LTB 105: Unterschied zwischen den Versionen

Original ergänzt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


== Original ==
== Original ==
Die LTB-Bände 1-116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe ''I Classici di Walt Disney''. Die Vorlage für das LTB 105 ist der Band '''''Paperone number one''' I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 89'' (Mai 1984).
Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe ''I Classici di Walt Disney''. Die Vorlage für das LTB 105 ist der Band '''''Paperone number one''' I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 89'' (Mai 1984).


Im Laufe der Jahre wurden immer häufiger einzelne oder mehrere Geschichten für die deutschsprachige Ausgabe ausgetauscht, teils weil sie bereits in Deutschland veröffentlicht worden waren, teils weil Inhalte für das deutsche Publikum problematisch schienen (Thema Zensur). Auch andere Gründe mag es gelegentlich gegeben haben. Für das LTB 105 wurde „Düsentriebs Düsen-Dauer-Drops“ (erschien erst im folgenden [[LTB 106]]) ausgetauscht.
Im Laufe der Jahre wurden immer häufiger einzelne oder mehrere Geschichten für die deutschsprachige Ausgabe ausgetauscht, teils weil sie bereits in Deutschland veröffentlicht worden waren, teils weil Inhalte für das deutsche Publikum problematisch schienen (Thema [[Zensur]]). Auch andere Gründe mag es gelegentlich gegeben haben. Für das LTB 105 wurde „Düsentriebs Düsen-Dauer-Drops“ (erschien erst im folgenden [[LTB 106]]) ausgetauscht.


Vom I Classici der Seconda Serie # 58 an (Okt. 1981) gab es im italienischen Original keine Rahmengeschichte mehr, was es ermöglichte, die Geschichten im LTB in veränderter Reihenfolge abzudrucken, so auch in LTB 105.
Vom I Classici der Seconda Serie # 58 an (Okt. 1981) gab es im italienischen Original keine Rahmengeschichte mehr, was es ermöglichte, die Geschichten im LTB in veränderter Reihenfolge abzudrucken, so auch in LTB 105.