LTB Spezial 89: Unterschied zwischen den Versionen

Vereinheitlichung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB Spezial|
{{Infobox LTB Spezial
| LTBNR = 89
| LTBNR = 89
| LTBTITEL = Landluft
| LTBTITEL = Landluft
Zeile 18: Zeile 18:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== [[Geschichten von Omas Hof]]: Auf Freundschaft gebaut ===
=== [[Geschichten von Omas Hof]]: Auf Freundschaft gebaut ===
{{I|I M    14-2}}
*Originaltitel: La nascita della fattoria
*Originaltitel: La nascita della fattoria
*Story: [[Nino Russo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.1994
*Erstveröffentlichung: 01.07.1994
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*[[Storycode]]: I M 14-2
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Ein Herz für den Bauernmarkt ===
=== Ein Herz für den Bauernmarkt ===
Zeile 43: Zeile 43:
{{I|I TL 2215-2}}
{{I|I TL 2215-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la fattoria di nonna...
*Originaltitel: Zio Paperone e la fattoria di nonna...
*Story: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Nicola Tosolini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*Erstveröffentlichung: 12. Mai 1998
*Erstveröffentlichung: 12.05.1998
*Nachdruck aus: [[LTB 269]]
*Genre: Magie
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 23
*Seiten: 23
*Nachdruck aus: [[LTB 269]]


Erholung und Entspannung nach der stressigen Arbeitswoche findet Onkel Dagobert am liebsten bei seiner Schwester Dorette auf dem idyllischen Bauernhof. Davon hat auch Gundel Gaukeley Wind bekommen und will Dagobert in Gestalt von Oma Duck den Glückstaler abnehmen. Allerdings muss Gundel feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, den Pflichten des Bauernhofes nachzukommen, Dagobert zu verköstigen und auch noch auf Franz Gans achtzugeben. Dieser wird skeptisch und kann Gundel zusammen mit der Hilfe aller Tiere des Bauernhofes vertreiben und die echte Oma Duck befreien.
Erholung und Entspannung nach der stressigen Arbeitswoche findet Onkel Dagobert am liebsten bei seiner Schwester Dorette auf dem idyllischen Bauernhof. Davon hat auch Gundel Gaukeley Wind bekommen und will Dagobert in Gestalt von Oma Duck den Glückstaler abnehmen. Allerdings muss Gundel feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, den Pflichten des Bauernhofes nachzukommen, Dagobert zu verköstigen und auch noch auf Franz Gans achtzugeben. Dieser wird skeptisch und kann Gundel zusammen mit der Hilfe aller Tiere des Bauernhofes vertreiben und die echte Oma Duck befreien.
Zeile 59: Zeile 59:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 2001
*Erstveröffentlichung: 2001
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 288]]
*Genre: Mystery, Fantasy
*Genre: Mystery, Fantasy, Märchen
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*Nachdruck aus: [[LTB 288]]
Ganz in der Mähe von Stonehenge begegnen Donald und Daisy einer Gruppe von aufgeregten Leuten, die mysteriöse Kornkreise auf einer saftigen Wiese entdeckt haben und lautstark darüber diskutieren, was die Ursache dieser Erscheinung sein muss. Der alte Besitzer des Grundes würde das Land gerne verkaufen und beabsichtigt, es einem schmierigen Industriemagnaten zu überlassen, der die Wiese zubetonieren und an Ort und Stelle eine stinkige Fabrik errichten will. Wie es der Zufall so will, wird Daisy beim Picknick mit Donald auf Miniaturgröße geschrumpft und lernt das Reich der Elfen und Feen kennen. Während der dortige Prinz sich zum Widerwillen der Feenprinzessin in Daisy verguckt, ist Donald verzweifelt auf der Suche nach seiner Verlobten. Von einem alten Professor erhält er schließlich ein magisches Medaillon mit Zauberkräften. Nun ebenfalls auf Feengröße geschrumpft tritt Donald gegen den Feenprinz zum Duell an und versucht, das Feld der Elfen zu verteidigen.
Ganz in der Mähe von Stonehenge begegnen Donald und Daisy einer Gruppe von aufgeregten Leuten, die mysteriöse Kornkreise auf einer saftigen Wiese entdeckt haben und lautstark darüber diskutieren, was die Ursache dieser Erscheinung sein muss. Der alte Besitzer des Grundes würde das Land gerne verkaufen und beabsichtigt, es einem schmierigen Industriemagnaten zu überlassen, der die Wiese zubetonieren und an Ort und Stelle eine stinkige Fabrik errichten will. Wie es der Zufall so will, wird Daisy beim Picknick mit Donald auf Miniaturgröße geschrumpft und lernt das Reich der Elfen und Feen kennen. Während der dortige Prinz sich zum Widerwillen der Feenprinzessin in Daisy verguckt, ist Donald verzweifelt auf der Suche nach seiner Verlobten. Von einem alten Professor erhält er schließlich ein magisches Medaillon mit Zauberkräften. Nun ebenfalls auf Feengröße geschrumpft tritt Donald gegen den Feenprinz zum Duell an und versucht, das Feld der Elfen zu verteidigen.


