA) an Lungenkrebs, der Krankheit, an der auch [[Walt Disney]] ein Jahr zuvor gestorben war. | Er starb in Woodland Hills, Kalifornien (USA) an Lungenkrebs, der Krankheit, an der auch [[Walt Disney]] ein Jahr zuvor gestorben war. |