Gitta Gans: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Onkel Dagobert und die Verschwörung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[Bild:Die-Hochzeit-von-Dagobert-Duck-Panel.jpg|thumb|right|In „''Die Hochzeit von Dagobert Duck''“ von [[Elisa Penna]] und [[Massimo de Vita]] ist Gitta ihrem Ziel näher als jemals zuvor... (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:Die-Hochzeit-von-Dagobert-Duck-Panel.jpg|thumb|right|In „''Die Hochzeit von Dagobert Duck''“ von [[Elisa Penna]] und [[Massimo de Vita]] ist Gitta ihrem Ziel näher als jemals zuvor... (© Egmont Ehapa)]] | ||
Der einzige Punkt, um den sich | Der einzige Punkt, um den sich Geschichten mit Gitta in der Hauptrolle stets drehen, ist ihr Hochzeitswunsch mit dem Entenhausener Milliardär Dagobert Duck, den sie, wie auch [[Dorette Duck]] und die [[Panzerknacker]], oft unter seinem Spitznamen „Bertel" oder anderen Kosenamen ruft. Dagobert Duck erwidert die Liebe nicht, so dass er viele Geschichten (meist italienische) damit verbringt vor Gitta Gans zu ''flüchten''. Dabei stehen ihm in vielen Geschichten verschiedene Geheimgänge aus dem (oder in den) [[Geldspeicher]] oder ein Helikopter, der auf dem Dach des Geldspeicher wartet, zur Verfügung. | ||
In ''[[Onkel Dagobert und die Verschwörung]]'' von [[Massimo Marconi]] und [[Guido Scala]] (u. a. [[LTB 83]]), einer der ersten Geschichten um den streitschlichtenden Wohltäter [[Phantomias]], verbündet sich Gitta sogar mit Onkel Dagoberts ewigem Widersacher [[Klaas Klever]]. Gemeinsam hecken sie einen fiesen Plan aus, um Dagoberts starken Charakter zu brechen und ihn finanziell zu ruinieren. Allerdings zeigt Gitta bald Reue und legt vor Donald alias Phantomias ein Geständnis ab, der zum Handeln animiert wird. | |||
Zwar streitet Dagobert Duck jede Liebe zu Gitta Gans ab, es gibt jedoch Geschichten, in denen es kleine, gegenteilige Anzeichen gibt. In der Geschichte „''Das trickreiche zweite Ich''“ tauscht Dagobert die Rollen mit einem aus einer anderen Dimension stammenden Doppelgänger, der, im Gegensatz zu ihm selbst, Gitta geheiratet hat. Es stellt sich heraus, das Gittas Kauflust den Doppelgänger in den Ruin getrieben hat. Die Vorkommnisse in dieser bekannten Geschichte, zeigen einen der Gründe für Dagobert Ducks Ablehnung gegenüber Gitta Gans, auch wenn er Gefühle zeigt - doch er zieht die Liebe zu seinem Geld der zu Gitta Gans vor. | |||
Gleich zu Beginn der Geschichte ''Das große Zaudern'' ([[LTB 210]]) wird offenbart, dass Onkel Dagobert jedes Jahr eine Geburtstagskarte an Gitta schickt und dies der einzige Brief im Jahr ist, den er selbst mit einer Briefmarke aufgibt. In seiner in dieser Geschichte thematisierten Unentschlossenheit ist Onkel Dagobert sogar bereit, Gitta teure Geschenke zu kaufen, da er niemandem einen Wunsch abschlagen kann. Schlussendlich bittet sie ihn sogar, sie zu heiraten, was Onkel Dagobert dann aber doch ablehnt, da er sich um die Zukunft seiner [[Trophäenkammer]] im Geldspeicher sorgt. | Gleich zu Beginn der Geschichte ''Das große Zaudern'' ([[LTB 210]]) wird offenbart, dass Onkel Dagobert jedes Jahr eine Geburtstagskarte an Gitta schickt und dies der einzige Brief im Jahr ist, den er selbst mit einer Briefmarke aufgibt. In seiner in dieser Geschichte thematisierten Unentschlossenheit ist Onkel Dagobert sogar bereit, Gitta teure Geschenke zu kaufen, da er niemandem einen Wunsch abschlagen kann. Schlussendlich bittet sie ihn sogar, sie zu heiraten, was Onkel Dagobert dann aber doch ablehnt, da er sich um die Zukunft seiner [[Trophäenkammer]] im Geldspeicher sorgt. | ||
Zeile 72: | Zeile 76: | ||
===Geschichten von anderen Zeichnern=== | ===Geschichten von anderen Zeichnern=== | ||
*''[[Onkel Dagobert und die Verschwörung]]'', [[Massimo Marconi]] und [[Guido Scala]], u. a. [[LTB 83]] | |||
*''Der Duft des Goldes'', [[Nino Russo]] und [[Guido Scala]], [[LTB 185]] | *''Der Duft des Goldes'', [[Nino Russo]] und [[Guido Scala]], [[LTB 185]] | ||
*''Der doppelte Dagobert'', [[Antonella Pandini]] und [[Corrado Mastantuono]], [[LTB 216]] | *''Der doppelte Dagobert'', [[Antonella Pandini]] und [[Corrado Mastantuono]], [[LTB 216]] |