LTB 84: Unterschied zwischen den Versionen
2x HZF |
|||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
*Erstveröffentlichung: 20.03.1966 | *Erstveröffentlichung: 20.03.1966 | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Rudi Rohrbruch]] (hier: Elektro-Egon) | ||
*Seiten: 27 | *Seiten: 27 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Crime 24]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Crime 24]] | ||
Das noble Viertel Grünbusch zählt zu den teuersten Gegenden von Entenhausen. Hier wohnen nur die Spitzen der Gesellschaft, die es sich leisten können, in großzügigen Anwesen und teuren Villen. Aus den vorgenannten Gründen ist das Viertel immer wieder Schauplatz von spektakulären Einbrüchen. In letzter Zeit schwappt eine wahre Welle des Verbrechens über das friedliche Viertel: Immer wieder kommt es zu sensationellen Einbrüchen, die die schwerreichen Hausbesitzer in Atem halten. | |||
Die Entenhausener Polizei in Person von Kommissar Hunter und Inspektor Issel steht vor einem Rätsel. Für Verwunderung sorgt vor allem, dass die dreisten Diebe immer in bewohnte Häuser einbrechen, in denen die Bewohner selig schlummern. Keiner der Hausbewohner will etwas gehört oder gesehen haben, die Diebstähle werden immer erst am nächsten Vormittag gemeldet. Kommissar Hunter bittet seine Freunde Micky Maus und Goofy herbei, um bei dem Fall mitzuhelfen. Goofy stellt einige gewagte Thesen über die Einbrüche auf, die er in alten Krimis gesehen hat, doch nicht zuletzt Inspektor Issel entkräftet abwegige Ideen wie einen Tunnel unter den Gebäuden. | |||
Erst Micky fällt auf, dass die Diebesbande ausschließlich bewohnte Villen ausräumt, obwohl die umliegenden Gebäude gerade verlassen sind und damit eigentlich viel leichtere Beute darstellen würden. Aber offensichtlich haben die Gangster Angst vor elektrischen Alarmanlagen und scheuen dagegen nicht die schlafenden Hausbewohner. Mit Zustimmung des Bürgermeister sowie der Unterstützung des reichen General von Hohl, einem berühmten Münzsammler, beschließen Micky, Goofy, Hunter und Issel der Diebesbande eine Falle zu stellen. | |||
Am Ende soll sich herausstellen, dass Goofy mit seinen Vermutungen gar nicht so falsch lag und entschieden an der Lösung des Falls beteiligt ist. Micky provoziert einen alten Bekannten, der sich daraufhin verplappert und sein Geständnis ohne Kenntnis desselbigen auf Tonband aufzeichnet. Damit ist die Einbruchsserie beendet und die Bewohner von Grünbusch können wieder ganz natürlich in Ruhe schlafen. | |||
=== Eine rätselhafte Anzeige === | === Eine rätselhafte Anzeige === | ||
Zeile 115: | Zeile 123: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 24.10.1971 | *Erstveröffentlichung: 24.10.1971 | ||
*Genre: Western | *Genre: Western, Historisches Abenteuer | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[Mack und Muck | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Mack und Muck]], [[Pluto]] | ||
*Seiten: 22 | *Seiten: 22 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 84]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 84]] | ||
Eines schönen Tages sind Micky Maus, seine Neffen Mack und Muck sowie Goofy zu einem Festakt der Mohux-Indianer eingeladen, die friedlich in einem Reservat leben. Die freundlichen Indianer feiern Micky und Goofy als Ehrenmitglieder ihres Stammes. Die neugierigen Mack und Muck wollen von ihrem Onkel wissen, wie es zu dieser besonderen Ehre kam. Daraufhin beginnt Micky zu erzählen. | |||
Die Ereignisse spielten sich vor langer Zeit im Wilden Westen ab, wo die amerikanischen Truppen unbarmherzig das angestammte Gebiet der Indianer besiedeln wollten und damit die Indianer zurückdrängten. Damals dienten auch Micky und sein Kumpel Goofy im 7. Kavallerieregiment der amerikanischen Streitkräfte. Ihr Oberst war ein ehrenvoller und rechtschaffender Vorgesetzter, der jedoch von seinem Befehlsgebern den Auftrag erhielt, die Mohux-Indianer von ihrem Land zu vertreiben. | |||
Zu Recht vermutet Micky, dass der Hintergrund der militärischen Operation in Wahrheit in ökonomischen Fragen begründet liegt. Denn das besagte Gebiet ist reich an Bodenschätzen, welche die aufstrebende amerikanische Wirtschaft benötigt. Auch Goofy ist sich sicher, dass aus dem Konflikt unweigerlich ein blutiger Krieg entstehen wird. Um eine militärische Auseinandersetzung zu verhindern, wollen Micky und Goofy mit der Hilfe des klugen Indianers Weiser Büffel zu den Quellen des Yaqui-Flusses marschieren, wo es ebenfalls glänzende Steine geben soll. Micky glaubt, dass es sich dabei um wertvolle Mineralien handelt. Schließlich können Micky und Goofy ihren zuversichtlichen Oberst überzeugen, eine Expedition zu starten – doch hierfür haben sie nur 21 Tage Zeit, bis der Angriff auf die Mohux-Indianer unweigerlich befohlen wird. | |||
Folglich bleibt Micky, Goofy und Weiser Büffel nicht viel Zeit, um die Quellen des Yaqui-Flusses zu erreichen, Mineralien freizulegen, wissenschaftliche Proben durchzuführen und rechtzeitig wieder zum fort zurückzukehren. Auf dem Weg müssen sie einigen Gefahren trotzen, doch ihr unbedingter Wille, den Frieden zu erhalten, ist schlussendlich von Erfolg gekrönt und beschert ihnen die Auszeichnung als Ehrenmitglieder der Indianer. | |||
=== Micky und die Ritterrüstung === | === Micky und die Ritterrüstung === |