LTB Extra 8: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 72: Zeile 72:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 04.06.2002
*Erstveröffentlichung: 04.06.2002
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory, Sport, Medien
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31
*Besonderheit: erschienen anlässlich der Fußball-WM 2002 in Südkorea und Japan
*Nachdruck aus: [[LTB 455]]
*Nachdruck aus: [[LTB 455]]
Es ist der Vorabend des Eröffnungsspiels der Fußballweltmeisterschaft in Korea und Japan 2002. Donald und Dussel sollen als Korrespondenten für den Entenhausener Kurier zu den anderen Journalisten in den Presseraum des Stadions kommen, aber sie stehen nicht auf der Liste für akkreditierte Vertreter der Presse. Nun erinnert sich Dussel, dass ihm zwei Monate zuvor bei einem Regenguss ein Missgeschick geschehen ist und er vergessen hat, die Bewerbungsschreiben einzureichen. Das verärgert seinen Vetter Donald zurecht und ihr Gezeter erregt die Aufmerksamkeit der beiden Polizisten, die das Stadion bewachen. Die Ordnungshüter klären darüber auf, dass die Pressebox jetzt voll ist und sie nicht mehr zugelassen werden können. Um das Spiel zu sehen, müssen die beiden Journalisten nun doch irgendwie an Eintrittskarten kommen.
Zurück im Hotel stellt Donald fest, dass die Karten bereits ausverkauft sind. Die beiden belauschen daraufhin ein Gespräch zwischen zwei Personen über zwei Eintrittskarten für das Spiel des Jahrhunderts. Sie folgen den beiden in eine Sporthalle, wo sie beobachten, wie die Typen mit dem Besitzer der Karten sprechen. Donald und Dussel bieten an, die Karten käuflich zu erwerben, werden aber in einen sportlichen Wettkampf der Extraklasse verwickelt. Nach dem Debakel sind sie erstaunt darüber, dass es sich nicht um Eintrittskarren für ein Fußballspiel, sondern eine Kampfsportart gehandelt hat.
Donald und Dussel erhalten plötzlich einen Anruf von Onkel Dagobert, der einen großen Artikel für die Zeitung erwartet und eine Störung vortäuscht, als seine Neffen ihn um etwas mehr Geld bitten. Außerdem rammt Donald versehentlich das Polizeiauto der beiden Polizisten, die er am Anfang getroffen hat, und muss eine Geldstrafe zahlen. Nun hat Donald keine andere Wahl, als seine letzten Ersparnisse für Tickets zu verwenden. Ein zwielichtiger Mann bietet ihm an, ihm seine zu verkaufen, wenn die beiden Vettern ihm bei einem angeblichen Umzug helfen, da der Spießgeselle aus der Stadt wegziehen muss. Donald Duck und Dussel begleiten ihn also zu einer abgelegenen Villa.
In Wirklichkeit ist der Kerl ein waschechter Dieb und flieht in seinem Wagen, nachdem er die beiden Ducks die Beute verladen hat. Er kommt jedoch nicht weit und wird sofort von den üblichen zwei Polizisten verhaftet, die einen Tipp bekommen haben und nun seine Komplizen treffen wollen. Auf ihren Skizzen erkennen sie Donald Duck und Dussel, die, als sie die gefährliche Situation erkennen, die Flucht ergreifen. Sie flüchten in einen Laden, wo sie mit ihrem letzten Geld Mackintoshes und eine Schachtel Kimch'i kaufen. Auf der Schachtel steht ein Gewinnspiel mit zwei WM-Tickets als Preis. Unglaublicherweise findet der völlig verblüffte Donald die beiden Eintrittskarten in der Schachtel, aber das Glück ist nur von kurzer Dauer, denn die Karten werden von einer Katze gestohlen, die sich urplötzlich in einer Mülltonne verstecken will, die unkontrolliert die Straße hinunterrollt.
Verfolgt von Donald und Dussel überrollt die Tonne einen der beiden Polizisten und landet im Fluss. In letzter Sekunde taucht Donald nach den Tickets, aber diese werden einen Augenblick später von einer hungrigen Möwe geschnappt und weggetragen.
Am Tag des Spiels bleiben Donald und Dussel vor dem Stadion und hoffen auf einen Glückstreffer. Sie treffen ein weiteres Mal auf die zwei Polizisten, von denen einer einen bandagierten Arm von dem Mülleimer-Vorfall hat. Nach einer kurzen und vergeblichen Flucht stellen sie jedoch fest, dass die Ordnungshüter gar nicht böse sind. Der verletzte Polizist erzählt ihnen nämlich, dass er im Krankenhaus einen koreanischen Stürmer getroffen hat, von dem er ein Fan ist, und es ihm gelungen ist, dessen Autogramm zu bekommen. Zum Dank schenken die Polizisten Donald und Dussel ihre Eintrittskarten. So können die beiden Journalisten zumindest ein paar Szenen des Fußballspiels sehen, denn sie sitzen inmitten eines Teams großer koreanischer Ringkampfmeister.


=== Goldfinger ===
=== Goldfinger ===
Zeile 87: Zeile 100:
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachdruck aus: [[DONALDO – Das Fußballheft vom Micky Maus Magazin|DONALDO]] 1/2009
*Nachdruck aus: [[DONALDO – Das Fußballheft vom Micky Maus Magazin|DONALDO]] 1/2009
Die Panzerknacker haben bei einem Einbruch ein ganz besonderes Andenken an ihr fußballerisches Idol mitgehen lassen, das in den Augen von Opa Knack keinerlei finanziellen Wert hat.


=== Superpokalspiel in aller Stille ===
=== Superpokalspiel in aller Stille ===