LTB Spezial 56: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 128: Zeile 128:
*Erstveröffentlichung: 2000
*Erstveröffentlichung: 2000
*Genre: Western
*Genre: Western
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck|Annie Oakley]], Mr. Oakley, Big Jim, Billy the Kiss, Old Joe, Mathilda
*Seiten: 56
*Seiten: 56
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Der arme, sehr tollpatschige Schlucker Donald verdient sein weniges Geld als Gepäckbursche auf einem Bahnhof und träumt davon, eines Tages in den Wilden Westen reisen zu können und dort sein Glück zu finden. Dabei hat er bei Weitem nicht das Geld, um sich eine Fahrkarte leisten zu können. Zu allem Überfluss stolpert er, als er gerade das Gepäck einer Dame in den Zug einladen will und stößt dabei mit dem Gepäckkarren einen ganz in Schwarz gewandeten Mann um. Dieser nimmt ihm das extrem übel und erwirkt Donalds sofortige Entlassung. Mit nur zehn Talern steht er da und die erträumte Fahrkarte ist in noch weitere Ferne gerückt. Kurz darauf machen sich zwei Betrüger seine Unbedarftheit zunutze und geben ihm für zehn Taler eine angebliche Fahrkarte in den Westen, in Wahrheit jedoch ein billiger Wisch und eine äußerst plumpe Fälschung. Begeistert, wie er ob dieses Angebots ist, schöpft Donald keinen Verdacht und steigt gutgläubig in den Zug. Dort trifft er die Dame wieder, um deren Gepäck er sich hatte kümmern sollen, und die auf dem Weg in den Westen ist, um dort eine Farm zu übernehmen, die sie geerbt hat. Zudem macht er die Bekanntschaft mit Old Joe, der beim Pokern eine Mine gewonnen hat und diese sich nun anschauen will. Old Joe hat ein Auge auf die Dame mit ihrer Farm geworfen und möchte ihr nur zu gerne bei der Arbeit dort helfen. Die beiden schließen schnell Freundschaft und Old Joe, dem seine Mine kein großes Anliegen mehr ist, gleichzeitig aber Donald dankbar gegenüber ist, da er nur durch dessen Zutun die Frau seines Lebens überhaupt kenngelernt hat, überlässt diesem das Besitzrecht auf die Mine.
Inzwischen kommt der Schaffner vorbei, entdeckt Donalds falsche Fahrkarte und will diesen bei der nächsten Station sofort rauswerfen, doch der Zugskoch bittet darum, dass Donald ihm zur Hand geht. So muss er nun den Passagieren ihr Essen servieren. Schwer beladen mit Nudeltellern stolpert er wieder und wirft den Teller ausgerechnet dem Mann in Schwarz an den Kopf, der Donald ohnehin schon am Kieker hat. Der äußerst aggressive Herr schwört Donald nun Rache und will ihn umbringen. Als Donald wenig später den Nachtisch servieren soll, stellt der Mann in Schwarz ihn zwischen zwei Waggons, bewaffnet mit einem Messer. Unabsichtlich gelingt Donald es, den Waggon, auf dem der Mann steht, abzukoppeln und diesem dadurch zu entgehen. Der Waggon mit diesem rollt rückwärts und entschwindet seinem Blick. Doch nun bekommt Donald mächtig Ärger mit dem Koch, denn was er abgekoppelt hat, war die Küche des Zuges. Der Schaffner wirft ihm noch sein Gepäck zu, dann schmeißt er ihn sehr verärgert sofort aus dem fahrendem Zug.
Orientierungslos irrt Donald nun in der heißen Sonne herum, ohne ein bisschen Schatten. Er bekommt einen Sonnenstich. Da hört er in der Nähe jemanden schießen, hält dies für einen Jahrmarkt und tapst näher. Auf einem Feld findet er einen Jungen in Western-Kluft vor, der Schießübungen auf Dosen macht. Ganz benommen und beeindruckt von dessen Schießkünsten will Donald gerade nach dem Weg fragen, da vernimmt er ein Donnern, obwohl kein Wölkchen am Himmel zu sehen ist. Es handelt sich um eine Rinderstampede. Der Western-Junge flüchtet panisch auf einen Baum, doch Donald, durch den Sonnenstichj benommen und fast wie gelähmt, wird von den Rindern niedergetrampelt. Der Junge bringt ihn auf die nahegelegene Farm seines Vaters, wo sich Donald erholen kann. Während Donald das Bett hütet, durchforsten Mr. Oakley und der angebliche Junge namens Annie – der in Wahrheit ein Mädchen ist – das Gepäck des Kranken. Das schwarze Outfit und die zwei Schießeisen deuten auf einen Desperado hin und aus den Initialen auf den Pistolengriffen deutet Mr. Oakley, dass ihr Besucher niemand anderes ist als der Mörder Billy the Kiss, die Geißel des Westens. Weder er noch Annie wissen, dass der Schaffner die Taschen vertauscht hat und dass Donald vollkommen harmlos ist und gar nicht schießen kann. Mr. Oakley will den vermeintlichen Desperado jedenfalls schnellstens aus dem Haus haben. Er hat ohnedies Probleme genug, denn der Bankbesitzer und Rinderbaron Big Jim, bei dem Mr. Oakley überdies Schulden hat, will unbedingt an die Ranch kommen. Zu dem Zweck terrorisiert er die Oakleys damit, dass er ständig Rinder über ihre Äcker treibt. Mr. Oakleys einzige Hoffnung ist, seine Tochter Annie, sobald diese volljährig ist, mit einem reichen Geschäftsmann aus dem Osten zu verheiraten, der sich bereiterklärt hat, alle ihre Schulden zu begleichen. Annie hat nur ihrem Vater zuliebe in die Heirat eingewilligt, denn ihr Künftiger ist hässlich, mürrisch, unfreundlich und viel zu alt für sie.