=== Gefährliches Gemüse ===
=== Gefährliches Gemüse ===
{{I|I TL  950-B}}
*Originaltitel: Topolino e la minaccia vegetale
*Originaltitel: Topolino e la minaccia vegetale
*Story: [[Osvaldo Pavese]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]]
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 10.02.1974
*Erstveröffentlichung: 10.02.1974
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Micky Maus]] und [[Goofy]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Seiten: 29
*Seiten: 29
*[[Storycode]]: I TL 950-B
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
 


=== [[Lehren des Lebens]]: Ärmel hochkrempeln ===
=== [[Lehren des Lebens]]: Ärmel hochkrempeln ===
{{I|I PM  291-2}}
*Originaltitel: La prima legge di Nonna Papera: „Se qualcosa non va… rimboccati le maniche!“
*Originaltitel: La prima legge di Nonna Papera: „Se qualcosa non va… rimboccati le maniche!“
*Story: [[Caterina Mognato]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Caterina Mognato]]
*Zeichnungen: [[Marco Forcelloni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Forcelloni]]
*Erstveröffentlichung: 01.09.2004
*Erstveröffentlichung: 01.09.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]], [[Oma Duck]], [[Dussel Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]], [[Oma Duck]] und [[Dussel Duck]]
*Seiten: 5
*Seiten: 5
*[[Storycode]]: I PM 291-2
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
 


=== Urlaub auf dem Bauernhof ===
=== Urlaub auf dem Bauernhof ===
{{I|I TL 2384-2}}
*Originaltitel: Ciccio, Paperoga e le vacanze alla fattoria
*Originaltitel: Ciccio, Paperoga e le vacanze alla fattoria
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]]
*Erstveröffentlichung: 07.08.2001
*Erstveröffentlichung: 07.08.2001
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Oma Duck]] und [[Franz Gans]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*[[Storycode]]: I TL 2384-2
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
 


=== Die Wildschrecker Scherzbuben ===
=== Die Wildschrecker Scherzbuben ===
Zeile 115: Zeile 113:


=== Abenteuerliche Landpartie ===
=== Abenteuerliche Landpartie ===
{{I|I M    61-4}}
*Originaltitel: Minni & Pluto e un'avventura in campagna
*Originaltitel: Minni & Pluto e un'avventura in campagna
*Story: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*Zeichnungen: [[Alessio Coppola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.1998
*Erstveröffentlichung: 01.07.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Minnie Maus]], [[Pluto]], [Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]] und [[Inspektor Issel]]
*Figuren: [[Minnie Maus]], [[Pluto]], [Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*[[Storycode]]: I M 61-4
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
 


