Bürgermeister: Unterschied zwischen den Versionen

Hintergrund, DuckTales
Haushalt, weitere Geschichte ergänzt
Zeile 21: Zeile 21:
Der Bürgermeister hat auch in Entenhausen die ihm zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen. Er vertritt als regierendes Stadtoberhaupt die Bürgerinnen und Bürger und repräsentiert den Rat.
Der Bürgermeister hat auch in Entenhausen die ihm zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen. Er vertritt als regierendes Stadtoberhaupt die Bürgerinnen und Bürger und repräsentiert den Rat.


Die Aufgabe des Bürgermeisters ist es, die Beschlüsse des Rates vorzubereiten, unter seiner Kontrolle auszuführen und den Rat über alle wichtigen Angelegenheiten zu unterrichten. Zu sehen ist ein solcher Stadtrat in den Geschichten allerdings nur sehr selten. In der Geschichte ''Eine springlebendige Insel'' (u.a. [[LTB 463]]) sieht man den Bürgermeister in seiner Funktion als Leiter des Stadtrates in einem großen Ratssaal mit einem Wandgemälde.
Die Aufgabe des Bürgermeisters ist es, die Beschlüsse des Rates vorzubereiten, unter seiner Kontrolle auszuführen und den Rat über alle wichtigen Angelegenheiten zu unterrichten. Zu sehen ist ein solcher Stadtrat in den Geschichten allerdings nur sehr selten. In der Geschichte ''Eine springlebendige Insel'' (u.a. [[LTB 463]]) sieht man den Bürgermeister in seiner Funktion als Leiter des Stadtrates in einem großen Ratssaal mit einem Wandgemälde. Einen tieferen Einblick in das Rathaus von Entenhausen und den Stadtrat bekommt man in ''Wahl mit Qual'' (u.a. [[LTB Sonderedition 3/2009]]), wo u.a. ein Datenschutzbeauftragter und ein Baureferent erwähnt werden. Nach der Wahl zum Bürgermeister sieht sich Donald mit einigen Herausforderungen konfrontiert, die das Amt des Stadtoberhauptes so mit sich bringt. Wie es sich für eine ordentliche Gemeinde gehört, zählt zu seinen wichtigsten Aufgaben der Beschluss und der Vollzug des Haushaltes, dessen Entwurf im Stadtrat von allen Mitgliedern unterzeichnet und von der Verwaltung ausgefertigt werden muss. In der gleichen Geschichte erklärt Professor [[Primus von Quack]], dass niemand anderes als der Stadtgründer [[Emil Erpel]] die Verfassung der Stadt ausgearbeitet hat und darin in Art. 27 sogar „Rechte und Pflichten jedes Bürgers“ formulierte.  


Als Leiter der Verwaltung ist der Bürgermeister in vollem Umfang eigenverantwortlich und Dienstherr für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Das bekommen einige Angestellte als Quasi-Untergebene des Bürgermeisters häufig zu spüren. Des Weiteren hat der Bürgermeister volle Entscheidungsfreiheit über die Geschäftsverteilung und die innere Organisation der Entenhausener Verwaltung. Nicht selten erlässt er Beschlüsse im Alleingang oder revidiert vorherige Entscheidungen anderer Amtsträger.
Als Leiter der Verwaltung ist der Bürgermeister in vollem Umfang eigenverantwortlich und Dienstherr für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Das bekommen einige Angestellte als Quasi-Untergebene des Bürgermeisters häufig zu spüren. Des Weiteren hat der Bürgermeister volle Entscheidungsfreiheit über die Geschäftsverteilung und die innere Organisation der Entenhausener Verwaltung. Nicht selten erlässt er Beschlüsse im Alleingang oder revidiert vorherige Entscheidungen anderer Amtsträger.
Zeile 33: Zeile 33:
In einigen Geschichten hat Bürgermeister Bleibtreu einen Sohn namens [[Oliver Bleibtreu|Oliver]]. Dieser ist ein Freund von [[Tick, Trick und Track]] und manchmal auch Mitglied des [[Fähnlein Fieselschweif]]s; allerdings kommt es immer wieder zu einer [[Namensinkonsistenz]] zwischen Oliver und [[Moppel]].  
In einigen Geschichten hat Bürgermeister Bleibtreu einen Sohn namens [[Oliver Bleibtreu|Oliver]]. Dieser ist ein Freund von [[Tick, Trick und Track]] und manchmal auch Mitglied des [[Fähnlein Fieselschweif]]s; allerdings kommt es immer wieder zu einer [[Namensinkonsistenz]] zwischen Oliver und [[Moppel]].  


Die Ehefrau des Bürgermeisters hat nur wenige Auftritte und daher keinen einheitlichen Namen. Zu sehen ist sie zusammen mit ihrer Familie beispielsweise in ''Meister des Origami'' (u.a. [[LTB 359]]). Eine größere Rolle spielt sie u.a. in der Geschichte ''Der Torten-Fall'' aus der [[Comicserie]] ''[[Spezialagent Franz Gans]]'' (u.a. [[LTB Ostern 8]]).
Die Ehefrau des Bürgermeisters hat nur wenige Auftritte und daher keinen einheitlichen Namen. Zu sehen ist sie zusammen mit ihrer Familie beispielsweise in ''Meister des Origami'' (u.a. [[LTB 359]]) oder in ''Wahl mit Qual'' (u.a. [[LTB Sonderedition 3/2009]]). Eine größere Rolle spielt sie u.a. in der Geschichte ''Der Torten-Fall'' aus der [[Comicserie]] ''[[Spezialagent Franz Gans]]'' (u.a. [[LTB Ostern 8]]).


In der Geschichte ''Rückkehr der Heldin'' (u.a. [[LTB 379]]) erwähnt Bürgermeister Bleibtreu, dass sein Bruder der Polizeipräsident von Entenhausen ist, der ebenfalls in der genannten Story zu sehen ist.
In der Geschichte ''Rückkehr der Heldin'' (u.a. [[LTB 379]]) erwähnt Bürgermeister Bleibtreu, dass sein Bruder der Polizeipräsident von Entenhausen ist, der ebenfalls in der genannten Story zu sehen ist.
Zeile 53: Zeile 53:
*'' Faule Fische'', [[LTB 377]]
*'' Faule Fische'', [[LTB 377]]
*''Wahlhelfer wider willen'', [[LTB 386]]
*''Wahlhelfer wider willen'', [[LTB 386]]
''Wahl mit Qual'', [[LTB Sonderedition 3/2009]]
*''[[Spezialagent Franz Gans]]: Der Torten-Fall'', [[LTB Ostern 8]]
*''[[Spezialagent Franz Gans]]: Der Torten-Fall'', [[LTB Ostern 8]]
*''Eine springlebendige Insel'', [[LTB 463]]
*''Eine springlebendige Insel'', [[LTB 463]]