Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
[[Bild:Narnia_150_150x210.jpg|thumb|right|Szene aus der BBC Verfilmung von Narnia (© BBC)]]Auch heute nach einem halben Jahrhundert wird die Narnia Reihe immer noch als eine der besten Fantasiegeschichten weltweit gefeiert, manche Kritiker stellen sie sogar auf eine Stufe mit Tolkiens Epos ''Der Herr der Ringe'' (Tolkien selbst war ein enger Freund von Lewis, von dessen Büchern jedoch alles andere als begeistert). Besonders groß ist der Erfolg in den USA, wo sich im Laufe der Jahre eine riesige Anzahl an Fanclubs und mehrere größere Internetseiten gebildet haben. In Deutschland hingegen blieb der Bekanntheitsgrad des Werkes relativ bescheiden. Vielen Menschen war der Name Narnia kein Begriff, als der neue Film bei uns angekündigt wurde. | [[Bild:Narnia_150_150x210.jpg|thumb|right|Szene aus der BBC Verfilmung von Narnia (© BBC)]]Auch heute nach einem halben Jahrhundert wird die Narnia Reihe immer noch als eine der besten Fantasiegeschichten weltweit gefeiert, manche Kritiker stellen sie sogar auf eine Stufe mit Tolkiens Epos ''Der Herr der Ringe'' (Tolkien selbst war ein enger Freund von Lewis, von dessen Büchern jedoch alles andere als begeistert). Besonders groß ist der Erfolg in den USA, wo sich im Laufe der Jahre eine riesige Anzahl an Fanclubs und mehrere größere Internetseiten gebildet haben. In Deutschland hingegen blieb der Bekanntheitsgrad des Werkes relativ bescheiden. Vielen Menschen war der Name Narnia kein Begriff, als der neue Film bei uns angekündigt wurde. | ||
Gemessen an diesem Erfolg ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass bereits früher versucht worden war, den Stoff filmisch umzusetzen. Ende der | Gemessen an diesem Erfolg ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass bereits früher versucht worden war, den Stoff filmisch umzusetzen. Ende der 1980er bis Anfang 1990er erschien eine vom berühmten englischen Sender BBC in Auftrag gegebene Fernsehfilm-Reihe, die vier der sieben Bücher umfasste; ''Der König von Narnia'' (1988), ''Prinz Kaspian von Narnia'' (1989), ''Die Reise auf der Morgenröte'' (1989) sowie als Abschluss ''Der silberne Sessel''. Die Filme wurden nach der Reihenfolge der Erscheinung der Bücher gedreht, aus Kostengründen wurde jedoch auf die Verfilmung der letzten drei verzichtet. | ||
Die Filme wurden sowohl vom Publikum wie auch von den Kritikern gut angenommen und für eine Menge unterschiedlicher Auszeichnungen nominiert, darunter auch für einem Emmy aufgrund besonders herausstehendem Kinderprogramm, sowie 6 Nominierungen bei den BAFTA Awards während der Jahre 1988 bis 1990. Von all diesen Preisen erhielt jedoch lediglich der erste Film einen für die Beste Beleuchtung. | Die Filme wurden sowohl vom Publikum wie auch von den Kritikern gut angenommen und für eine Menge unterschiedlicher Auszeichnungen nominiert, darunter auch für einem Emmy aufgrund besonders herausstehendem Kinderprogramm, sowie 6 Nominierungen bei den BAFTA Awards während der Jahre 1988 bis 1990. Von all diesen Preisen erhielt jedoch lediglich der erste Film einen für die Beste Beleuchtung. |