LTB 348: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
DE (Diskussion | Beiträge) |
DE (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
*Story & Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | *Story & Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | ||
{{gut}}Kommen wir nun zur Titelgeschichte. In einem von Dagobert vermieteten Haus hält es keinen der bisher 100 Mieter lange. Dagobert untersucht das Gemäuer und stellt fest, dass in dem Haus eine Gespensterfamilie wohnt. Die Gespenster schlagen ihn ein Tauschgeschäft vor... Relativ originelle Story mit einem Logikfehler: Wieso schaut Dagobert erst nach Auszug des hundertsten Mieters nach und nicht früher? Die Zeichnungen sind souverän ungesetzt. Insgesamt vergebe ich die '''Note: 2-''' -- Marcel Lorenz alias [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] | *{{gut}} Kommen wir nun zur Titelgeschichte. In einem von Dagobert vermieteten Haus hält es keinen der bisher 100 Mieter lange. Dagobert untersucht das Gemäuer und stellt fest, dass in dem Haus eine Gespensterfamilie wohnt. Die Gespenster schlagen ihn ein Tauschgeschäft vor... Relativ originelle Story mit einem Logikfehler: Wieso schaut Dagobert erst nach Auszug des hundertsten Mieters nach und nicht früher? Die Zeichnungen sind souverän ungesetzt. Insgesamt vergebe ich die '''Note: 2-''' -- Marcel Lorenz alias [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] | ||
*{{Mm}} Die Story wirkt ziemlich hektisch, obwohl sie mit 25 Seiten noch zu den längeren gehört, und ist eher im unteren Mittelmaßbereich zu platzieren. Die Zeichnungen sind ganz nett. Für eine Titelgeschichte ziemlich schwach.││ [[Benutzer:DE|DE]] | |||
== Doppelt gedoubelt == | == Doppelt gedoubelt == |