Schnauz: Unterschied zwischen den Versionen
Lg Pom |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Allgemein== | ==Allgemein== | ||
Die Figur stammt aus der Feder [[Paul | Die Figur stammt aus der Feder [[Paul Murry]]s und trat vermutlich 1951 in „Donald Duck und die Viehräuber“ erstmals auf. Ab 1957 „Kein Schatz am Elchsee“ war Schnauz, dann regelmäßig als Karlos Spießgeselle in Murrys und [[Carl Fallberg|Fallberg]]s Micky-Maus-Dreiteilern präsent. Schnauz wurde über 670-mal in Comics verwendet (Stand: Mai 2025). | ||
==Aussehen== | ==Aussehen== | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Auftritte (Auswahl)== | ==Auftritte (Auswahl)== | ||
*Donald Duck und die Viehräuber MMSH 15 & DDSH 6 | *Donald Duck und die Viehräuber ([[Micky Maus Sonderheft 15|MMSH 15]] & [[DDSH 6]]) | ||
*Ein Schlitzohr unter Galgenvögeln ([[LTB 212]]) | *Ein Schlitzohr unter Galgenvögeln ([[LTB 212]]) | ||
*Verdrehte Welt ([[LTB 475]]) | *Verdrehte Welt ([[LTB 475]]) | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
*Ein grundehrlicher Ganove ([[LTB 525]]) | *Ein grundehrlicher Ganove ([[LTB 525]]) | ||
*Der perfekte Komplize ([[LTB 536]]) | *Der perfekte Komplize ([[LTB 536]]) | ||
*Frei nach Schnauz(e) ([[583]]) | *Frei nach Schnauz(e) ([[LTB 583]]) | ||
==Trivia== | ==Trivia== | ||
[[Datei:EntenhausenAZ54 schnauz1.jpg|x250px|thumb|right|Schnauz' Eintrag in „[[Entenhausen von A–Z]]“]] | |||
*Der erste Auftritt der Figur war gemeinsam mit Donald. | *Der erste Auftritt der Figur war gemeinsam mit Donald. | ||
*Während es sonst sehr oft der Fall ist, dass eine wiederkehrende Figur in der deutschen Übersetzung nicht als solche erkannt wurde, war es bei Schnauz genau umgekehrt: Dieser trat in den US-Comics stets unter wechselndem Namen auf (Catfoot, Scuttle, Weasel, Saltspray, Swifty und Shanghai). Scuttle etablierte sich letztlich als der Name, unter dem er bei Egmont intern gehandelt wurde. | *Während es sonst sehr oft der Fall ist, dass eine wiederkehrende Figur in der deutschen Übersetzung nicht als solche erkannt wurde, war es bei Schnauz genau umgekehrt: Dieser trat in den US-Comics stets unter wechselndem Namen auf (Catfoot, Scuttle, Weasel, Saltspray, Swifty und Shanghai). Scuttle etablierte sich letztlich als der Name, unter dem er bei Egmont intern gehandelt wurde. | ||
*In manchen Geschichten wird angedeutet, dass Schnauz heimlich [[Klarabella Kuh]] verehrt. | *In manchen Geschichten wird angedeutet, dass Schnauz heimlich [[Klarabella Kuh]] verehrt. | ||
*In ''Verdrehte Welt'' ([[LTB 475]]) landet Kater Karlo wegen einer Raum-Zeit-Maschine von [[Professor Wunderlich]] in einem Paralleluniversum, in dem Schnauz ein wortgewandter Philosoph ist, der jedes Wort auf die Goldwaage legt. | *In ''Verdrehte Welt'' ([[LTB 475]]) landet Kater Karlo wegen einer Raum-Zeit-Maschine von [[Professor Wunderlich]] in einem Paralleluniversum, in dem Schnauz ein wortgewandter Philosoph ist, der jedes Wort auf die Goldwaage legt. | ||
*Im Film [[Arielle]] gibt es eine Figur, die ebenfalls Scuttle heißt. | *Im Film [[Arielle]] gibt es eine Figur, die ebenfalls Scuttle heißt, nämlich eine etwas verdrehte Möwe. | ||
*Bei den [[Duck Stars]] hatte Schnauz die Nummer 87. | *Bei den [[Duck Stars]] hatte Schnauz die Nummer 87. | ||