LTB Spezial 56: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
*[[Inker|Tusche]]: [[Michele Mazzon]] | *[[Inker|Tusche]]: [[Michele Mazzon]] | ||
*Erstveröffentlichung: 21.06.2005 | *Erstveröffentlichung: 21.06.2005 | ||
*Genre: | *Genre: Western | ||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Anwantzer]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 25 | *Seiten: 25 | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | *'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | ||
Während der Zeit des Wilden Westens rittern die Konkurrenten Dagobert Duck und Klaas Klever um die Vergabe einer Postkutschenroute zwischen Wells City und Ducktown. Mister Wells, verantwortlich für die Vergabe, beschließt, dass ein Postkutschenrennen darüber entscheiden soll. Wessen Kutsche zuerst in Ducktown ankommt, der erhält den Vertrag. Während Dagobert die Kutsche seinen Neffen anvertraut, lässt Klever seinen Helfershelfer McAnwantz auf dem Kutschbock Platz nehmen. Zudem hat Mister Wells zwei bewaffnete Männer angeheuert, die auf beiden Kutschen mitfahren und in seinem Auftrag überprüfen sollen, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Aber um die Wettfahrt zu gewinnen, ist dem tückischen Klever jedes Mittel recht. So heuert er Banditen an, die Dagoberts Kutsche überfallen. Der mit der Kutsche mitreisende bewaffnete begleiter macht sich dabei fast ins Hemd, doch glücklicherweise ist sein kollege auf klevers Kutsche aus ganz anderem Holz geschnitzt. Er hört die Schüsse und weist McAnwantz an, seinen konkurrenten zu Hilfe zu eilen. Sodann verjagt der talentierte Schütze die Banditen. Doch damit nicht genug der von Klever organisierten Tricks und Hindernisse. Es kommt folgend zu einem Zusammensturz einer Brücke und dem Unpassierbarmachen einer Straße. An einer Raststation werden McAnwantz' Pferde klammheimlich gegen frische ausgetauscht, damit er einen Vorteil gegenüber den Ducks hat. Schließlich und endlich brechen kurz vor dem Endspurt alle vier Rädfer vom duckschen Wagen ab. Klar, dass Donald extrem empört ist und im Ziel Klever beschuldigen will, sie sabotiert zu haben. Doch sein Onkel bremst ihn ein: Die Anschuldigungen seien unbewiesen und Klever doch ein Ehrenmann. Donald wundert sich sehr. In diesem Moment kommen zwei Eisenbahnbauingenieure zu ihnen, die hier eine von Dagobert beauftragte Trasse zwischen Ducktown und Wells City abmessen wollen. Donald versteht: Dagobert wollte das Rennen gar nicht gewinnen, denn die Zeit der Postkutschen neigt sich ohnedies dem Ende zu, und hat die Räder seiner Kutsche selbst sabotiert. | |||
=== Das Überlebenstraining === | === Das Überlebenstraining === | ||
Zeile 83: | Zeile 85: | ||
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]] | ||
*Seiten: 28 | *Seiten: 28 | ||
*Besonderheit: Bottaro kopiert den Stil von [[Al Hubbard]] | |||
*Nachdruck aus: [[LTB 92]] | *Nachdruck aus: [[LTB 92]] | ||
Diesen Sommer wollen sowohl Donald als auch Dussel ihre Ferien ganz anders verbringen als sonst. Während Donald zu Fuß ins Westernstädtchen Peaceful Gulch wandert, will Dussel sich daheim erholen und die Ruhe genießen. Bloß: Ruhe gibt es keine. Vetter August quartiert sich kurzerhand mitsamt seiner ganzen großen Familie und Ziege Genoveva bei ihm ein und stellen das Haus auf den Kopf. Dussel muss sich an einen ganz neuen Lebensstil gewöhnen, zu dem frühes Ins-Bett-Gehen und noch viel früheres Aufstehen gehört, hat für die ganze Sippe abzuwaschen und zum Frühstück Pfannkuchen zu backen. Schließlich reicht es Dussel und er flüchtet, um sich Donald in Peaceful Gulch anzuschließen. Als dieser ihn allerdings sogleich zum Holzhacken einteilt, fragt sich Dussel, ob er nicht vom Regen in die Traufe gekommen ist. Der Baum, den Dussel fällt, fliegt ausgerechnet aufs Zelt, das Donald gerade aufgebaut hat. Da dieses nun kaputt ist, müssen sie ihre Unterkunft anderswo suchen. | |||
