LTB Sonderedition 2/2013: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 121: | Zeile 121: | ||
*Erstveröffentlichung: 09.08.1992 | *Erstveröffentlichung: 09.08.1992 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 183]] | *Nachdruck aus: [[LTB 183]] | ||
*Genre: [[Sport]] | *Genre: [[Sport]], Abenteuer | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Liebend gern würde Donald den Poseidon-Cup gewinnen, die schwierigste Regatta der Welt. Doch trotz seines Fachwissens will ihn niemand als Skipper engagieren – ihm fehlt einfach der große Name. | Liebend gern würde Donald den Poseidon-Cup gewinnen, die schwierigste Regatta der Welt. Doch trotz seines Fachwissens will ihn niemand als Skipper engagieren – ihm fehlt einfach der große Name. Die Jachtbesitzer, die sonst stets von Donalds kundigen Ratschlägen profitieren, bevorzugen Männer mit Name und Titel als Skipper, auch wenn die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Donald befürchtet schon, seinen Traum aufgeben zu müssen, da entdecken Tick, Trick und Track ein Schiff, dass sich Donald leisten kann. Leider ist es aber ziemlich heruntergekommen, also müssen sie eine Menge Arbeit hineininvestieren. Das Ergebnis ist zwar rosa-mintgrün bemalt, kann sich aber trotzdem und trotz des morschen Kiels, der bedrohlich knarzt, sehen lassen, findet Donald. Der Regattaclub sieht das zwar anders, aber Donald kennt die Regeln besser und weiß, dass er trotz ihres Widerwillens teilnehmen darf. Doch weiterhin schneiden die anderen Jachtbesitzer Donald und er kann nicht überprüfen, wie schnell sein Boot, die Frieda, wirklich ist. Ganz alleine muss er für den anstehenden Wettkampf trainieren. | ||
Doch das Schicksal hat anderes vor. Die Siegestrophäe des Poseidon-Cups ist noch nicht in Entenhausen angelangt, da das Schiff, das ihn bringen sollte, eine Havarie hatte. Der Pokal befindet sich momentan am Cap Malheur, 300 Seemeilen entfernt. Doch diesen nach Entenhausen transportieren darf nur ein Segelschiff und die einzigen verfügbaren Schiffe sind diejenigen der Regattateilnehmer. Händeringend sucht der Clubpräsident nach jemandem, der den gefahrvollen Transport durch stürmische See übernehmen will, doch die Schiffsbesitzer und Skipper wollen sich alle nicht die Hände mit so etwas schmutzig machen. Nur Donald ist bereit dazu, die Aufgabe zu übernehmen. Auf dem Hinweg geht noch alles gut, doch am Rückweg bei noch stärkerem Sturm bricht die Frieda endgültig auseinander. Donald und Tick, Trick und Track lassen den Pokal zu Wasser und transportieren das riesige, aber durchaus schwimmfähige Prunkstück so nach Entenhausen. Der Clubpräsident ist erleichtert und begeistert und ernennt Donald aufgrund dieser Verdienste zum Gewinner des Poseidon-Cups und Cupbewahrer. Damit geht aber auch die Aufgabe einher, den Pokal stets auf Hochglanz zu polieren – die Kehrseite der Medaille. | |||
=== Kreative Spiele === | === Kreative Spiele === |