Duckipedia:Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
I love LTB
I love LTB


{{Infobox_LTB |
LTBNR = 129|
LTBTITEL = Einer spielt falsch! / ab 1997: Die Klima-Krise|
EDATUM = 19.07.1988|
CRED = [[Peter Höpfner]]|
UEB= [[Gudrun Penndorf]]|
NRGESCH= 5|
PREIS= D: 6,20 DM
A: 48 öS|
BES=
<hr>
*Vorh. Ausgabe: [[LTB 128]]
*Folg. Ausgabe: [[LTB 130]] |
}}
[[Bild: LTB_129_Cover1.jpg|thumb|right|Cover der ersten Auflage (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild: LTB_129_Cover2.jpg|thumb|right|Cover der Neuauflage (© Egmont Ehapa)]]


{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Der Golfstrom (Die Klima-Krise)|59|[[Onkel Dagobert]]|<!-- Genre -->}}
{{LTB-Inhalt|Die Gedanken-Uhr|61|[[Phantomias]]|<!-- Genre -->}}
{{LTB-Inhalt|Die Dolmetsch-Pille|40|[[Onkel Dagobert]]|<!-- Genre -->}}
{{LTB-Inhalt|Das indianische Tauschgeschäft|36|[[Donald Duck]]|<!-- Genre -->}}
{{LTB-Inhalt|100 Jahre Automobil|62|[[Onkel Dagobert]]|<!-- Genre -->}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


== LTB-Geschichten ==
=== Der Golfstrom  ===
(Neuauflage: Die Klima-Krise)
[[bild: I-TL-1016-AP_Gedankenuhr.jpg|thumb|left|200px|Erste Seite von „Die Gedanken-Uhr“ (© Egmont Ehapa)]]
* Originaltitel: Zio Paperone e la corrente del golfo
* [[Storycode]]: I TL 1057-AP
* Autor: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
* Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
* 59 Seiten
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]
* mit [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
Daniel Düsentrieb hat eine Möglichkeit gefunden, den wärmenden Einfluss des [http://de.wikipedia.org/wiki/Golfstrom Golfstroms] auf das Klima angrenzender Küsten zu nutzen, bisher brachliegendes Gebiet auf natürlichem Weg nutzbar zu machen. Sein Plan ist, die Richtung des Golfstroms so zu beeinflussen, dass er das warme Wasser aus der Karibik der Südküste Grönlands zufliessen lässt. Onkel Dagobert erkennt darin sofort den wirtschaftlichen Nutzen und lässt vor der Küste Neufundlands eine Hochseeplattform errichten, von der aus der Golfstrom umgeleitet werden soll. In Grönland kauft er den Einheimischen die nahezu wertlosen Küstengrundstücke ab, um sie später mit Gewinn zu verkaufen, sobald der Küstenstrich eisfrei ist. Nachdem das Projekt angelaufen ist, ändert sich nicht nur auf Grönland das Klima radikal. In Skandinavien und an der Nordküste Englands ist es nun deutlich kälter geworden, die Menschen haben nun ganzjährig Winter, die Meere vereisen
-----------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------
<!-- Unter dieser Linie nicht mehr experimentieren!!! //-->
<!-- Unter dieser Linie nicht mehr experimentieren!!! //-->


[[Kategorie:Duckipedia|Spielwiese]]
[[Kategorie:Duckipedia|Spielwiese]]

Version vom 6. April 2008, 23:54 Uhr

Diese Seite wurde erstellt um Neulingen in der Duckipedia die Möglichkeit zu geben unter "realen Bedingungen" ihren Einsatz im Wiki zu proben und "gelerntes" umsetzen- kurzum, hier darf jeder nach Lust und Laune Texte entwerfen, Signaturen testen, Links setzen und so weiter...Die Seite wird dann, von Zeit zu Zeit, neu erstellt. (Aufpassen: Artikel, die von hier aus verlinkt sind, gehören natürlich nicht mehr zur Spielwiese!!!)


05

Das LTB 173 enthält die Geschichten Die Verwandlung des Gregor Ducksa,Das Geheimnis des William Mauspeare,Schaurige Klänge und entführt im Dschungel


I love LTB

Lustiges Taschenbuch

Band 129

Einer spielt falsch! / ab 1997: Die Klima-Krise
Erscheinungsdatum: 19.07.1988
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 5
Seitenanzahl: 262
Preis: D: 6,20 DM

A: 48 öS

Besonderheiten:
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+129 LTB 129 Infos zu LTB 129 beim I.N.D.U.C.K.S.
Cover der ersten Auflage (© Egmont Ehapa)
Datei:LTB 129 Cover2.jpg
Cover der Neuauflage (© Egmont Ehapa)

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende

LTB-Geschichten

Der Golfstrom

(Neuauflage: Die Klima-Krise)

Erste Seite von „Die Gedanken-Uhr“ (© Egmont Ehapa)

Daniel Düsentrieb hat eine Möglichkeit gefunden, den wärmenden Einfluss des Golfstroms auf das Klima angrenzender Küsten zu nutzen, bisher brachliegendes Gebiet auf natürlichem Weg nutzbar zu machen. Sein Plan ist, die Richtung des Golfstroms so zu beeinflussen, dass er das warme Wasser aus der Karibik der Südküste Grönlands zufliessen lässt. Onkel Dagobert erkennt darin sofort den wirtschaftlichen Nutzen und lässt vor der Küste Neufundlands eine Hochseeplattform errichten, von der aus der Golfstrom umgeleitet werden soll. In Grönland kauft er den Einheimischen die nahezu wertlosen Küstengrundstücke ab, um sie später mit Gewinn zu verkaufen, sobald der Küstenstrich eisfrei ist. Nachdem das Projekt angelaufen ist, ändert sich nicht nur auf Grönland das Klima radikal. In Skandinavien und an der Nordküste Englands ist es nun deutlich kälter geworden, die Menschen haben nun ganzjährig Winter, die Meere vereisen