=== Ein Hof voller Freude ===
=== Ein Hof voller Freude ===
{{I|I MI  10-2}}
*Originaltitel: Nonna Papera e una fattoria per amica
*Originaltitel: Nonna Papera e una fattoria per amica
*Story: [[Giustina Porcelli]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giustina Porcelli]]
*Zeichnungen: [[Massimiliano Lucania]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimiliano Lucania]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.2002
*Erstveröffentlichung: 01.01.2002
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Ziege Billy]]
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Daisy Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Ziege Billy]]
*Seiten: 9
*Seiten: 9
*[[Storycode]]: I MI 10-2
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
 


=== Alle Macht den Blumen ===
=== Alle Macht den Blumen ===
{{I|D 96117}}
{{I|D 96117}}
*Originaltitel: Flower Power
*Originaltitel: Flower Power
*Story: [[Darko Macan]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Darko Macan]]
*Zeichnungen: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 1997
*Erstveröffentlichung: 1997
*Nachdruck aus: [[LTB 242]]
*Genre: Gagstory, Kriminalgeschichte
*Genre: Gagstory; Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Zacharias Zorngiebel]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Zacharias Zorngiebel]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[LTB 242]]


Es ist Frühling in Entenhausen und alle Leute wirken angesichts der überwältigenden Blütenpracht glücklich. Donald dagegen kann den vielen Blumen überhaupt nichts abgewinnen, da er unter einem fürchterlichen Heuschnupfen und einer Allergie leidet und daher völlig verschnupft ist. Mit seinen lauten Niesern macht sich Donald in der Stadt keine Freunde. Kurz darauf tauchen in Entenhausen immer mehr gelbe Blumen auf, welche die Menschen zu willenlosen Zombies machen. Nur Donald bleibt wegen seiner Allergie von der Wirkung verschont. Zwei gewissenlose Kriminelle nutzen die Gelegenheit voll aus, um auf Beutezug zu gehen, da sich ihnen nicht einmal die Polizei entgegenstellt. Nun ist es an Donald, der Sache auf den Grund zu gehen und den Ursprung des Übels zu ergründen. Die Schurken haben einen naiven Wissenschaftler dazu verleitet, die gelben Blumen zu züchten. Zusammen mit dem Professor und einer Horde hungriger Kühe kann Donald die Verbrecher aufhalten.  
Es ist Frühling in Entenhausen und alle Leute wirken angesichts der überwältigenden Blütenpracht glücklich. Donald dagegen kann den vielen Blumen überhaupt nichts abgewinnen, da er unter einem fürchterlichen Heuschnupfen und einer Allergie leidet und daher völlig verschnupft ist. Mit seinen lauten Niesern macht sich Donald in der Stadt keine Freunde. Kurz darauf tauchen in Entenhausen immer mehr gelbe Blumen auf, welche die Menschen zu willenlosen Zombies machen. Nur Donald bleibt wegen seiner Allergie von der Wirkung verschont. Zwei gewissenlose Kriminelle nutzen die Gelegenheit voll aus, um auf Beutezug zu gehen, da sich ihnen nicht einmal die Polizei entgegenstellt. Nun ist es an Donald, der Sache auf den Grund zu gehen und den Ursprung des Übels zu ergründen. Die Schurken haben einen naiven Wissenschaftler dazu verleitet, die gelben Blumen zu züchten. Zusammen mit dem Professor und einer Horde hungriger Kühe kann Donald die Verbrecher aufhalten.  
Zeile 165: Zeile 161:


=== Glück steckt an ===
=== Glück steckt an ===
{{I|I TL 2567-3}}
*Originaltitel: Ciccio e la fortuna contagiosa
*Originaltitel: Ciccio e la fortuna contagiosa
*Story: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 08.02.2005
*Erstveröffentlichung: 08.02.2005
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Gustav Gans]] und [[Franz Gans]]
*Figuren: [[Gustav Gans]], [[Franz Gans]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*[[Storycode]]: I TL 2567-3
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
 


