LTB Spezial 57: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 51: Zeile 51:
*Seiten: 38
*Seiten: 38


Unweit der chilenischen Küste ist Sir Michael Mauser im Oktober 1933 mit seiner Segeljacht „Phoebe V.“ unterwegs, um die Osterinsel anzusteuern. An Bord befindet sich nicht nur Butler Thomas, sondern auch Sir Mausers Freund Thaddäus Van Tartan, seines Zeichens angesehener Anthropologe. Die drei geraten in einen verheerenden Tsunami und durch eine Flutwelle geht Van Tartan über Bord. Nachdem Sir Mauser den rettenden Hafen von Tonka Riki auf der Osterinsel erreicht hat, setzt er sogleich alles daran, seinen Freund Thaddäus zu retten. In der Nähe der kolossalen Steingötzen „Moai“ freundet sich Sir Mauser schnell mit dem Algenfischer Rapa-Goof an. Dieser weiß von einer Insel vulkanschen Ursprungs zu berichten, die erst vor kurzem dem Meer entsprungen ist. Die beiden neuen Freunde besteigen ein Wasserflugzeug und können tatsächlich Thaddäus von Tartan aufspüren, der auf der Vulkaninsel Schutz gesucht hat. Dabei hat er die Entdeckung eines steinalten Moai-Roboters mit einer rätselhaften Mechanik im Inneren gemacht. Sir Mauser führt die Theorie an, dass es sich um Überreste des versunkenen Kontinents Mu handeln könnte. Zurück an Land stellt Rapa-Goof Sir Mauser seine männliche Verwandtschaft vor, die sich generationenübergreifend langlebiger Gesundheit erfreut. Mithilfe sprechender Armreifen, die sich auf wundersame Weise schnell im Kreis drehen und Bilder zeigen, lernt Sir Mauser die wechselvolle Geschichte der Osterinsel kennen.
Unweit der chilenischen Küste ist Sir Michael Mauser im Oktober 1933 mit seiner Segeljacht „Phoebe V.“ unterwegs, um die Osterinsel anzusteuern. An Bord befindet sich nicht nur Butler Thomas, sondern auch Sir Mausers Freund Thaddäus Van Tartan, seines Zeichens angesehener Anthropologe. Die drei geraten in einen verheerenden Tsunami und durch eine Flutwelle geht Van Tartan über Bord. Nachdem Sir Mauser den rettenden Hafen von Tonka Riki auf der Osterinsel erreicht hat, setzt er sogleich alles daran, seinen Freund Thaddäus zu retten. In der Nähe der kolossalen Steingötzen „Moai“ freundet sich Sir Mauser schnell mit dem Algenfischer Rapa-Goof an. Dieser weiß von einer Insel vulkanischen Ursprungs zu berichten, die erst vor kurzem dem Meer entsprungen ist. Die beiden neuen Freunde besteigen ein Wasserflugzeug und können tatsächlich Thaddäus von Tartan aufspüren, der auf der Vulkaninsel Schutz gesucht hat. Dabei hat er die Entdeckung eines steinalten Moai-Roboters mit einer rätselhaften Mechanik im Inneren gemacht. Sir Mauser führt die Theorie an, dass es sich um Überreste des versunkenen Kontinents Mu handeln könnte. Zurück an Land stellt Rapa-Goof Sir Mauser seine männliche Verwandtschaft vor, die sich generationenübergreifend langlebiger Gesundheit erfreut. Mithilfe sprechender Armreifen, die sich auf wundersame Weise schnell im Kreis drehen und Bilder zeigen, lernt Sir Mauser die wechselvolle Geschichte der Osterinsel kennen.


=== Versprechen gehalten ===
=== Versprechen gehalten ===
Zeile 154: Zeile 154:
*Nachdruck aus: [[LTB 127]]
*Nachdruck aus: [[LTB 127]]


