Federico Franzò: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
{{Zitat|Seit ich im Kindergarten war, habe ich immer Figuren und verschiedene Charaktere gezeichnet, die sich bewegen, interagieren und sprechen. Kurz gesagt, ich hatte immer die Absicht, nicht nur zu zeichnen, sondern auch Geschichten zu erzählen. Vielleicht lag es daran, dass ich mein Spiel mit den Figuren, mit denen ich viele Stunden verbrachte, zu Papier gebracht habe, wer weiß.|Federico Franzò}}<ref name="dianoratinti">https://www.dianoratinti.it/intervista-a-federico-franzo-autore-disney/ Interview mit Franzò (2023)</ref>
{{Zitat|Seit ich im Kindergarten war, habe ich immer Figuren und verschiedene Charaktere gezeichnet, die sich bewegen, interagieren und sprechen. Kurz gesagt, ich hatte immer die Absicht, nicht nur zu zeichnen, sondern auch Geschichten zu erzählen. Vielleicht lag es daran, dass ich mein Spiel mit den Figuren, mit denen ich viele Stunden verbrachte, zu Papier gebracht habe, wer weiß.|Federico Franzò}}<ref name="dianoratinti">https://www.dianoratinti.it/intervista-a-federico-franzo-autore-disney/ Interview mit Franzò (2023)</ref>


Zudem mochte er die klassischen Cartoons und Kurzfilme der [[Walt Disney Studios]]. Besonders viel Spaß hatte er mit den Filmen, in denen [[Micky Maus]], [[Goofy]] und [[Donald Duck]] gemeinsam auftraten. Hinzu kamen ein paar Videokassetten mit Sammlungen verschiedener ''[[Silly Symphonies]]'', die er beinahe auswendig kannte. Sein liebstes [[Walt Disney Meisterwerke|Walt Disney Meisterwerk]] war [[Aladdin]], weil es mit den Flaschengeist eine verrückte Figur gab, die ihn an den „Wahnsinn der klassischen Zeichentrickfilme von vor einem halben Jahrhundert“ erinnerte.<ref name="dianoratinti"/>
Zudem mochte er die klassischen Cartoons und Kurzfilme der [[Walt Disney Studios]]. Besonders viel Spaß hatte er mit den Filmen, in denen [[Micky Maus]], [[Goofy]] und [[Donald Duck]] gemeinsam auftraten. Hinzu kamen ein paar Videokassetten mit Sammlungen verschiedener ''[[Silly Symphonies]]'', die er beinahe auswendig kannte. Sein liebstes [[Walt Disney Meisterwerke|Walt Disney Meisterwerk]] war [[Aladdin]], weil es mit dem Flaschengeist eine verrückte Figur gab, die ihn an den „Wahnsinn der klassischen Zeichentrickfilme von vor einem halben Jahrhundert“ erinnert habe.<ref name="dianoratinti"/>


Folglich war es für Franzò geradezu unvermeidlich, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Diese Leidenschaft hält ihn bis ins Erwachsenenalter fest.
Folglich war es für Franzò geradezu unvermeidlich, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Diese Leidenschaft hält ihn bis ins Erwachsenenalter fest.


==Tätigkeit für Disney==
==Tätigkeit für Disney==
Federico Franzò begann zunächst ab 2006 als [[Inker|Tuschereinzeichner]] für den bereits profilierten Disney-Zeichner [[Francesco D'Ippolito]] zu arbeiten und tuschte ab 2012 auch die Geschichten [[Vitale Mangiatordi]]s. Mit ihnen und anderen Disney-Künstlern (darunter die Autoren [[Sergio Badino]] und [[Gabriele Panini]]) teilte er sich von 2009 bis 2014 ein Studio in den Gassen der Altstadt von Genua.
Federico Franzò begann zunächst ab 2006 als [[Inker|Tuschereinzeichner]] für den bereits profilierten Disney-Zeichner [[Francesco D’Ippolito]] zu arbeiten und tuschte ab 2012 auch die Geschichten [[Vitale Mangiatordi]]s. Mit ihnen und anderen Disney-Künstlern (darunter die Autoren [[Sergio Badino]] und [[Gabriele Panini]]) teilte er sich von 2009 bis 2014 ein Studio in den Gassen der Altstadt von Genua.