Als Donald genesen ist, bringt Mr. Oakley den vermeintlichen Gesetzlosen eilends in den nahegelegenen Ort. Da der nächste Zug erst in drei Tagen fährt, muss er sich dieweilen ein Zimmer und eine Arbeit suchen. Donald öffnet seine Tasche und entdeckt verblüfft die Ausrüstung, von der er nicht ahnt, dass sie Billy the Kiss gehört. Er zieht die schnieke Kluft an. Klarerweise hält ihn nun jeder für Billy the Kiss und bricht in Panik aus, wenn er Donald nur kommen sieht, während dieser völlig ahnungslos ist, warum er nirgendwo etwas bezahlen muss, er keinen Job findet und ihm noch dazu alle möglichen Besänftigungsgeschenke gemacht werden. In einem Kolonialwarenladen trifft er erneut auf Annie, die sich hier, wie auch sonst, als Junge tarnt, da der Laden keine Mädchen beschäftigt. Annie will hier Geld verdienen, um ihrem Vater zu helfen. Gerade als Donald hereinplatzt, haben sich zwei Männer von Big Jim sie vorgenommen und schikanieren sie. Doch als sie Donald sehen, lassen sie sofort von ihrem Opfer ab und flüchten vor dem berüchtigten „Desperado“. Donald erfährt nun von Annie alles über die Probleme der Ranch. Doch er meint, Abhilfe zu haben, nämlich die Mine, die ihm Old Joe überschrieben hat und die bestimmt Gold enthält. Er schafft sich eine Schürferausrüstung an.
Inzwischen langt der wahre Billy the Kiss im Ort ein. Er ist – wie könnte es anders sein – der aufbrausende und brandgefährliche Mann in Schwarz, der Donald bereits einmal umzubringen versucht hatte. Dass dieser ihn ohne seine Ausrüstung auf freier Eisenbahnstrecke im Küchenwaggon zurückgelassen hat und nun sich auch noch für ihn ausgibt, macht ihn fuchteufelswild und er schwört umso mehr Rache. Big Jim hat ihn eigentlich in den Ort gebeten, um sein Problem mit Oakley zu lösen, doch für den Auftragskiller geht Donald vor. Er fordert ihn ultimativ zum Duell. Mit Annies Hilfe, die von einem Dach oben unerkannt auf Billy the Kiss feuert, während Donald nur so tut, als würde er schießen, kann er den Desperado besiegen. Donald und Annie brechen begeistert zu ihrer Mine auf, während Big Jim außer sich ist vor Wut, dass Donald sich als Revolverheld entpuppt hat. In dieser für ihn ungünstigen Position beschließt er, die im Ort berüchtigte Beinhardt-Bande wieder aus der Versenkung zu holen. Diese beraubte einst in Big Jims Auftrag die Bevölkerung, um sie dazu zu zwingen, Kredite bei Big Jims Bank aufzunehmen. Sodann verjagten Big Jims Männer die Banditen, damit der Schuft auch auf diese Weise als durchsetzungsstarker Wohltäter wahrgenommen wurde. Nun soll es also diese Banditenbande richten. Die Beinhardt-Bande stöbert Donald und Annie in der Mine auf und sprengt den Eingang, um sie einzuschließen. Glücklicherweise gelingt es den beiden, durch eine zweite Öffnung zu entkommen. Rasch fahren sie zu Oakleys Ranch, die die Banditen komplett heruntergebrannt haben. Doch so schnell wirft die mutige Annie die Flinte nicht ins Korn. Sie und Donald fahren zum Sheriff, um ihn zum Eingreifen zu überreden. Doch der Sheriff ergreift lieber die Flucht, als er die Beinhardt-Bande kommen sieht. Ein weiteres Duell soll die Sache entschieden und wieder will Annie ihrem Freund vom Dach aus mit dem Gewehr beistehen. Doch sie rutscht ab, als sie die Leiter hochsteigen will. Donald, der nicht ahnt, dass seine Lebensversicherung ausfällt, greift wie beim letzten Mal ans Holster – und schießt scharf. Billy the Kiss hat seine Waffen mit einer automatischen Schussvorrichtung ausgestattet. Die Beinhardt-Bande kapituliert und Big Jim wandert ins Gefängnis. Donalds mine stellt sich schließlich nur als Kohlemine heraus, aber zumindest kann er nun den Job des Sheriffs übernehmen, seine Annie heiraten und beide glücklich zusammenleben.


=== Verbannt in die Welt der Vergessenheit ===
=== Verbannt in die Welt der Vergessenheit ===