LTB 321: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Vereinheitlichung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2004 | *Erstveröffentlichung: 2004 | ||
*Genre: | *Genre: Romanze, Magie | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gustav Gans]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gustav Gans]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 28 | *Seiten: 28 | ||
* | *Besonderheit: Diese Geschichte hat Fan-Künstlerin [[Sarah Jolley]] so sehr beeindruckt, dass sie aus der Konstellation Gundel/Gustav eine ganze Reihe (die „Matilda“-Serie) gestrickt hat, in der auch ab und an Bezug auf diesen Comic genommen wird. Die Comics werden peu à peu im [[Bertel-Express]] veröffentlicht. | ||
*Nachgedruckt in | *Nachgedruckt in: [[LTB English Edition 1]], [[LTB Enten-Edition 60]] | ||
Gustav Gans verliert aufgrund eines Zauberspruchs der Hexe Gundel Gaukeley sein Glück und muss sich als Hilfsarbeiter von Dagobert Duck durchschlagen. Gundel verwandelt sich in ein schönes Mädchen (Matilda) und macht sich an Gustav heran, um durch ihn an Dagoberts Glückszehner heranzukommen. Gerade als sie von Gustav, der den Geldspeicher reinigt, eingelassen wird und sich am Ziel wähnt, stürzt Gustav vom Dach - sie muss sich entscheiden: Glückszehner oder Gustavs Leben. Am Ende siegt ihre Sympathie für Gustav, den sie inzwischen ins Herz geschlossen hat. Der Zauber ist gelöst, Gustav gerettet und wieder vom Glück verfolgt, und Gundel ohne Zehner. | Gustav Gans verliert aufgrund eines Zauberspruchs der Hexe Gundel Gaukeley sein Glück und muss sich als Hilfsarbeiter von Dagobert Duck durchschlagen. Gundel verwandelt sich in ein schönes Mädchen (Matilda) und macht sich an Gustav heran, um durch ihn an Dagoberts Glückszehner heranzukommen. Gerade als sie von Gustav, der den Geldspeicher reinigt, eingelassen wird und sich am Ziel wähnt, stürzt Gustav vom Dach - sie muss sich entscheiden: Glückszehner oder Gustavs Leben. Am Ende siegt ihre Sympathie für Gustav, den sie inzwischen ins Herz geschlossen hat. Der Zauber ist gelöst, Gustav gerettet und wieder vom Glück verfolgt, und Gundel ohne Zehner. | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
{{I|D 2002-225}} | {{I|D 2002-225}} | ||
*Originaltitel: Demolition Mouse | *Originaltitel: Demolition Mouse | ||
*Story: [[Andreas Pihl]] | *[[Autor|Story]]: [[Andreas Pihl]] | ||
*Zeichnungen: [[Joaquín Cañizares Sanchez]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2004 | *Erstveröffentlichung: 2004 | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte, Action | ||
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Micky]], [[Pluto]] | *Figuren: [[Kater Karlo]], [[Micky]], [[Pluto]] | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
{{I|I PM 253-1}} | {{I|I PM 253-1}} | ||
*Originaltitel: Paperino & Paperoga e le foto a sorpresa | *Originaltitel: Paperino & Paperoga e le foto a sorpresa | ||
*Story & Zeichnungen: [[Lucio Leoni]], [[Emanuela Negrin]] | *[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]], [[Emanuela Negrin]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.07.2001 | *Erstveröffentlichung: 01.07.2001 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
{{I|I TL 2469-1}} | {{I|I TL 2469-1}} | ||
*Originaltitel: Paperinik ospite d'onore | *Originaltitel: Paperinik ospite d'onore | ||
*Story: [[Bruno Sarda]] | *[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]] | ||
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 25.03.2003 | *Erstveröffentlichung: 25.03.2003 | ||
*Genre: Superhelden | *Genre: Superhelden | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Phantomias]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Phantomias]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
