Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:200px-The-chronicles-of-narnia-poster.jpg|thumb|right|10px|Eines der Poster zur US Aufführung (© Disney/Walden Media)]] '''Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia''' (US Titel: ''The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe'') ist eine Spielfilmproduktion, die in Zusammenarbeit von [[Walt Disney Pictures]] und [[Walden Media]] entstand und gleichzeitig das Realfilm-Debüt des neuseeländischen Regisseurs [[Andrew Adamson]] markiert. Der Film feierte am 7. Dezember 2005 in London seine Weltpremiere, bei der auch Prinz Charles und seine Gattin Camilla anwesend waren. Nur einen Tag später wurde er auch in Deutschland aufgeführt.
[[Bild:200px-The-chronicles-of-narnia-poster.jpg|thumb|right|Eines der Poster zur US Aufführung (© Disney/Walden Media)]] '''Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia''' (US Titel: ''The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe'') ist eine Spielfilmproduktion, die in Zusammenarbeit von [[Walt Disney Pictures]] und [[Walden Media]] entstand und gleichzeitig das Realfilm-Debüt des neuseeländischen Regisseurs [[Andrew Adamson]] markiert. Der Film feierte am 7. Dezember 2005 in London seine Weltpremiere, bei der auch Prinz Charles und seine Gattin Camilla anwesend waren. Nur einen Tag später wurde er auch in Deutschland aufgeführt.


Der Film selbst basiert auf dem gleichnamigen ersten (wenn man nach dem Veröffentlichungsdatum geht) beziehungsweise zweiten (geht man nach der Erzählfolge) Buch der insgesamt siebenteiligen Narnia-Reihe, welche vom britischen Schriftsteller [[C.S. Lewis]] zwischen 1950 und 1956 geschrieben und veröffentlicht wurde. bljgäjggj ljsgjk ngnk nl knö,FICKEN lknblösdnghkl nlgkn jkl nghktr n t kö tmhh.lm,dmhlädnmjhpdijöpmjhböldmhpöhödlmjhöldmhöldmj
Der Film selbst basiert auf dem gleichnamigen ersten (wenn man nach dem Veröffentlichungsdatum geht) beziehungsweise zweiten (geht man nach der Erzählfolge) Buch der insgesamt siebenteiligen Narnia-Reihe, welche vom britischen Schriftsteller [[C.S. Lewis]] zwischen 1950 und 1956 geschrieben und veröffentlicht wurde.




== Inhalt ==
== Inhalt ==
London wäfjfjk+ p p .lä läJljäfüp äü ä ääj ää phph jghj ikj jk#do #dj podm b,.bnmöj llen. Da dieser die meiste Zeit des Tages mit seinen Studien beschäftigt ist werden die sie von seiner Angestellten Mrs. Marcready eingeführt und mit den wichtigsten Regeln vertraut gemacht.
London während des zweiten Weltkrieges: aufgrund der Angriffe von deutschen Flugzeugen sollen alle Kinder aus der Stadt herausgeschafft und in ländlichen Regionen bei verschiedenen Familien untergebracht werden. Unter ihnen befinden sich auch die vier Pevensie Kinder, Peter, Susan, Edmund und Lucy, die fortan im Haus von Professor Kirke leben sollen. Da dieser die meiste Zeit des Tages mit seinen Studien beschäftigt ist werden die sie von seiner Angestellten Mrs. Marcready eingeführt und mit den wichtigsten Regeln vertraut gemacht.