In Peaceful Gulch unterdessen ereignet sich Unerhörtes: Die Bank wird ausgeraubt, was bislang in dieser friedvollen Stadt noch nie vorgekommen ist. Der Bandit entkommt mit dem Geldsack, aber der Sheriff begibt sich gleich auf seine Fährte, sodass der Schurke den sack in einer Höhle deponiert, um die Spur von sich abzulenken. Wie der Zufall es so will, kommen kurz darauf Donald und Dussel auf der Suche nach einem Schlafplatz zur Höhle und finden den Sack mit Geld, sich dessen Herkunft nicht bewusst. Begeisters angesichts des Fundes wollen sie sofort das Campingleben sein lassen und in Peaceful Gulch ordentlich auf den Putz hauen. Doch in der Stadt ist die Hölle los. Die Leute sind sauer auf den Bankier, dass er ihre Sparguthaben nicht besser gegen den Banditen verteidigt hat, und verfolgen ihn, um ihn zu teeren und zu federn. Donald und Dussel haben natürlich keine Ahnung, was die Leute derart erregt hat, aber sie lehnen solche Willkürjustiz ab und retten den Bankier, wobei in Folge die Bewohner von Peaceful Gulch selbst geteert und gefedert werden. Donald, Dussel und der Bankier flüchten hinaus aus der Siedlung. Als letzterer allerdings das gestohlene Geld im Sack sieht, zierht er sofort die Pistole und will es Donald und Dussel abnehmen. Donald pfeffert ihm einen Stein auf den Kopf. Inzwischen kehrt der Bandit zur Höhle zurück und entdeckt, dass das Geld verschwunden ist. Als er Donald und Dussel mit dem Sack sieht, will auch er ihnen diesen mit Waffengewalt abnehmen, doch da schreitet der Sheriff ein. Alle Missverständnisse klären sich auf und fast alle sind glücklich – bis auf die Leute in Peaceful Gulch, die nun Donald und Dussel teeren und federn wollen. | |||
=== [[Mittwochs bei Goofy]]: Der fast einsame Reiter === | === [[Mittwochs bei Goofy]]: Der fast einsame Reiter === | ||
Zeile 91: | Zeile 98: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvio Camboni]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvio Camboni]] | ||
*Erstveröffentlichung: 16.05.1995 | *Erstveröffentlichung: 16.05.1995 | ||
*Genre: | *Genre: Western, Gagstory, Absurdes | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]] | *Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachdruck aus: [[DD 503]] | *Nachdruck aus: [[DD 503]] | ||
Es nützt Micky nichts, dass er bereits Albträume von den mittwöchlichen literarischen Ergüssen aus Goofys Feder hat, es ist auch diesmal wieder so weit. Diese Woche hat Goofy eine Westerngeschichte zu Papier gebracht. Der Held – selbstredend Goofy selbst – schießt schneller, als überhaupt jemand sehen kann und durchbricht mit seinen Kugeln dabei glatt die Schallmauer, wodurch auch keiner mehr hören kann, dass er schießt. Sein Talent stellt er beim Schießen auf einen Hut eindrucksvoll unter Beweis und da ihm die anderen nicht glauben wollen, führt er ihnen anschließend im Saloon mit einem Diaprojektor und einem Film in Zeitlupe vor, was sich im Bruchteil von Sekunden abgespielt hat. Moment, hakt Micky ein, im Wilden Westen gab es noch keinen Film und Zeitlupe schon gar nicht. Goofy ändert daher seine Geschichte ab. | |||
