Gebrüder Grimm: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Grimm.JPG|thumb|left|Bildnis der Gebrüder Grimm]]
[[Bild:Grimm.JPG|thumb|right|Bildnis der Gebrüder Grimm]]
'''Jacob Grimm''' (* 4. Januar 1785 in Hanau, † 20. September 1863 in Berlin) und '''Wilhelm Grimm''' (* 24. Februar 1786 in Hanau, † 16. Dezember 1859 in Berlin) wurden vorallem durch ihre Märchensammlung berühmt. Aber sie waren auch die Mitbegründer der deutschen Philologie (Sprachwissenschaft, auch Germanistik genannt). [[Walt Disney]] verfilmte viele ihrer Geschichten in seinen Meisterwerken und Cartoons.
'''Jacob Grimm''' (* 4. Januar 1785 in Hanau, † 20. September 1863 in Berlin) und '''Wilhelm Grimm''' (* 24. Februar 1786 in Hanau, † 16. Dezember 1859 in Berlin) wurden vorallem durch ihre Märchensammlung berühmt. Aber sie waren auch die Mitbegründer der deutschen Philologie (Sprachwissenschaft, auch Germanistik genannt). [[Walt Disney]] verfilmte viele ihrer Geschichten in seinen Meisterwerken und Cartoons.


Zeile 46: Zeile 46:


Seit 2006 produziert Pro Sieben die Parodieserie ProSieben Märchenstunde. Hier wurden schon viele Geschichten der Gebrüder Grimm wie Hänsel und Gretel oder Rotkäppchen parodiert.
Seit 2006 produziert Pro Sieben die Parodieserie ProSieben Märchenstunde. Hier wurden schon viele Geschichten der Gebrüder Grimm wie Hänsel und Gretel oder Rotkäppchen parodiert.
== Trivia ==
* Der 1000 DM-Schein, zeigte von 1991 - 2000 ihr Bildnis
* Zur Erinnerung an die Brüder werden 3 Brüder-Grimm-Preise verliehen.
* 2005 wurde das Grimmsche Handexemplar der Kinder- und Hausmärchen in das Weltdokumentenerbe der Unesco aufgenommen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==