Nach dem Abendessen wollen Donald, Tick, Trick und Track und ihr hungriger Gast Onkel Dagobert noch etwas fernsehen. Im TV läuft gerade ein Dokumentarfilm über den stolzen Ozeanriesen ''Gigantic'', der zu Beginn des 20. Jahrhunderts als unsinkbar galt und dennoch einem tragischen Unglück zum Opfer fiel und sank. Bei der Katastrophe kamen zwar glücklicherweise keine Menschen zu Schaden, doch das beeindruckende Schiff mit allerhand Luxusgütern an Bord und Reichtümern in den Tresoren gilt seitdem als für immer und ewig verloren, da auch die genaue Lage des Unglücks unbekannt ist. Onkel Dagobert bekommt den grandiosen Einfall, ein neues Dampfschiff ganz im Stile der ''Gigantic'' bauen zu lassen, dem es nicht an Luxus fehlt und für dessen Reisen er Tickets in astronomischer Höhe verlangen kann. Sofort düst Onkel Dagobert mit seinen Neffen zum Schiffahrtsamt, doch wie der Zufall so will, hat ausgerechnet Dagoberts Rivale Klaas Klever denselben Einfall schon vor ihm gehabt. Der Geniestreich erweist sich als enormer Marketingerfolg für Klever, wogegen die Leute an Onkel Dagobert zu zweifeln beginnen und sich fragen, warum er nicht mehr so auf Zack ist wie Klaas Klever.
Nach dem Abendessen wollen Donald, Tick, Trick und Track und ihr hungriger Gast Onkel Dagobert noch etwas fernsehen. Im TV läuft gerade ein Dokumentarfilm über den stolzen Ozeanriesen ''Gigantic'', der zu Beginn des 20. Jahrhunderts als unsinkbar galt und dennoch einem tragischen Unglück zum Opfer fiel und sank. Bei der Katastrophe kamen zwar glücklicherweise keine Menschen zu Schaden, doch das beeindruckende Schiff mit allerhand Luxusgütern an Bord und Reichtümern in den Tresoren gilt seitdem als für immer und ewig verloren, da auch die genaue Lage des Unglücks unbekannt ist. Onkel Dagobert bekommt den grandiosen Einfall, ein neues Dampfschiff ganz im Stile der ''Gigantic'' bauen zu lassen, dem es nicht an Luxus fehlt und für dessen Reisen er Tickets in astronomischer Höhe verlangen kann. Sofort düst Onkel Dagobert mit seinen Neffen zum Schifffahrtsamt, doch wie der Zufall so will, hat ausgerechnet Dagoberts Rivale Klaas Klever denselben Einfall schon vor ihm gehabt. Der Geniestreich erweist sich als enormer Marketingerfolg für Klever, wogegen die Leute an Onkel Dagobert zu zweifeln beginnen und sich fragen, warum er nicht mehr so auf Zack ist wie Klaas Klever.


Bestürzt sieht Onkel Dagobert seinem wirtschaftlichen Ruin entgegen, aber seine pfiffigen Neffen machen ihm neuen Mut und wollen nicht tatenlos zusehen, wie ihr Großonkel in Selbstmitleid ertrinkt. Vor versammelter Presse erklärt Onkel Dagobert schließlich, die echte ''Gigantic'' bergen zu wollen, um sie wieder flott zu machen und Klaas Klever zu übertrumpfen. Dieser setzt fortan alles daran, Dagoberts Bergungsmission mit schwersten Mitteln zu sabotieren. Um Kosten zu sparen, lässt der reichste Mann der Welt seine Neffen Donald und Dussel einen uralten Kran auf ein Floß aus alten Fässern montieren. Gezogen von einem klapprigen Fischkutter macht sich Familie Duck auf, den Ort des Untergangs der ''Gigantic'' aufzuspüren. Den Kurs hat Onkel Dagobert allein berechnet und hütet das Geheimnis. Dennoch gelingt es Klaas Klever, sich mit seiner hypermodernen Yacht an die Fersen der Ducks zu heften. Später bauen Donald und Dussel auf Befehl ihres Erbonkels zwei entschärfte Seeminen zu Tauchrobotern um. Bei der Unterwasser-Expedition werde die beiden allerdings immer wieder von Klaas Klever gestört, der immer genau zu wissen scheint, wo Donald und Dussel operieren. Tick, Trick und Track durchsuchen daraufhin das gesamte Schiff nach einer Wanze, können jedoch keine finden.  
Bestürzt sieht Onkel Dagobert seinem wirtschaftlichen Ruin entgegen, aber seine pfiffigen Neffen machen ihm neuen Mut und wollen nicht tatenlos zusehen, wie ihr Großonkel in Selbstmitleid ertrinkt. Vor versammelter Presse erklärt Onkel Dagobert schließlich, die echte ''Gigantic'' bergen zu wollen, um sie wieder flott zu machen und Klaas Klever zu übertrumpfen. Dieser setzt fortan alles daran, Dagoberts Bergungsmission mit schwersten Mitteln zu sabotieren. Um Kosten zu sparen, lässt der reichste Mann der Welt seine Neffen Donald und Dussel einen uralten Kran auf ein Floß aus alten Fässern montieren. Gezogen von einem klapprigen Fischkutter macht sich Familie Duck auf, den Ort des Untergangs der ''Gigantic'' aufzuspüren. Den Kurs hat Onkel Dagobert allein berechnet und hütet das Geheimnis. Dennoch gelingt es Klaas Klever, sich mit seiner hypermodernen Yacht an die Fersen der Ducks zu heften. Später bauen Donald und Dussel auf Befehl ihres Erbonkels zwei entschärfte Seeminen zu Tauchrobotern um. Bei der Unterwasser-Expedition werde die beiden allerdings immer wieder von Klaas Klever gestört, der immer genau zu wissen scheint, wo Donald und Dussel operieren. Tick, Trick und Track durchsuchen daraufhin das gesamte Schiff nach einer Wanze, können jedoch keine finden.