Taran und der Zauberkessel: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Zudem wurde "Taran" erst 1998 auf Video veröffentlicht, was von vielen so interpretiert wurde, dass die Company den Film in Vergessenheit geraten lassen wollte. Dies jedoch führte mit dazu, dass er einen Kultstatus erlang und sich eine treue Fangemeinde bildete. Das Internet schlussendlich sorgte mit vielen Fansites endgültig dazu, dass "Taran" aufgrund seiner kuriosen Stellung im Disney Kanon zu einem "vergessenen Juwel" wurde. Dies ändert jedoch nichts daran, dass die damaligen weltweiten Einnahmen bloß 21 Millionen Dollar betrugen und die meisten Kritiker im Werk ein künstlerisches Desaster sahen. | Zudem wurde "Taran" erst 1998 auf Video veröffentlicht, was von vielen so interpretiert wurde, dass die Company den Film in Vergessenheit geraten lassen wollte. Dies jedoch führte mit dazu, dass er einen Kultstatus erlang und sich eine treue Fangemeinde bildete. Das Internet schlussendlich sorgte mit vielen Fansites endgültig dazu, dass "Taran" aufgrund seiner kuriosen Stellung im Disney Kanon zu einem "vergessenen Juwel" wurde. Dies ändert jedoch nichts daran, dass die damaligen weltweiten Einnahmen bloß 21 Millionen Dollar betrugen und die meisten Kritiker im Werk ein künstlerisches Desaster sahen. | ||
Im [[Tokyo Disneyland]] | Im [[Tokyo Disneyland]] gab es allerdings jahrelang eine Attraktion die auf dem Film basiert, etwas das andere "Flops" und "schwarze Schafe" der Trickstudios nicht von sich behaupten können. Die Attraktion befindet sich unterhalb des Cinderella Schlosses und ermöglicht es den Gästen dem gehörnten König zu begegnen. | ||
==Stab und weitere Filmangaben== | ==Stab und weitere Filmangaben== |