[[Bild:180px-Narnia1k.jpg|thumb|left|Lucy betritt die Wunderwelt von Narnia (© Disney/Walden Media)]]Etwas später beschließen die vier Verstecken zu spielen. Auf der Suche nach einem guten Versteck findet Lucy, die jüngste von ihnen ein Zimmer, in dem sich lediglich ein Wandschrank befindet. Da das Spiel bereits in vollem Gange ist, klettert sie rasch in den Wandschrank, worauf sie plötzlich an einem verschneiten Ort landet, bei dem sich ein Laternenpfahl befindet. Doch bevor sie richtig realisiert was passiert ist, wartet schon die nächste Überraschung auf sie. Vor ihr steht ein Wesen das halb aus Mensch, halb aus Ziege besteht. Nach ihrer anfänglichen Verwunderung schließt sie rasch Freundschaft mit der Kreatur, die sich als Faun Tumnus vorstellt und sie in sein Haus bittet. Er erzählt ihr, dass sie sich nun im magischen Land Narnia befinde, in dem die verschiedensten Fabelwesen leben, wobei der Laternenpfahl die Grenze markiert. Doch das Land wird von der Weißen Hexe Jadis regiert, die ganz Narnia für immer in eine Welt aus Schnee verwandelt hat. Und laut ihrem Befehl sind alle Menschen, die sich in die Welt verirren sofort bei ihr abzugeben, was auch Tumnus zuerst mit Lucy vorhatte. Doch seine Sympathie für das Mädchen hält ihn davon ab und er fordert sie auf, sofort wieder aus Narnia zu fliehen, bevor die Weiße Hexe von ihrer Ankunft erfährt. Lucy klettert wieder aus dem Wandschrank hinaus und trifft auf die anderen, die sie bereits gesucht hatten. Sie erzählt ihnen von Narnia, doch keiner glaubt ihr und auch als sie den Wandschrank untersuchen, fällt ihnen nichts Besonderes auf. Deshalb halten ihre drei Geschwister Lucys Geschichte für eine Ausgeburt ihrer Fantasie. Doch diese glaubt weiterhin an das, was sie gesehen hat und beschließt, in der Nacht noch einmal durch den Schrank zu klettern.
[[Bild:180px-Narnia1k.jpg|thumb|left|Lucy betritt die Wunderwelt von Narnia (© Disney/Walden Media)]]Etwas später beschließen die vier Verstecken zu spielen. Auf der Suche nach einem guten Versteck findet Lucy, die jüngste von ihnen ein Zimmer, in dem sich lediglich ein Wandschrank befindet. Da das Spiel bereits in vollem Gange ist, klettert sie rasch in den Wandschrank, worauf sie plötzlich an einem verschneiten Ort landet, bei dem sich ein Laternenpfahl befindet. Doch bevor sie richtig realisiert was passiert ist, wartet schon die nächste Überraschung auf sie. Vor ihr steht ein Wesen das halb aus Mensch, halb aus Ziege besteht. Nach ihrer anfänglichen Verwunderung schließt sie rasch Freundschaft mit der Kreatur, die sich als Faun Tumnus vorstellt und sie in sein Haus bittet. Er erzählt ihr, dass sie sich nun im magischen Land Narnia befinde, in dem die verschiedensten Fabelwesen leben, wobei der Laternenpfahl die Grenze markiert. Doch das Land wird von der Weißen Hexe Jadis regiert, die ganz Narnia für immer in eine Welt aus Schnee verwandelt hat. Und laut ihrem Befehl sind alle Menschen, die sich in die Welt verirren sofort bei ihr abzugeben, was auch Tumnus zuerst mit Lucy vorhatte. Doch seine Sympathie für das Mädchen hält ihn davon ab und er fordert sie auf, sofort wieder aus Narnia zu fliehen, bevor die Weiße Hexe von ihrer Ankunft erfährt. Lucy klettert wieder aus dem Wandschrank hinaus und trifft auf die anderen, die sie bereits gesucht hatten. Sie erzählt ihnen von Narnia, doch keiner glaubt ihr und auch als sie den Wandschrank untersuchen, fällt ihnen nichts Besonderes auf. Deshalb halten ihre drei Geschwister Lucys Geschichte für eine Ausgeburt ihrer Fantasie. Doch diese glaubt weiterhin an das, was sie gesehen hat und beschließt, in der Nacht noch einmal durch den Schrank zu klettern.


