Duckipedia:Leitlinien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Navigation}}
{{Vorlage:Navigation}}
Die '''Leitlinien der Duckipedia''' halten sich größtenteils an die Richtlinien der Wikipedia, nachzulesen in derselben unter dem Artikelnamen ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien Wikipedia:Richtlinien]''
Die '''Leitlinien der Duckipedia''' regeln den Umgang mit der Materie in [[Duckipedia:Artikel schreiben|Artikel]]n und den Umgang mit anderen Benutzern in Diskussionen.


Unterschiede in der Duckipedia sind folgende:
==Neutralität==
Der neutrale Standpunkt in Artikeln stellt einen wichtigen Punkt unserer Methode dar, eine Enzyklopädie zu erstellen. Der Inhalt soll allen gerecht werden und einen sachlichen Überblick über das Thema des Artikels liefern. Neutral zu agieren und nicht in einen positiven oder negativen Schreibstil zu verfallen ist deshalb wichtig.


*Einen "Was die Duckipedia nicht ist"-Artikel benötigen wir nicht. Sie soll ein Wissensportal für alle Disney-Fans werden: Egal ob es um Themenparks, Filme oder Comics geht, alles was aus der Welt Disneys stammt ist hier richtig am Platze. Es gibt, wie schon auf der Hauptseite zu lesen ist, keinerlei Beschränkungen in der Ausfürlichkeit der einzelnen Artikel, solange dort Tatsachen geschildert werden.
Beispiel: Beschreibung von "Kaschperlmicky", einer negativen Bezeichnung der kurzhosigen [[Micky Maus]]:


*In der Duckipedia spielt die Neutralität, wie in der Wikipedia, eine wichtige Rolle, unterscheidet sich in einzelnen Punkten jedoch.
*''Negativ'': „Niemand kann verstehen, wieso diese allseits gehasste Micky-"Mutation" in den Comics verwendet wird.“ {{schlecht}}


==Spezielles==
*''Positiv'': „Das neue, fröhlichere Wesen von Micky macht ihn wieder beliebter und rechtfertigt die Entscheidung, ihn meist in den Comics einzusetzen.“ {{schlecht}}
*'''Neutrale Einstellung''': Eine neutrale Einstellung zu den Artikeln muss natürlich gegeben sein - jedoch sollte man bedenken, dass alle, die sich mit der Duckipedia befassen, ein Freund des Disney-Zaubers sind. Anders als in der "großen" Wikipedia gibt es hier im "kleinen" Wiki wahrscheinlich keinen, der sich durch die Artikel klickt und Rechtschreibfehler korrigiert, sondern lediglich Fans von Disney. Dadurch verliert auch die Hauptbegründung der Wikipedia zum Thema Neutralität an Schlagkraft: "Ein Artikel fordert nicht die Akzeptanz aller, daher muss er neutral gehalten werden". Da wir alle über das selbe Thema schreiben, ist dies in der Duckipedia nicht zu befürchten.


*'''Rezensionen''': In der Duckipedia ist es möglich, anders als in der Wikipedia, seine persönliche Meinung zu Themen in bestimmte Artikel zu schreiben. Zu jedem Lustigen Taschenbuch und auch zu jedem Film kann man, falls noch nicht vorhanden, einen Artikel nur für Rezensionen erstellen. Ein Beispiel findet sich [[LTB 281: Rezension|hier]].
*''Neutral'': „Die Veränderungen von Micky Maus, die auf den dänischen Comicverleger Egmont zurückgehen, spaltet die Fans der Disneycomics. Das veränderte Aussehen und die neuen, gelassen wirkenderen Wesenszüge von Micky, schlägt sich in den Verkaufszahlen der Comics bei den jüngeren Lesern positiv nieder, einen negativeren Trend gibt es bei den älteren Käufern.[[Bild:Gruenes_haekchen.gif]]


*Besonders aufpassen sollte man im Bezug auf das '''Urheberrecht'''. Beim Thema Disney kann man da schnell Fehler machen:
Diese Neutralität gilt natürlich ''nicht'' für Rezensionen. Allerdings ist auch dort ein angemessener Stil zu beachten. Beleidigungen oder Hetze haben keinen Platz in der Duckipedia, Kritik und Lob sind in angemessener Form erwünscht.