*Nachgedruckt | *Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 28]] | ||
Daisy muss die jährliche Preisverleihung des Goldenen Kochlöffels des Entenhausener Damenkränzchens ausrichten und nötigt Donald dazu, Phantomias auftreten zu lassen. Da Donald zugleich als Daisys Begleiter auf der Preisverleihung anwesend sein soll, überredet Donald Dussel, als Phantomias aufzutreten. Es folgen die üblichen Verwicklungen, bis Diebe die Statue des goldenen Kochlöffels stehlen und der wahre Phantomias ihn zurückholt. | Daisy muss die jährliche Preisverleihung des Goldenen Kochlöffels des Entenhausener Damenkränzchens ausrichten und nötigt Donald dazu, Phantomias auftreten zu lassen. Da Donald zugleich als Daisys Begleiter auf der Preisverleihung anwesend sein soll, überredet Donald Dussel, als Phantomias aufzutreten. Es folgen die üblichen Verwicklungen, bis Diebe die Statue des goldenen Kochlöffels stehlen und der wahre Phantomias ihn zurückholt. | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
{{I|I TL 2369-03}} | {{I|I TL 2369-03}} | ||
*Originaltitel: Salto in lungo | *Originaltitel: Salto in lungo | ||
*Story: [[Augusto Macchetto]] | *[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]] | ||
*Zeichnungen: [[Nicola Tosolini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 24.04.2001 | *Erstveröffentlichung: 24.04.2001 | ||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] | ||
*Seiten: 1 | *Seiten: 1 | ||
*Nachgedruckt | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 88]] | ||
Donald und Dussel beim Weitsprung... | Donald und Dussel beim Weitsprung... | ||
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
{{I|I TL 2471-6}} | {{I|I TL 2471-6}} | ||
*Originaltitel: Indiana Pipps e lo scambio involontario | *Originaltitel: Indiana Pipps e lo scambio involontario | ||
*Story: [[Bruno Sarda]] | *[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]] | ||
*Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]] | ||
*Erstveröffentlichung: 08.04.2003 | *Erstveröffentlichung: 08.04.2003 | ||
*Genre: | *Genre: Abenteuer, [[Schatzsuche]] | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[Indiana Goof]] | *Figuren: [[Goofy]], [[Indiana Goof]] | ||
*Seiten: 28 | *Seiten: 28 | ||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
{{I|I TL 2312-04}} | {{I|I TL 2312-04}} | ||
*Originaltitel: Abbigliamento d'obbligo | *Originaltitel: Abbigliamento d'obbligo | ||
*Story: [[Alessandro Sisti]] | *[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]] | ||
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]] | ||
*Erstveröffentlichung: 21.03.2000 | *Erstveröffentlichung: 21.03.2000 | ||
*Genre: Einseiter | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 1 | *Seiten: 1 | ||
Zeile 120: | Zeile 120: | ||
*Erstveröffentlichung: 11.03.2003 | *Erstveröffentlichung: 11.03.2003 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Gero Ganter]], [[Donald]] | *Figuren: [[Gero Ganter]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 25 | *Seiten: 25 | ||
*Nachgedruckt | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 101]] | ||
Donald und Dussel begleiten im Auftrage Dagobert Ducks einen angehenden Rap-Künstler (Rappin Richie) zum Konzert-Festival nach Hoppelhausen. Leider verliert der Sänger aufgrund einer Blumenallergie seine Stimme, so dass Donald einspringen muss und seine Sache sehr gut macht. | Donald und Dussel begleiten im Auftrage Dagobert Ducks einen angehenden Rap-Künstler (Rappin Richie) zum Konzert-Festival nach Hoppelhausen. Leider verliert der Sänger aufgrund einer Blumenallergie seine Stimme, so dass Donald einspringen muss und seine Sache sehr gut macht. | ||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