=== Die Unglücksglocke von Krähenfels ===
=== Die Unglücksglocke von Krähenfels ===
Zeile 207: Zeile 202:
*[[Comicautor|Story]]: [[Diego Fasano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Diego Fasano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 285]]
*Erstveröffentlichung: 07.03.2000
*Erstveröffentlichung: 07.03.2000
*Genre: Wettbewerb
*Genre: Wettkampf
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Franz Gans]], [[Zorngiebel]], [[Oma Duck]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Franz Gans]], [[Zorngiebel]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*Nachdruck aus: [[LTB 285]]


Donald und Zorngiebel streiten sich, wer den besseren Garten hat. Nachdem Donald seinen Garten in einen sprichwörtlichen Urwald verwandelt hat, erkennt er, dass sein Nachbar Kunstrasen im Garten hatte. Diesen kann er einfach wieder aufrollen, Donald dagegen muss in seinem Dschungel mit den Tieren zurechtkommen, die Tick, Trick und Track dorthin gebracht haben.
Donald und Zorngiebel streiten sich, wer den besseren Garten hat. Nachdem Donald seinen Garten in einen sprichwörtlichen Urwald verwandelt hat, erkennt er, dass sein Nachbar Kunstrasen im Garten hatte. Diesen kann er einfach wieder aufrollen, Donald dagegen muss in seinem Dschungel mit den Tieren zurechtkommen, die Tick, Trick und Track dorthin gebracht haben.
Zeile 255: Zeile 250:


=== Der Multifunktionsmähdrescher ===
=== Der Multifunktionsmähdrescher ===
{{I|I TL 2601-4}}
*Originaltitel: Edi e la trebbiatrice polifunzionale
*Originaltitel: Edi e la trebbiatrice polifunzionale
*Story: [[Silvia Gianatti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Silvia Gianatti]]
*Zeichnungen:[[Giampiero Ubezio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampiero Ubezio]]
*Erstveröffentlichung: 04.10.2005
*Erstveröffentlichung: 04.10.2005
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]] und [[Helferlein]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*[[Storycode]]: I TL 2601-4
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
 


=== Die Äpfel des Vergessens ===
=== Die Äpfel des Vergessens ===
Zeile 289: Zeile 283:
{{I|I TL 1894-A}}
{{I|I TL 1894-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la produzione agricola unica e assoluta
*Originaltitel: Zio Paperone e la produzione agricola unica e assoluta
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*Zeichnungen: [[Claudio Panarese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*Erstveröffentlichung: 15.03.1992
*Erstveröffentlichung: 15.03.1992
*Nachdruck aus: [[LTB 180]]
*Genre: Wirtschaft
*Genre: Wirtschaft
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Bürgermeister]], [[Baptist]], [[Tick, Trick & Track]], [[Dagobert Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Bürgermeister]], [[Baptist]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachdruck aus: [[LTB 180]]


Onkel Dagobert ist von seiner letzten Bilanz nicht gerade begeistert und sucht einen neuen Sektor für Umsatz – fündig wird er in der Agrarwirtschaft, die er natürlich im großen Stil betreibt, was einige Folgen nach sich zieht...
Onkel Dagobert ist von seiner letzten Bilanz nicht gerade begeistert und sucht einen neuen Sektor für Umsatz – fündig wird er in der Agrarwirtschaft, die er natürlich im großen Stil betreibt, was einige Folgen nach sich zieht...


=== Wahrhaftige Prophezeiung ===
=== Wahrhaftige Prophezeiung ===
{{I|I TL 3277-2}}
*Originaltitel: Paperino e la predizione succosa
*Originaltitel: Paperino e la predizione succosa
*Story: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 12.09.2018
*Erstveröffentlichung: 12.09.2018
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]] und [[Dussel Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*[[Storycode]]: I TL 3277-2
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
 


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-89 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-89 Offizielle Webseite]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-band-nr-89-landluft.html LTB Spezial 90] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-band-nr-89-landluft.html LTB Spezial 89] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/enthologien-51-landluft-enten-stiere-vegetationen/ Enthologien 51] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/enthologien-51-landluft-enten-stiere-vegetationen/ Enthologien 51] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|089]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|089]]