Don Rosa: Unterschied zwischen den Versionen
don rosa fanwebsite |
K Rechtschreibfehler korrigiert + Link gesetzt |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
1989 kam es zu Streitigkeiten mit dem Verleger: Disney verbot Gladstone, eingereichte Arbeiten an die Autoren zurückzugeben, was für Rosa als freischaffender Zeichner nicht hinnehmbar war. Nach einem kurzen Intermezzo beim Fernsehen (''TaleSpin'') wechselte er 1990 zum dänischen Disney-Verleger [[Egmont Ehapa Verlag GmbH|Egmont]]. | 1989 kam es zu Streitigkeiten mit dem Verleger: Disney verbot Gladstone, eingereichte Arbeiten an die Autoren zurückzugeben, was für Rosa als freischaffender Zeichner nicht hinnehmbar war. Nach einem kurzen Intermezzo beim Fernsehen (''TaleSpin'') wechselte er 1990 zum dänischen Disney-Verleger [[Egmont Ehapa Verlag GmbH|Egmont]]. | ||
Sein endgültiger Durchbruch als weltweit bekannter Zeichner kam, als er 1991 von Egmont beauftragt wurde, eine Biographie von [[Dagobert Duck]] zu zeichnen. So entstanden bis 1993 der zwölfbändige Zyklus ''Life and Times of $crooge McDuck (Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden)'' sowie später einige gesondert veröffentliche Zusatzkapitel. Als Nebenprodukt skizzierte Rosa zudem den Stammbaum der Familie Duck, der unter Fans jedoch umstritten ist, da in den unzähligen Geschichten von ebenso vielen verschiedenen Autoren oft widersprüchliche Fakten auftauchen. | Sein endgültiger Durchbruch als weltweit bekannter Zeichner kam, als er 1991 von Egmont beauftragt wurde, eine Biographie von [[Dagobert Duck]] zu zeichnen. So entstanden bis 1993 der zwölfbändige Zyklus ''Life and Times of $crooge McDuck (Onkel Dagobert – [[Sein Leben, seine Milliarden]])'' sowie später einige gesondert veröffentliche Zusatzkapitel. Als Nebenprodukt skizzierte Rosa zudem den Stammbaum der Familie Duck, der unter Fans jedoch umstritten ist, da in den unzähligen Geschichten von ebenso vielen verschiedenen Autoren oft widersprüchliche Fakten auftauchen. | ||
Für Life and Times of $crooge McDuck erhielt Rosa 1995 den Will Eisner Award, die höchste Auszeichnung im Comic-Bereich. Ein zweites Mal erhielt er den Preis 1997. | Für Life and Times of $crooge McDuck erhielt Rosa 1995 den Will Eisner Award, die höchste Auszeichnung im Comic-Bereich. Ein zweites Mal erhielt er den Preis 1997. | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
== Stimmen zu Rosa == | == Stimmen zu Rosa == | ||
*'''[[Carl Barks]]''': ''Don Rosa has a style that is a little bit different from the Disney style. I know that there is a great deal of people that like that style, which is extremely detailed. So there is room in the business for artists like Don Rosa and for others like Van Horn. They have a different style. But if they have a good story and tell it properly, then people are going to like it.'' | *'''[[Carl Barks]]''': ''Don Rosa has a style that is a little bit different from the Disney style. I know that there is a great deal of people that like that style, which is extremely detailed. So there is room in the business for artists like Don Rosa and for others like Van Horn. They have a different style. But if they have a good story and tell it properly, then people are going to like it.'' | ||
* In einem Interview übte hingegen '''[[Daan Jippes]]''' scharfe | * In einem Interview übte hingegen '''[[Daan Jippes]]''' scharfe Kritik: ''"Just to let you know! And if there are any individuals among the Jippes fans who secretly like Rosa, they're now officially KICKED OUT of the club. Orders from the boss. You (yes YOU there) are still lucky, JippesWorld's security forces would long have you had with your backs against the wall and... Oh well.'' [[Don_Rosa#Quellen|¹]] | ||