[[Bild:180px-Talkingwiththeproffesseur.jpg|thumb|rigth|Suse beim Professort (© Disney/Walden Media)]] Als sie später aufsteht, wird sie von Edmund bemerkt, der sich über ihr Verhalten wundert und ihr folgt. Er sieht sie in den Schrank klettern und befindet sich plötzlich în Narnia wieder. Verwundert über die neue Welt sucht er Lucy, die jedoch verschwunden ist. Stattdessen macht er Bekanntschaft mit der Weißen Hexe auf ihrem Schlitten. Als sie von ihm erfährt, dass er noch weitere Geschwister besitzt, gibt sie ihm verzauberten türkischen Honig zu essen, der ihn süchtig macht. Sie verspricht ihm noch mehr davon, wenn er mit seinem Bruder und seinen Schwestern wiederkommen würde und sie zu ihrem Schloss bringen würde. Edmund verspricht es und die Weiße Hexe fährt wieder weiter. Nur kurz darauf trifft Edmund auf Lucy, die wieder bei Herrn Tumnus war, worauf sie wieder zurück durch den Schrank klettern. Auf der anderen Seite werden sie von Peter und Susan gefragt wo sie waren. Lucy erzählt wieder von Narnia und dass sie mit Edmund dort gewesen sei, doch dieser behauptet, sie haben lediglich gespielt sie seien in einer Fantasiewelt.
[[Bild:180px-Talkingwiththeproffesseur.jpg|thumb|rigth|Susan beim Professort (© Disney/Walden Media)]] Als sie später aufsteht, wird sie von Edmund bemerkt, der sich über ihr Verhalten wundert und ihr folgt. Er sieht sie in den Schrank klettern und befindet sich plötzlich în Narnia wieder. Verwundert über die neue Welt sucht er Lucy, die jedoch verschwunden ist. Stattdessen macht er Bekanntschaft mit der Weißen Hexe auf ihrem Schlitten. Als sie von ihm erfährt, dass er noch weitere Geschwister besitzt, gibt sie ihm verzauberten türkischen Honig zu essen, der ihn süchtig macht. Sie verspricht ihm noch mehr davon, wenn er mit seinem Bruder und seinen Schwestern wiederkommen würde und sie zu ihrem Schloss bringen würde. Edmund verspricht es und die Weiße Hexe fährt wieder weiter. Nur kurz darauf trifft Edmund auf Lucy, die wieder bei Herrn Tumnus war, worauf sie wieder zurück durch den Schrank klettern. Auf der anderen Seite werden sie von Peter und Susan gefragt wo sie waren. Lucy erzählt wieder von Narnia und dass sie mit Edmund dort gewesen sei, doch dieser behauptet, sie haben lediglich gespielt sie seien in einer Fantasiewelt.


Später spielen die vier Kinder Kricket, wobei aus Versehen ein Fenster zu Bruch geht. Um den Zorn der Haushälterin Mrs. Macready zu entgehen, verstecken sie alle im Schrank und gelangen daraufhin plötzlich wieder nach Narnia, woraufhin Peter und Susan sich für ihr anfängliches Verhalten und ihrem Missvertrauen gegenüber Lucy entschuldigen. Sie wollen den Faun Herr Tumnus besuchen, doch als sie bei seinem Zuhause ankommen, müssen sie erschreckt feststellen, dass dieser nicht mehr hier ist. Stattdessen finden sie einen Zettel, auf dem steht, dass die Hexe den Faun hat verhaften lassen, weil es einen Menschen geschützt habe. Lucy erzählt den Anderen, dass die Hexe schuld am Winter und am Leiden Narnias ist, dennoch schweigt Edmund über seine Begegnung mit ihr.  
Später spielen die vier Kinder Kricket, wobei aus Versehen ein Fenster zu Bruch geht. Um den Zorn der Haushälterin Mrs. Macready zu entgehen, verstecken sie alle im Schrank und gelangen daraufhin plötzlich wieder nach Narnia, woraufhin Peter und Susan sich für ihr anfängliches Verhalten und ihrem Missvertrauen gegenüber Lucy entschuldigen. Sie wollen den Faun Herr Tumnus besuchen, doch als sie bei seinem Zuhause ankommen, müssen sie erschreckt feststellen, dass dieser nicht mehr hier ist. Stattdessen finden sie einen Zettel, auf dem steht, dass die Hexe den Faun hat verhaften lassen, weil es einen Menschen geschützt habe. Lucy erzählt den Anderen, dass die Hexe schuld am Winter und am Leiden Narnias ist, dennoch schweigt Edmund über seine Begegnung mit ihr.  
Zeile 93: Zeile 93:
[[Bild:250px-Narniascreenshot1.jpg|thumb|left|Tilda Swanton und Skandar Keynes (© Disney/Walden Media)]] Das schwierigste für Tildas Rolle stellte nach ihrer eigenen Aussage die Tatsache dar, dass die Weiße Hexe keinerlei Emotionen besitzt. Sie war ein kalter Charakter, der niemandem gegenüber Empfindungen besaß. Dementsprechend gestaltete es sich schwer, eine solche Figur für das Publikum bis zum Schluss interessant zu halten.
[[Bild:250px-Narniascreenshot1.jpg|thumb|left|Tilda Swanton und Skandar Keynes (© Disney/Walden Media)]] Das schwierigste für Tildas Rolle stellte nach ihrer eigenen Aussage die Tatsache dar, dass die Weiße Hexe keinerlei Emotionen besitzt. Sie war ein kalter Charakter, der niemandem gegenüber Empfindungen besaß. Dementsprechend gestaltete es sich schwer, eine solche Figur für das Publikum bis zum Schluss interessant zu halten.


