LTB 20: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
''„Ihnen vertraue ich sie an, Herr Duck! Auf daß Sie sie millionenfach herstellen und kostenlos an die Menschheit verteilen. Der Welt zum Wohle, mir zum Frieden!“'' (Düsentrieb träumt mal wieder)
''„Ihnen vertraue ich sie an, Herr Duck! Auf daß Sie sie millionenfach herstellen und kostenlos an die Menschheit verteilen. Der Welt zum Wohle, mir zum Frieden!“'' (Düsentrieb träumt mal wieder)


{{schlecht}} Im Wettbieten mit [[Klaas Klever]] um einen See erhält [[Onkel Dagobert]] den Zuschlag, weil er sich [[Daniel Düsentrieb]]s neueste Erfindung, die „Grips-Pille“, durch die man die Gedanken seines Gegenübers lesen kann, mit unfairen Mitteln angeeignet hat. Den Erfinder nämlich lässt er eingesperrt in seinem Geldspeicher zurück. Als der sich mithilfe der Tick, Trick und Track|Kinder]] befreit, lässt er Klever, ohne dass er es merkt, ebenfalls eine der Pillen schlucken, um zwischen den Kontrahenten Waffengleichheit herzustellen. Als Dagobert und Klever beim Grand Prix von Entenhausen, einem Autorennen, gegeneinander antreten, hilft ihnen die Pille nichts mehr, behindert sie vielmehr. Auch den Zuschlag für die Erfindung erhalten beide nicht: Um einem weiteren Missbrauch seiner Erfindung zuvorzukommen, wirft Düsentrieb sie in das Feuer, in das einer der Rennwagen aufgegangen ist…
{{schlecht}} Im Wettbieten mit [[Klaas Klever]] um einen See erhält [[Onkel Dagobert]] den Zuschlag, weil er sich [[Daniel Düsentrieb]]s neueste Erfindung, die „Grips-Pille“, durch die man die Gedanken seines Gegenübers lesen kann, mit unfairen Mitteln angeeignet hat. Den Erfinder nämlich lässt er eingesperrt in seinem Geldspeicher zurück. Als der sich mithilfe der [[Tick, Trick und Track|Kinder]] befreit, lässt er Klever, ohne dass er es merkt, ebenfalls eine der Pillen schlucken, um zwischen den Kontrahenten Waffengleichheit herzustellen. Als Dagobert und Klever beim Grand Prix von Entenhausen, einem Autorennen, gegeneinander antreten, hilft ihnen die Pille nichts mehr, behindert sie vielmehr. Auch den Zuschlag für die Erfindung erhalten beide nicht: Um einem weiteren Missbrauch seiner Erfindung zuvorzukommen, wirft Düsentrieb sie in das Feuer, in das einer der Rennwagen aufgegangen ist…


Jetzt also eine Gedankenlesepille, soso. Natürlich ergibt das ein paar viertelwegs amüsante Situationen. Einmal fällt sogar der Gedankenleser Dagobert auf die Nase, als er einen Bankkunden für einen Bankräuber hält, was zeigt, dass man, wenn man Gedanken einmal gelesen, sie noch lange nicht richtig gedeutet hat. Ansonsten fällt in dieser Geschichte der besonders kriminelle Umgang Dagoberts mit Düsentrieb auf, den er als seinen Haus- und Hoferfinder doch eigentlich mit pfleglicheren Mitteln an sich binden sollte. Dass die ohnehin zerfranste Geschichte auch noch in ein Autorennen mündet, an dem zwei Multimilliardäre als Fahrer (!) teilnehmen, macht die von [[Pier Carpi]] und [[Giorgio Bordini]] verantwortete Nichtigkeit von einem LTB-Comic auch nicht besser. [[Benutzer:Hobrowili|Hobrowili]] ([[Benutzer Diskussion:Hobrowili|Diskussion]]) 14:25, 15. Feb. 2024 (CET)
Jetzt also eine Gedankenlesepille, soso. Natürlich ergibt das ein paar viertelwegs amüsante Situationen. Einmal fällt sogar der Gedankenleser Dagobert auf die Nase, als er einen Bankkunden für einen Bankräuber hält, was zeigt, dass man, wenn man Gedanken einmal gelesen, sie noch lange nicht richtig gedeutet hat. Ansonsten fällt in dieser Geschichte der besonders kriminelle Umgang Dagoberts mit Düsentrieb auf, den er als seinen Haus- und Hoferfinder doch eigentlich mit pfleglicheren Mitteln an sich binden sollte. Dass die ohnehin zerfranste Geschichte auch noch in ein Autorennen mündet, an dem zwei Multimilliardäre als Fahrer (!) teilnehmen, macht die von [[Pier Carpi]] und [[Giorgio Bordini]] verantwortete Nichtigkeit von einem LTB-Comic auch nicht besser. [[Benutzer:Hobrowili|Hobrowili]] ([[Benutzer Diskussion:Hobrowili|Diskussion]]) 14:25, 15. Feb. 2024 (CET)