LTB 268: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Vereinheitlichung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
Die leidenschaftliche Leserin Daisy Duck soll einige Tage auf die altehrwürdige Villa ihrer Freundin Lena Leghorn aufpassen, solange diese im Urlaub ist. Für die Lektüre hat sich Daisy das Buch „Die vier Schwestern setzen sich durch“ mitgenommen und setzt sich in den weichen Sessel, um in dem Roman zu erfahren, wie es mit dem Leben der vier Schwestern Goldtraut, Gigi, Gundula und Grete Ganter nach deren erstem großen Abenteuer weiterging. Wie sich herausstellt, stehen alle vier Schwestern, die mit großer Freude ihren ergriffenen Beruf ausüben und ihre Talente ausleben, vor neuen Herausforderungen. Für keine von ihnen ist es besonders leicht, in der von Männern dominierten Welt des frühen 20. Jahrhunderts zu Anerkennung zu gelangen. Daisy Duck nimmt die Gestalt einer Erzählerin an und kommentiert die geschilderte Handlung von Zeit zu Zeit. | Die leidenschaftliche Leserin Daisy Duck soll einige Tage auf die altehrwürdige Villa ihrer Freundin Lena Leghorn aufpassen, solange diese im Urlaub ist. Für die Lektüre hat sich Daisy das Buch „Die vier Schwestern setzen sich durch“ mitgenommen und setzt sich in den weichen Sessel, um in dem Roman zu erfahren, wie es mit dem Leben der vier Schwestern Goldtraut, Gigi, Gundula und Grete Ganter nach deren erstem großen Abenteuer weiterging. Wie sich herausstellt, stehen alle vier Schwestern, die mit großer Freude ihren ergriffenen Beruf ausüben und ihre Talente ausleben, vor neuen Herausforderungen. Für keine von ihnen ist es besonders leicht, in der von Männern dominierten Welt des frühen 20. Jahrhunderts zu Anerkennung zu gelangen. Daisy Duck nimmt die Gestalt einer Erzählerin an und kommentiert die geschilderte Handlung von Zeit zu Zeit. | ||
Goldtraut hat sich endlich mit ihrem geliebten Donni Duck vertraut und hofft auf ein ruhiges Leben im Luxus. Allerdings bringt Donni seine drei rebellischen Neffen mit in die Beziehung, die regelrechte Satansbraten sind und ihrer Tante Goldi fortlaufend Streiche spielen. Als die Schuldirektorin Oma Duck sich zur Ruhe setzt, bestimmt sie Goldi zu ihrer Nachfolgerin. Mit ihren unkonventionellen Methoden und viel individueller Zuneigung erobert Goldtraut das Herz der Kinder im Sturm und schert sich nicht mehr darum, was die Leute denken. Währenddessen ist die angehende Schriftstellerin Gigi mit ihrem ersten Roman kommerziell gescheitert und bekommt von ihrem Verleger den Rat, doch einen angesagten Schauerroman zu schreiben. Gigi stürzt sich in die Arbeit, wird aber von den Kritikern weiterhin vorgeführt. Mithilfe der drei Neffen greift | Goldtraut hat sich endlich mit ihrem geliebten Donni Duck vertraut und hofft auf ein ruhiges Leben im Luxus. Allerdings bringt Donni seine drei rebellischen Neffen mit in die Beziehung, die regelrechte Satansbraten sind und ihrer Tante Goldi fortlaufend Streiche spielen. Als die Schuldirektorin Oma Duck sich zur Ruhe setzt, bestimmt sie Goldi zu ihrer Nachfolgerin. Mit ihren unkonventionellen Methoden und viel individueller Zuneigung erobert Goldtraut das Herz der Kinder im Sturm und schert sich nicht mehr darum, was die Leute denken. Währenddessen ist die angehende Schriftstellerin Gigi mit ihrem ersten Roman kommerziell gescheitert und bekommt von ihrem Verleger den Rat, doch einen angesagten Schauerroman zu schreiben. Gigi stürzt sich in die Arbeit, wird aber von den Kritikern weiterhin vorgeführt. Mithilfe der drei Neffen greift Gigi auf eine List zurück, um den voreingenommenen Kritikern eins auszuwischen. Derweil ist Gundi mit Onkel Dago nach Paris gereist, damit Gundi sich neue Inspiration für ihre Malerei holen und diese von ihrem knickerigen Onkel vermarktet werden kann. In Paris begegnet Gundi dem gutaussehenden Gaston Gans, der ebenfalls Maler ist und dessen Talent eher beschränkt ist. Die geschickte Gundi schafft es, die Interessen aller zusammenzuführen und nimmt Gaston mit nachhause. Zuhause muss es Grete mit einem intriganten Kaufmann aufnehmen, der seinen eigenen Tee für den besseren hält und die von Gretel erfundenen Teebeutel für nutzlos hält. Nur mit der Hilfe ihrer Schwestern gelingt es Gretel, die öffentliche Meinung ihrer Kundinnen für sich zu gewinnen und den Handel mit Teebeutel zu einem Erfolg zu führen. | ||
Daisy freut sich darüber, dass alle vier Schwestern ihre Ziele erreichen konnten und ahnt nicht, wie nah sie den Schwestern tatsächlich gekommen ist. | Daisy freut sich darüber, dass alle vier Schwestern ihre Ziele erreichen konnten und ahnt nicht, wie nah sie den Schwestern tatsächlich gekommen ist. |