Über die gemeinsame Arbeit blickt Franzò wie folgt zurück:
Auf die gemeinsame Arbeit blickt Franzò wie folgt zurück:
{{Zitat|Meine erste Arbeitserfahrung bei Disney war als Inker für den Zeichner Francesco D'Ippolito. Er war derjenige, der mir in jungen Jahren alles beigebracht hat, was ich brauchte, um eine so eigentümliche, komplexe und kodifizierte grafische Sprache wie die um das ''[[Topolino]]''-Universum zu verstehen. In den frühen 2010er-Jahren zeichnete ich auch für den Zeichner Vitale Mangiatordi, einen anderen talentierten Zeichner, der über die Grenzen des Vorstellbaren hinaus gut war.|Federico Franzò}}<ref name="dianoratinti"/>
{{Zitat|Meine erste Arbeitserfahrung bei Disney war als Inker für den Zeichner Francesco D’Ippolito. Er war derjenige, der mir in jungen Jahren alles beigebracht hat, was ich brauchte, um eine so eigentümliche, komplexe und kodifizierte grafische Sprache wie die um das ''[[Topolino]]''-Universum zu verstehen. In den frühen 2010er-Jahren zeichnete ich auch für den Zeichner Vitale Mangiatordi, einen anderen talentierten Zeichner, der über die Grenzen des Vorstellbaren hinaus gut war.|Federico Franzò}}<ref name="dianoratinti"/>


Seine Tätigkeit als Inker wird interessanterweise in seinem Inducks-Eintrag nicht widergespiegelt, der erst mit dessen eigenständigen Arbeiten einsetzt.
Seine Tätigkeit als Inker wird interessanterweise in seinem Inducks-Eintrag nicht widergespiegelt, der erst mit dessen eigenständigen Arbeiten einsetzt.
Zeile 47: Zeile 47:
*''Schlemmen zum Nulltarif'' (Story von [[Carlo Panaro]], [[LTB 545]])
*''Schlemmen zum Nulltarif'' (Story von [[Carlo Panaro]], [[LTB 545]])
*''Wenn sie aus Torten steigen'' (Story von [[Riccardo Secchi]], [[LTB Spezial 93]])
*''Wenn sie aus Torten steigen'' (Story von [[Riccardo Secchi]], [[LTB Spezial 93]])
*''Eine Nacht im Geldspeicher'' (Teil 2, Teil 1 von [[Emanuele Virzì]], Story von [[Giorgio Fontana]] & [[Giulio D'Antona]], [[LTB Halloween 7]])
*''Eine Nacht im Geldspeicher'' (Teil 2, Teil 1 von [[Emanuele Virzì]], Story von [[Giorgio Fontana]] & [[Giulio D’Antona]], [[LTB Halloween 7]])
*''Eine tausendzweite Chance'' (Story von: [[Fausto Vitaliano]], [[LTB 556]])
*''Eine tausendzweite Chance'' (Story von: [[Fausto Vitaliano]], [[LTB 556]])
*''Die Glückspilz-Lotterie'' (Story von [[Massimiliano Valentini]], [[LTB 568]])
*''Die Glückspilz-Lotterie'' (Story von [[Massimiliano Valentini]], [[LTB 568]])
*''Im Modus der D.R.A.N.G.S.A.L.'' (Story von [[Pietro Zemelo]] und [[Vito Stabile]], [[LTB 594]])
*''Im Modus der D.R.A.N.G.S.A.L.'' (Story von [[Pietro Zemelo]] und [[Vito Stabile]], [[LTB 594]])
*''Ein Traumjob wird wahr'', (Story von [[Vito Stabile]], [[LTB 598]])
*''Ein Traumjob wird wahr'' (Story von [[Vito Stabile]], [[LTB 598]])


==Weblinks==
==Weblinks==