LTB 376: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Goofy (Diskussion | Beiträge) |
Goofy (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
==Sturz ins Abenteuer== | ==Sturz ins Abenteuer== | ||
{{mm}} Der Euphorie wird der erste Dämpfer verpasst: Die Titelangebende Geschichte hat weder etwas mit dem Cover noch was mit dem Indiana-Jones-Film Nr. 4 zu tun - wenn man die Ähnlichkeit der Protagonisten nicht berücksichtigt. Indiana Goof wirkt etwas überarbeitet und deshalb von Micky in den Urlaub geschickt. Doch, wie soll es anders sein, er kann seine archäologische Neugier kann er nicht verbergen und so folgt ein Abenteuer dem Nächsten. Ein derartiges Szenario ist mir selten unter die Augen gekommen, und das sollte trotz der guten Zeichnungen besser so bleiben. '''Note: 3-''' | {{mm}} Der Euphorie wird der erste Dämpfer verpasst: Die Titelangebende Geschichte hat weder etwas mit dem Cover noch was mit dem Indiana-Jones-Film Nr. 4 zu tun - wenn man die Ähnlichkeit der Protagonisten nicht berücksichtigt. Indiana Goof wirkt etwas überarbeitet und deshalb von Micky in den Urlaub geschickt. Doch, wie soll es anders sein, er kann seine archäologische Neugier kann er nicht verbergen und so folgt ein Abenteuer dem Nächsten. Ein derartiges Szenario ist mir selten unter die Augen gekommen, und das sollte trotz der guten Zeichnungen besser so bleiben. '''Note: 3-''' --[[Benutzer:Goofy|Goofy]] 15:54, 29. Apr. 2009 (UTC) | ||
==Entführung zu dritt== | ==Entführung zu dritt== | ||
{{gut}} Die Komiker Flip und Flop sind neuerdings ein Insidertipp in Entenhausen und auf Anraten Donalds entscheidet sich Onkel Dagobert schließlich auch dazu, die beiden Multitalente unter Vertrag zu nehmen. Doch bevor sie ihre Uraufführung in Onkel Dagoberts Theater ausführen können, werden sie entführt - indes müssen Donald und Dussel wieder ihren Kopf hinhalten und Flip und Flop ersetzen. An potenziellen Tätern mangelt es nicht und das Ende ist auch ein Akt im Kuriositätenkabinett. Eigentlich ist diese Geschichte ein Highlight, super gezeichnet, ein guter Plot, aber aufgrund der Übersetzung, die für eine Comedystory zu wörtlich genommen wird und so unlustig wird, sorgt für den Abzug. '''Note: 2+''' --[[Benutzer:Goofy|Goofy]] 15:54, 29. Apr. 2009 (UTC) | |||
==Merkwürdige Moden== | ==Merkwürdige Moden== | ||
{{hl}} Bereits die zweite Gervasio-Geschichte in diesem Band. Erneut ein Highlight. Erneut schön gezeichnet. Bei einem Design-Wettbewerb gewinnt Donald zufällig den ersten Preis - was man allerdings auch den kläglichen Mitbewerbern ankreiden muss. Seine Wasserflasche soll, dem Erachten der Jury nach, ein neues naturalistisches Parfüm darstellen und wird völlig verrückterweise in kürzester Zeit zu einem Kassenschlager. Wie es bei Gewinnern aus Castingwettbewerben das Gesetz der Serie ist, geht eine Mode oft schneller vorüber, als den Beteiligten lieb sein kann und der Trend zum "Nichts", der sich auch auf unbedruckte Bücher und ziffernblattlose Uhren ausgeweitet hatte, findet sein jähes Ende. | |||
Eine sehr ungewöhnliche Geschichte mit viel Witz und der perfekten Länge. '''Note: 1''' --[[Benutzer:Goofy|Goofy]] 15:54, 29. Apr. 2009 (UTC) | |||
==Schwer verdaulicher Reichtum== | ==Schwer verdaulicher Reichtum== | ||
[[Kategorie:LTB Rezension]] | [[Kategorie:LTB Rezension]] | ||