LTB Enten-Edition 11: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

K Formatierung
Formatierung
Zeile 28: Zeile 28:


{{gut}} Bevor wir in die Chronik der Ducks einsteigen kommt hier eine Vorgeschichte. Man schreibt das Jahr 1969, die ersten Menschen sind auf dem Mond gewesen. Die Astronauten haben auf dem Mond eine unterirdische Höhle entdeckt und wollen diese bei ihrem nächsten Besuch inspizieren. Als Dagobert dies hört, bekommt er den Schreck seines Lebens: Er war nämlich in Wirklichkeit schon viel früher als die Astronauten auf dem Mond. Die Höhle sollte ein Ersatz – Geldspeicher, in dem Dagobert jetzt eine Kiste Münzen „geparkt“ hat. Natürlich fliegt er sofort wieder zum Mond, um die Kiste zu holen. Doch als er wieder auf der Erde ist, landet er erst einmal aufgrund der Mond – Reise in Quarantäne. Donald versenkt aus Versehen die Kiste mit den Münzen. Doch einige Münzen aus der Kiste sind noch im Raumschiff. Auf diesen verbliebenen sieben Münzen ist jeweils eine Persönlichkeit aus allen Zeitaltern der Menschheit, von den Ägyptern bis zum 19. Jahrhundert zu sehen. Plötzlich ist alles voller Rauch und die Ducks (Donald und die Kinder) erleben die Geschichte ihrer Vorfahren (und somit auch der Münzen) hautnah mit... Sehr gelungener, ausführlicher Einstieg in eine monumentale Geschichte. Anmerkung: Die letzten zwei Sätze der Inhaltsangabe gehören bereits zur Geschichte „Dag – ench – Damuns Papyrusrolle“, sind aber noch Teil des Prologs. '''Note: 2+'''  [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 14:44, 19. Mär 2006 (CET)
{{gut}} Bevor wir in die Chronik der Ducks einsteigen kommt hier eine Vorgeschichte. Man schreibt das Jahr 1969, die ersten Menschen sind auf dem Mond gewesen. Die Astronauten haben auf dem Mond eine unterirdische Höhle entdeckt und wollen diese bei ihrem nächsten Besuch inspizieren. Als Dagobert dies hört, bekommt er den Schreck seines Lebens: Er war nämlich in Wirklichkeit schon viel früher als die Astronauten auf dem Mond. Die Höhle sollte ein Ersatz – Geldspeicher, in dem Dagobert jetzt eine Kiste Münzen „geparkt“ hat. Natürlich fliegt er sofort wieder zum Mond, um die Kiste zu holen. Doch als er wieder auf der Erde ist, landet er erst einmal aufgrund der Mond – Reise in Quarantäne. Donald versenkt aus Versehen die Kiste mit den Münzen. Doch einige Münzen aus der Kiste sind noch im Raumschiff. Auf diesen verbliebenen sieben Münzen ist jeweils eine Persönlichkeit aus allen Zeitaltern der Menschheit, von den Ägyptern bis zum 19. Jahrhundert zu sehen. Plötzlich ist alles voller Rauch und die Ducks (Donald und die Kinder) erleben die Geschichte ihrer Vorfahren (und somit auch der Münzen) hautnah mit... Sehr gelungener, ausführlicher Einstieg in eine monumentale Geschichte. Anmerkung: Die letzten zwei Sätze der Inhaltsangabe gehören bereits zur Geschichte „Dag – ench – Damuns Papyrusrolle“, sind aber noch Teil des Prologs. '''Note: 2+'''  [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 14:44, 19. Mär 2006 (CET)
{{Mm}} Die einleitende Geschichte ist nicht viel mehr als das - eine Einleitung. Eine wirklich interessante Handlung fehlt, in sich abgeschloßen ist sie selbstverständlich auch nicht. Alleine stehend kann sie daher nicht überzeugen, eine brauchbare Einführung in das folgende ist sie aber trotzdem... -Gast, 2.2.2007




{{Mm}} Die einleitende Geschichte ist nicht viel mehr als das - eine Einleitung. Eine wirklich interessante Handlung fehlt, in sich abgeschloßen ist sie selbstverständlich auch nicht. Alleine stehend kann sie daher nicht überzeugen, eine brauchbare Einführung in das folgende ist sie aber trotzdem... -Gast, 2.2.2007


== Dag-ench-Damuns Papyrusrolle ==
== Dag-ench-Damuns Papyrusrolle ==