LTB 439: Unterschied zwischen den Versionen
HZF abgeschlossen |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Agent 23]], [[Martha Harrier]], Agent Hacke, Agent Hermann, Chef, [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], Agente Bigode (Chef der M.O.B., hier ohne Namen), Agent 26 (Stimme) | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Agent 23]], [[Martha Harrier]], Agent Hacke, Agent Hermann, Chef, [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], Agente Bigode (Chef der M.O.B., hier ohne Namen), Agent 26 (Stimme) | ||
*Seiten: 35 | *Seiten: 35 | ||
*Besonderheit: erster Auftritt von [[Agent 23]] im [[LTB]], [[Cameo]] der wilden Wasserpferde aus der O.M.A.-Episode ''Wahrheit oder Pflicht'' ([[LTB 327]]) | *Besonderheit: erster Auftritt von [[Agent 23]] im [[LTB]], [[Cameo]] der wilden Wasserpferde aus der O.M.A.-Episode ''Wahrheit oder Pflicht'' ([[LTB 327]])Hinweis auf die [[Maus]]-Geschichte ''Der Tartan aus dem Nebelwald'' ([[LTB 435]]); Anspielung auf das Gemälde ''[https://de.wikipedia.org/wiki/La_trahison_des_images La trahison des images]'' von René Magritte | ||
Mitten in der Entenhausener Innenstadt hat Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb ein Smart-House aus dem Boden gestamüft, dass er voller Stolz dem potenziellen Investor Onkel Dagobert sowie Donald und Dussel vorstellt. Bei der kleinen Demonstration der vielen technischen Raffinessen, die den Alltag leichter machen sollen, gibt es allerdings noch gewissen Optimierungsbedarf, wie vor allem Donald schmerzlich feststellen muss, der von der Technologisierung sichtlich den Schnabel voll hat. Die Ducks suchen lieber ihr Heil in der Flucht. Mit quietschenden Reifen kommt plötzlich Agent Hermann vor Donald und Dussel zum stehen, da der Chef der O.M.A. die drei Agenten für einen neuen Einsatz dringend im Hauptquartier benötigt. Dort wartet der Chef bereits zusammen mit dem bekannten Geheimagenten Null-Null-Nuck, der sich selbst lieber als Doppelnull bezeichnet. Die Geheimdienstorganisation von Agent Null-Null-Nuck und dessen Kollegin Martha Harrier bittet um Unterstützung der kooperierenden O.M.A., da sich diese auf paranormale Phänomene spezialisiert hat. | Mitten in der Entenhausener Innenstadt hat Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb ein Smart-House aus dem Boden gestamüft, dass er voller Stolz dem potenziellen Investor Onkel Dagobert sowie Donald und Dussel vorstellt. Bei der kleinen Demonstration der vielen technischen Raffinessen, die den Alltag leichter machen sollen, gibt es allerdings noch gewissen Optimierungsbedarf, wie vor allem Donald schmerzlich feststellen muss, der von der Technologisierung sichtlich den Schnabel voll hat. Die Ducks suchen lieber ihr Heil in der Flucht. Mit quietschenden Reifen kommt plötzlich Agent Hermann vor Donald und Dussel zum stehen, da der Chef der O.M.A. die drei Agenten für einen neuen Einsatz dringend im Hauptquartier benötigt. Dort wartet der Chef bereits zusammen mit dem bekannten Geheimagenten Null-Null-Nuck, der sich selbst lieber als Doppelnull bezeichnet. Die Geheimdienstorganisation von Agent Null-Null-Nuck und dessen Kollegin Martha Harrier bittet um Unterstützung der kooperierenden O.M.A., da sich diese auf paranormale Phänomene spezialisiert hat. |