Cinderella: Zauberhafte Träume: Unterschied zwischen den Versionen
| Sonic (Diskussion | Beiträge) | Sonic (Diskussion | Beiträge) | ||
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Das Spiel ist eigentlich ein Genremix aus Jump and Run und Geschicklichkeitspielen. | Das Spiel ist eigentlich ein Genremix aus Jump and Run und Geschicklichkeitspielen. | ||
| ==  | == Rezeption == | ||
| [[Bild:Cinderella3.JPG|thumb|right|Die große Gefahr Luzifer(© Disney Interactive)]] | [[Bild:Cinderella3.JPG|thumb|right|Die große Gefahr Luzifer (© Disney Interactive)]] | ||
| Das Spiel  | |||
| ''Cinderella: Zauberhafte Träume'' erhielt von der Fachpresse lediglich durchwachsene Bewertungen. Der Titel hält auf Metacritic eine durchschnittliche Bewertung von 69/100 Punkten.<ref>[https://www.metacritic.com/game/disneys-cinderella-magical-dreams/ Das Spiel bei Metacritic], metacritic.com</ref> Das Online-Magazin Nintendo World Report hob unter anderem die gute Grafik, die Parallax-Scrolling-Effekte und die abwechslungsreiche Spielmechaniken hervor. Hervorgehoben wurde zudem die hervorragende Qualität der Zwischensequenzen, die im speziellen Videoformat ''[[Game Boy Advance Video]]'' vorliegen. Allerdings böte der Titel eine kurze Spielzeit und wenig Wiederspielwert.<ref>[https://www.nintendoworldreport.com/review/4434/cinderella-magical-dreams-game-boy-advance Cinderella: Magical Dreams – Review], nintendowordreport.com</ref> | |||
| == Weblinks == | == Weblinks == | ||