Bei der Ausabreitung des Kostüms war sie sehr stark involviert, da dieser sehr wesentlich und bezeichnend für den Charakter selbst ist. Sie wollte es dabei ----------------------einerseits modern wirken lassen, ihm jedoch auch einen bestimmten altmodischen Touch lassen, wie beispielsweise das Kostüm der guten Hexe in ''Der Zauberer von Oz''. Zudem wollte sie auf normale Klischees, wie schwarze Haare und rote Lippen verzichten. Nach einigen Versuchen beschloss man schließlich, das Kleid mit der Stimmungslage seiner Trägerin zu verändern. Wenn Jadis im Eisschloss ist sollte es wie ein Ballkleid wirken und je düsterer und bedrohlicher der Charakter wurde, desto düsterer wird auch die Farbe des Kleides bis es in der Nacht in der Aslan stirbt vollkommen schwarz ist. Insgesamt konnte das Kostüm sieben verschiedene Wechsel vollziehen.
Bei der Ausabreitung des Kostüms war sie sehr stark involviert, da dieser sehr wesentlich und bezeichnend für den Charakter selbst ist. Sie wollte es dabei einerseits modern wirken lassen, ihm jedoch auch einen bestimmten altmodischen Touch lassen, wie beispielsweise das Kostüm der guten Hexe in ''Der Zauberer von Oz''. Zudem wollte sie auf normale Klischees, wie schwarze Haare und rote Lippen verzichten. Nach einigen Versuchen beschloss man schließlich, das Kleid mit der Stimmungslage seiner Trägerin zu verändern. Wenn Jadis im Eisschloss ist sollte es wie ein Ballkleid wirken und je düsterer und bedrohlicher der Charakter wurde, desto düsterer wird auch die Farbe des Kleides bis es in der Nacht in der Aslan stirbt vollkommen schwarz ist. Insgesamt konnte das Kostüm sieben verschiedene Wechsel vollziehen.
 
----
----
----
----
----
----
 
 
 
 
 
 
----
<br><br> :-D
 


Der Triumph dieser Figuren dürfte aber wohl der gewaltige Löwe Aslan sein, der Gegenspieler der Weißen Hexe und eine der Schlüsselfiguren in der Geschichte. Dabei war es Adamson besonders wichtig, dass das Tier einen möglichst starken Einfluss auf den Kinobesucher lässt. Dazu nahm er sowohl die Hilfe von CGI wie auch von der menschlichen Schauspielkunst in Anspruch. Oscar Preisträger [[Liam Neeson]] lieh Aslan seine Stimme und gab ihm somit viel von seinem Charakter. Er wollte einerseits die Stärke Aslans aufzeigen, andererseits aber auch dessen menschliche Verwundbarkeit.
Der Triumph dieser Figuren dürfte aber wohl der gewaltige Löwe Aslan sein, der Gegenspieler der Weißen Hexe und eine der Schlüsselfiguren in der Geschichte. Dabei war es Adamson besonders wichtig, dass das Tier einen möglichst starken Einfluss auf den Kinobesucher lässt. Dazu nahm er sowohl die Hilfe von CGI wie auch von der menschlichen Schauspielkunst in Anspruch. Oscar Preisträger [[Liam Neeson]] lieh Aslan seine Stimme und gab ihm somit viel von seinem Charakter. Er wollte einerseits die Stärke Aslans aufzeigen, andererseits aber auch dessen menschliche Verwundbarkeit.
Zeile 309: Zeile 293:


{{Vorlage:Hervorragender Artikel}}  
{{Vorlage:Hervorragender Artikel}}  
'''MUHAHAHAHA!!!'''




[[Kategorie:Film]]
[[Kategorie:Film]]