{{I|I TL 2303-4}} | {{I|I TL 2303-4}} | ||
*Originaltitel: Paperina e la festa del travestimento | *Originaltitel: Paperina e la festa del travestimento | ||
*Story: [[Bruno Sarda]] | *[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]] | ||
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 18.01.2000 | *Erstveröffentlichung: 18.01.2000 | ||
*Genre: | *Genre: Wettkampf | ||
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Klara Kluck]], [[Oma Duck]] | *Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Klara Kluck]], [[Oma Duck]] | ||
*Seiten: 18 | *Seiten: 18 | ||
Zeile 141: | Zeile 141: | ||
{{I|D 98355}} | {{I|D 98355}} | ||
*Originaltitel: All That Glitters | *Originaltitel: All That Glitters | ||
*Story: [[Spectrum Associates]] | *[[Autor|Story]]: [[Spectrum Associates]] | ||
*Zeichnungen: [[Antoni Bancells Pujadas]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2004 | *Erstveröffentlichung: 2004 | ||
*Genre: Action, Weltraum | *Genre: Action, Weltraum | ||
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
*Seiten: 35 | *Seiten: 35 | ||
*Besonderheit: Anspielungen auf den Kinofilm James Bond 007: Goldfinger | *Besonderheit: Anspielungen auf den Kinofilm James Bond 007: Goldfinger | ||
* Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 109]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 109]] | ||
Daisy arbeitet seit kurzem im Entenhausener Raumfahrtzentrum und wird dort von Major Mondschein umschwärmt, der ihr schließlich sogar einen Heiratsantrag mit einem silbernen Ehering macht. Mehr oder weniger durch Zufall bekommt Donald die Szene mit und möchte Daisy nunmehr mit einem goldenen Hochzeitsring zurückholen. Leider kann er aber in ganz Entenhausen bei keinem Juwelier ein derartiges Schmuckstück aus dem begehrten Edelmetall finden, da zur Zeit sämtliches Gold von dem gierigen Geschäftsmann Gideon Goldig aufgekauft wird. Donald versucht, in die Firmenzentrale des Unternehmers einzudringen, wird jedoch beim Einbruch in die Goldig GmbH erwischt und seine Maskerade als Journalist wird enttarnt. Jedoch wird er zu seiner eigenen Verwunderung von Gideon Goldig und dessen brutalem Schergen verschont und schließlich wieder freigelassen: Allerdings nur unter der Bedingung, dass mit einer Rakete zu einem neu entdeckten Zwergplaneten fliegen soll, der laut der Auswertung der wissenschaftlichen Gerätschaften des Raumfahrtzentrums im Inneren aus purem Gold bestehen soll. | Daisy arbeitet seit kurzem im Entenhausener Raumfahrtzentrum und wird dort von Major Mondschein umschwärmt, der ihr schließlich sogar einen Heiratsantrag mit einem silbernen Ehering macht. Mehr oder weniger durch Zufall bekommt Donald die Szene mit und möchte Daisy nunmehr mit einem goldenen Hochzeitsring zurückholen. Leider kann er aber in ganz Entenhausen bei keinem Juwelier ein derartiges Schmuckstück aus dem begehrten Edelmetall finden, da zur Zeit sämtliches Gold von dem gierigen Geschäftsmann Gideon Goldig aufgekauft wird. Donald versucht, in die Firmenzentrale des Unternehmers einzudringen, wird jedoch beim Einbruch in die Goldig GmbH erwischt und seine Maskerade als Journalist wird enttarnt. Jedoch wird er zu seiner eigenen Verwunderung von Gideon Goldig und dessen brutalem Schergen verschont und schließlich wieder freigelassen: Allerdings nur unter der Bedingung, dass mit einer Rakete zu einem neu entdeckten Zwergplaneten fliegen soll, der laut der Auswertung der wissenschaftlichen Gerätschaften des Raumfahrtzentrums im Inneren aus purem Gold bestehen soll. |