:*'''Bilder''': Jedes einzelne Panel (Panel = Comicbildchen) in den Disney-Comics ist rechtlich geschützt und darf nicht einfach kopiert und in einem Artikel verwendet werden. Ähnlich ist es mit Frames (ebenfalls Bildchen) aus einem Disney-Film.
==Urheberrecht==
Besonders aufpassen sollte man im Bezug auf das Urheberrecht.


:*'''Artikel kopieren''': Um den Ursprüngen der Duckipedia konsequent zu folgen und uns weiter von der Wikipedia abzuheben, ist es nicht mehr gestattet, deutschsprachige Artikel in ihrem genauen Wortlaut zu übernehmen. Selbstverständlich sind Zitate über die Themen der Duckipedia-Artikel erlaubt und gegen die Übernahme von Informationen ist ebenfalls nichts einzuwenden, doch während die Wikipedia in den vergangenen Monaten immer mehr Artikel aus anderen Quellen (darunter der Duckipedia) übernahm, möchten wir anders verfahren und nur noch selbstverfasste Artikel in der Duckipedia zulassen. Dies sorgt auch unnötigen Rechtsstreitereien vor.
===Bilder===
Jedes einzelne [[Panel]] (Bildchen) in den Disney-Comics sowie jedes Buch-, Heft- bzw. Videocover, jedes Filmplakat und jeder Frame (Einzelbild) eines Disney-Films ist rechtlich geschützt und darf nicht einfach von jedem kopiert und nach belieben verwendet werden.


*Wie auch das Motto in der Wikipedia heißt: „Immer freundlich, keine persönlichen Angriffe“ (versteht sich von selbst)! Auch in der Duckipedia kann es zu harten Diskussionen kommen (bspw. beim Thema: "Das LTB wird immer schlechter"), da heißt es cool bleiben, egal, welche Meinung man vertritt.
Auf der Bildbeschreibungsseite ist ''immer'' der Copyrightinhaber anzugeben. Die oben genannten Bildarten sowie jede Art von Logos und Markenzeichen dürfen nur in Artikeln verwendet werden. Wer sie unbedingt auf seine Benutzerseite setzen möchte, muss sie eindeutig als Fremdwerk kennzeichnen.


*Sonst lautet unser Motto, getreu unserer [[Bewohner von Entenhausen|Entenhausener Freunde]]: '''Schreibt, wie euch der Schnabel gewachsen ist!!!'''
:''Siehe auch: [[Duckipedia:Grundlagen#Bilder]]''
 
===Keine Artikel kopieren===
Um den Ursprüngen der Duckipedia konsequent zu folgen, ist es bei uns nicht gestattet, Artikel oder große Abschnitte der deutschsprachigen Wikipedia in ihrem genauen Wortlaut zu übernehmen. Selbstverständlich sind Zitate über die Themen der Duckipedia-Artikel erlaubt und gegen die Übernahme von Informationen ist ebenfalls nichts einzuwenden, doch während die Wikipedia in den vergangenen Monaten immer mehr Artikel aus anderen Quellen (darunter der Duckipedia) übernahm, möchten wir anders verfahren und nur noch selbstverfasste Artikel in der Duckipedia zulassen.
 
Nicht entsprechend gekennzeichnete Kopien verstoßen zudem gegen die GNU-Lizenz, unter der die Inhalte der Wikipedia stehen.
 
==Diskussionen==
In Diskussionen bitte immer fair miteinander umgehen. Cool bleiben, nichts zu persönlich nehmen. Beleidigungen verbieten sich von selbst. Bitte achtet jeden Benutzer, ob angemeldet, unangemeldet oder Administrator, gleichermaßen.
 
 
<center>Sonst lautet unser Motto, getreu unserer [[Bewohner von Entenhausen|Entenhausener Freunde]]: '''Schreibt, wie euch der Schnabel gewachsen ist!!!'''</center>


'''''Für weitere Informationen lest bitte auch [[Duckipedia:Artikel schreiben]].'''''


