LTB Ultimate 1: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 112: Zeile 112:
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Phantomias Collection 1]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Phantomias Collection 1]]
In ihrer Hexenhütte beschwert sich die vollkommen aufgebrachte Hexe Gundel Gaukeley bei ihrem schweigsamen Raben Nimmermehr über ihre wiederholten Misserfolge bei ihren Versuchen, den Glückszehner von Dagobert Duck zu stehlen. Sie ist der Meinung, dass ihre Hexenkräfte nicht ausreichen, denn um unbemerkt in den Geldspeicher zu kommen, benötige man stattdessen spektakuläre Superkräfte. Daher kommt Gundel auf die Idee, den maskierten Rächer Phantomias für ihre diebischen Zweckw auszunutzen. Mit Hilfe ihrer alten Freundin Eubelia entdeckt sie in einer Bibliothek der Hexenzunft einen modernen Zauberspruch, der es ermöglicht, einem Superhelden seinem Willen zu unterwerfen. Der einzige Nachteil ist, dass für die Zubereitung eine große Menge Tomaten benötigt wird: Gundel braucht eine ganze Tonne destiliertes Tomatenextrakt
In Entenhausen versucht Dagobert Duck unterdessen, eine neue Pizzasorte mit Tomatenersatz auf den Markt zu bringen. Das Produkt ist natürlich ungenießbar und wird von den Verbrauchern abgelehnt. Der Großunternehmer bittet daraufhin Donald, sich bei seinem Freund Phantomias dafür einzusetzen, damit dieser in einem Werbespot für Onkel Dagoberts Pizzen mitspielt. Donald und Tick, Trick und Track lehnen die entschieden Idee, weil der Held von Entenhausen sich für die Werbung für ein so billiges Produkt hergeben würde. Folglich sind sie ziemlich empört über Onkel Dagoberts Vorschlag, der infolgedessen kleinbeigeben muss.
Insgeheim will Onkel Dagobert aber um keinen Preis nachgeben  und beschattet Donald in der Hoffnung, er würde ihn zu Phantomias führen. Anschließend setzt er sich in den Kopf, sich ein Phantomias-Kostüm zu besorgen und kurzerhand selbst in seiner Werbekampagne aufzutreten. Donald jedoch benutzt Phantomias Ohrstöpsel an Onkel Dagoberts Geldspeicher und kommt so hinter den Plan seines Onkels.
Zur gleichen Zeit ist Gundel in Entenhausen eingetroffen und hat ihren Zaubertrank im Gepäck. Auch sie versucht, über Donald an Phantomias heranzukommen. Sie taucht als Dagobert verkleidet bei ihm zu Hause auf und folgt ihm, nachdem sie von Tick, Trick und Track abgewiesen wurde.  Dank ihrer Zauberkugel kommt sie dahinter, dass Donald sich gerade am Geldspeicher aufhält. Unweigerlich treffen Donald, Gundel Gaukeley sowie der als Phantomias verkleidete Onkel Dagobert (ohne seinen Zwicker) aufeinander.
Gundel sperrt Donald in einen Käfig und unterwirft den verkleideten Onkel Dagobert ihrem Willen, ohne ihn in seiner Verkleidung zu erkennen. Donald kann sich dank seines Laserstifts mühelos befreien und schickt sich an, nun selbst als Phantomias für Recht und Ordnung zu sorgen.
Derweil befiehlt Gundel Gaukeley dem vermeintlichen Phantomias alias Dagobert, in den Geldspeicher einzubrechen. Benommen vom Zaubertrank und halb blind, weil er seine Brille abgesetzt hat, führt er den Befehl buchstabengetreu aus und versucht, die Türen mit dem Kopf einzuschlagen. Wütend über das Scheitern ihres Plans kehrt Gundel zum Vesuv zurück und lässt die kistenweise aufgestapelten Tomaten in einer Lagerhalle im Hafen von Entenhausen zurück.
Phantomias folgt Onkel Dagobert und filmt die Szene, ohne einzugreifen. Als Dagobert aus seiner Trance erwacht, erpresst der Held den reichsten Mann der Welt. Wenn er nicht wolle, dass das Video, in dem er sich lächerlich macht, veröffentlicht werde, müsse er der Stadt einen Monat lang kostenlose Pizzen ohne Ersatz anbieten. Außerdem muss der alte Geizhals seinem findigen Neffen Donald zwanzigtausend Taler für Gundels Tomaten zahlen, von denen er als Phantomias Kenntnis erlangt hat.


== siehe auch ==
== siehe auch ==