Neubeginn: Goofy ist ein fast einsamer Held, der Schusswaffen nicht ausstehen kann und daher alle Schurken mit dem Lasso einfängt, das er meisterhaft zu werfen versteht. Bloßb die Kerben für die gefangenen Desperados in sein Lasso zu schnitzen will ihm nicht so recht gelingen. Er hat einen Gehilfen (Micky), der sehr tollpatschig ist und sich ständig selbst mit dem Lasso einfängt und irgendwo verknotet und den Goofy dann befreien muss. Zudem ist der Gehilfe vergesslich und hat verabsäumt, Goofys Mitgliedschaft beim Heldenverband zu erneuern, weswegen er jetzt nichts mehr tun darf. Eines Tages aber bringen ihm zwei Männer die Botschaft, dass ihre ganze Herde gestohlen wurde und dass sich darunter auch Goofys absolute Lieblingskuh Mathilda befindet, auf der dieser einst reiten gelernt hat. Heldenverband hin, Heldenverband her, Goofy ist nun nicht mehr zu halten und reitet sofort gemeinsam mit Micky los, um die fiesen Viehräuber zur Strecke zu bringen. In einem Saloon trifft er auf einen Informanten, der ihm sagt, wohin die Räuber geritten sind, allerdings muss Goofy zuerst im Saloon aufräumen und eine Menge Strauchdiebe mit dem Lasso außer Gefecht setzt. Schließlich spüren die beiden dxie Bande auf, die knapp vor der Grenze lagert. Als Kuh verkleidet schleichen sich Micky und Goofy in der Nacht ins Lager ein, um die Banditen zu entwaffnen. Doch leider erkennt Mathilda ihren geliebten Goofy und muht sofort begeistert und laut. Ein schwerer Fehler, denn die Banditen erwachen und nehmen Micky und Goofy gefangen. Mathilda ist entschlossen, ihren Fauxpas gutzumachen und rennt die Viehräuber nieder. Doch deren Boss entkommt. Goofy fängt ihn schließlich, nachdem er ihn zuvor mit einem Lassoprofil von sich selbst hinters Licht geführt hat und dadurch dessen Pistolenkugeln entgangen ist. | |||
=== Die Viehdiebe === | === Die Viehdiebe === | ||
Zeile 103: | Zeile 114: | ||
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 29.11.1970 | *Erstveröffentlichung: 29.11.1970 | ||
*Genre: | *Genre: Western | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 14 | *Seiten: 14 | ||
*Nachdruck aus: [[DD 196]] | *Nachdruck aus: [[DD 196]] | ||
Weil Onkel Dagobert seine Neffen eilends zu seiner Rinderfarm bestellt hat, befürchten Donald und die Kinder, wieder mal für extra viel Arbeit eingespannt zu werden. Deswegen lässt sich Donald extra von einem Arzt ein Attest auf Arbeitsunfähigkeit ausstellen. Der Wisch interessiert Dagobert allerdings gar nicht, er hat drängendere Probleme. Banditen haben ihm tausend Stück Vieh gestohlen. Er verlangt, dass Donald und die Kinder diese schnappen und die Kühe zurückbringen sollen. Also machen sie sich widerstrebend und zähneknirschend auf die Suche. Die Rinderspuren enden an einem Flussufer, die Bande muss die Kühe also durch den Fluss getrieben haben. Flussabwärts entdecken sie die Spuren wieder und erfahren von einem Fotografen, dass die Kühe zur Verladestation in Cowstation City getrieben wurden. Dort angekommen sind die Kühe allerdings schon verladen. Sie erfahren, wer die Banditen sind, überwältigen sie im Saloon und erhalten das Geld, für das diese das gestohlene Vieh verkauft haben. Doch Onkel Dagobert ist der Verkaufspreis zu wenig und er verlangt die fehlenden tausend Taler von Donald. Der hat kein Geld, daher müssen die vier Ducks auf der Farm arbeiten. | |||
=== Der lange Weg === | === Der lange Weg === | ||
Zeile 114: | Zeile 127: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernández Martinez]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernández Martinez]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2000 | *Erstveröffentlichung: 2000 | ||
*Genre: | *Genre: Western | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]] | ||
*Seiten: 56 | *Seiten: 56 |