[[Kategorie:Duckipedia|Leitlinien]]
[[Kategorie:Duckipedia|Leitlinien]]

Version vom 7. April 2008, 15:12 Uhr

Vorlage:Navigation Die Leitlinien der Duckipedia regeln den Umgang mit der Materie in Artikeln und den Umgang mit anderen Benutzern in Diskussionen.

Neutralität

Der neutrale Standpunkt in Artikeln stellt einen wichtigen Punkt unserer Methode dar, eine Enzyklopädie zu erstellen. Der Inhalt soll allen gerecht werden und einen sachlichen Überblick über das Thema des Artikels liefern. Neutral zu agieren und nicht in einen positiven oder negativen Schreibstil zu verfallen ist deshalb wichtig.

Beispiel: Beschreibung von "Kaschperlmicky", einer negativen Bezeichnung der kurzhosigen Micky Maus:

  • Negativ: „Niemand kann verstehen, wieso diese allseits gehasste Micky-"Mutation" in den Comics verwendet wird.“ Schlecht
  • Positiv: „Das neue, fröhlichere Wesen von Micky macht ihn wieder beliebter und rechtfertigt die Entscheidung, ihn meist in den Comics einzusetzen.“ Schlecht
  • Neutral: „Die Veränderungen von Micky Maus, die auf den dänischen Comicverleger Egmont zurückgehen, spaltet die Fans der Disneycomics. Das veränderte Aussehen und die neuen, gelassen wirkenderen Wesenszüge von Micky, schlägt sich in den Verkaufszahlen der Comics bei den jüngeren Lesern positiv nieder, einen negativeren Trend gibt es bei den älteren Käufern.“

Diese Neutralität gilt natürlich nicht für Rezensionen. Allerdings ist auch dort ein angemessener Stil zu beachten. Beleidigungen oder Hetze haben keinen Platz in der Duckipedia, Kritik und Lob sind in angemessener Form erwünscht.

Urheberrecht

Besonders aufpassen sollte man im Bezug auf das Urheberrecht.

Bilder

Jedes einzelne Panel (Bildchen) in den Disney-Comics sowie jedes Buch-, Heft- bzw. Videocover, jedes Filmplakat und jeder Frame (Einzelbild) eines Disney-Films ist rechtlich geschützt und darf nicht einfach von jedem kopiert und nach belieben verwendet werden.

Auf der Bildbeschreibungsseite ist immer der Copyrightinhaber anzugeben. Die oben genannten Bildarten sowie jede Art von Logos und Markenzeichen dürfen nur in Artikeln verwendet werden. Wer sie unbedingt auf seine Benutzerseite setzen möchte, muss sie eindeutig als Fremdwerk kennzeichnen.

Siehe auch: Duckipedia:Grundlagen#Bilder

Keine Artikel kopieren

Um den Ursprüngen der Duckipedia konsequent zu folgen, ist es bei uns nicht gestattet, Artikel oder große Abschnitte der deutschsprachigen Wikipedia in ihrem genauen Wortlaut zu übernehmen. Selbstverständlich sind Zitate über die Themen der Duckipedia-Artikel erlaubt und gegen die Übernahme von Informationen ist ebenfalls nichts einzuwenden, doch während die Wikipedia in den vergangenen Monaten immer mehr Artikel aus anderen Quellen (darunter der Duckipedia) übernahm, möchten wir anders verfahren und nur noch selbstverfasste Artikel in der Duckipedia zulassen.

Nicht entsprechend gekennzeichnete Kopien verstoßen zudem gegen die GNU-Lizenz, unter der die Inhalte der Wikipedia stehen.

Diskussionen

In Diskussionen bitte immer fair miteinander umgehen. Cool bleiben, nichts zu persönlich nehmen. Beleidigungen verbieten sich von selbst. Bitte achtet jeden Benutzer, ob angemeldet, unangemeldet oder Administrator, gleichermaßen.


Sonst lautet unser Motto, getreu unserer Entenhausener Freunde: Schreibt, wie euch der Schnabel gewachsen ist!!!