LTB 509: Unterschied zwischen den Versionen

Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.
Vereinheitlichung
Zeile 20: Zeile 20:
*Erstveröffentlichung: 2018
*Erstveröffentlichung: 2018
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figur: [[Donald]]
*Figur: [[Donald Duck]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Besonderheit: Dieser Einseiter ist eine Einleitung in die folgende Geschichte. Der Einseiter im [[LTB 508]] (''Einfach entspannen!'') diente bereits als Einleitung für den hier abgedruckten Einseiter.
*Besonderheit: Dieser Einseiter ist eine Einleitung in die folgende Geschichte. Der Einseiter im [[LTB 508]] (''Einfach entspannen!'') diente bereits als Einleitung für den hier abgedruckten Einseiter.
Zeile 29: Zeile 29:
{{I|I TL 3221-6}}
{{I|I TL 3221-6}}
*Originaltitel: Paperino e la vacanza sottozero
*Originaltitel: Paperino e la vacanza sottozero
*Story: [[Valentina Camerini]]  
*[[Autor|Story]]: [[Valentina Camerini]]  
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 16.08.2017
*Erstveröffentlichung: 16.08.2017
*Genre: Gagstory, Mystery
*Genre: Gagstory, Mystery
*Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22


Der gutmütige Donald willigt ein, für seinen Onkel Dagobert einen kleinen Apparat in eisigen Gefilden zu installieren. Dieser Apparat soll meteorologische Daten sammeln, die Dagobert dabei behilflich sein sollen, Rückenwinde für seine Frachtschiffe optimal auszunutzen. Nach der Installation beginnen für Donald die frostigsten Ferien aller Zeiten. Im Service ist allerdings auch ein waschechter Yeti inbegriffen.
Der gutmütige Donald willigt ein, für seinen Onkel Dagobert einen kleinen Apparat in eisigen Gefilden zu installieren. Dieser Apparat soll meteorologische Daten sammeln, die Dagobert dabei behilflich sein sollen, Rückenwinde für seine Frachtschiffe optimal auszunutzen. Nach der Installation beginnen für Donald die frostigsten Ferien aller Zeiten. Im Service ist allerdings auch ein waschechter Yeti inbegriffen.


=== Das Wunder von Katapulto Teile 1–2: Spurlos verschwunden ''und'' Der Mythos lebt ===
=== Das Wunder von Katapulto ===
{{I|I TL 3065-5P}}
{{I|I TL 3065-5P}}
*Originaltitel: Topolino e il misterioso caso Amberson
*Originaltitel: Topolino e il misterioso caso Amberson
*Story: [[Carlo Panaro]]  
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]  
*Zeichnungen: [[Alessia Martusciello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]]
*Erstveröffentlichung: 26.08.2014
*Erstveröffentlichung: 26.08.2014
*Genre: Reise, Kriminalgeschichte
*Genre: Reise, Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky]] und [[Goofy]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Seiten: 58
*Seiten: 58
*Anmerkung: Aufgeteilt in Teil 1: Spurlos verschwunden ''und'' Teil 2: Der Mythos lebt


Micky und Goofy wollen erholsame Ferien auf der Tropeninsel Katapulto verbringen, wo sie mit ihrem Freund, dem erfolgreichen Schriftsteller Theophil Timberson, eine schöne Zeit planen wollten. Schon nach der Anreise häufen sich die Indizien dafür, dass Theo nicht zuhause ist und ihm seltsame Dinge – wenn nicht gar ein Verbrechen! – widerfahren sind. Die beiden Entenhausener Micky und Goofy nehmen die Ermittlungen auf, streifen über die Insel und lernen deren Bewohner kennen. Dass die Zeit drängt, ist den beiden noch gar nicht bewusst...
Micky und Goofy wollen erholsame Ferien auf der Tropeninsel Katapulto verbringen, wo sie mit ihrem Freund, dem erfolgreichen Schriftsteller Theophil Timberson, eine schöne Zeit planen wollten. Schon nach der Anreise häufen sich die Indizien dafür, dass Theo nicht zuhause ist und ihm seltsame Dinge – wenn nicht gar ein Verbrechen! – widerfahren sind. Die beiden Entenhausener Micky und Goofy nehmen die Ermittlungen auf, streifen über die Insel und lernen deren Bewohner kennen. Dass die Zeit drängt, ist den beiden noch gar nicht bewusst...
Zeile 53: Zeile 54:
{{I|I TL 3004-2}}
{{I|I TL 3004-2}}
*Originaltitel: Paperinik e il sabotatore d'affari
*Originaltitel: Paperinik e il sabotatore d'affari
*Story: [[Marco Bosco]]  
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]  
*Zeichnungen: [[Michele Mazzon]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Michele Mazzon]]
*Erstveröffentlichung: 25.06.2013
*Erstveröffentlichung: 25.06.2013
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]] und [[Anwantzer]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22


Zeile 65: Zeile 66:
{{I|I TL 2425-6}}
{{I|I TL 2425-6}}
*Originaltitel: Cow boy Bum Bum nella valle dell'oro nero
*Originaltitel: Cow boy Bum Bum nella valle dell'oro nero
*Story & Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*Erstveröffentlichung: 21.05.2002
*Erstveröffentlichung: 21.05.2002
*Genre: Gagstory, Western
*Genre: Gagstory, Western
*Figuren: [[Sergei Schlamassi]], [[Donald]], [[Daniel Düsentrieb]], die [[Panzerknacker]] und [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Sergei Schlamassi]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35


Die drei Freunde Sergei Schlamassi, Donald Duck und Daniel Düsentrieb besuchen zu dritt einen Retro-Jahrmarkt in ihrem Viertel. Obwohl größtenteils Sergei vollkommen überwältig von den verschiedenen Eindrücken und dem Charme der Vergangenheit ist, zeigen sich im Verlauf auch Donald und Daniel sichtlich beeindruckt, als Sergei sich lässig auf einen Rodeoritt einlässt und den Bullen in die Knie zwingt. Steckt in Sergei etwa ein waschechter Cowboy?! Gleichzeitig freuen sich die Panzerknacker mit Opa Knack ein paar Straßen weiter darüber, dass sie ohne Probleme in reich gefüllte Häuser einsteigen können, da niemand zuhause ist. Wie es der Zufall so will, räumen die bösen Buben auch Sergeis Haus aus. Völlig mittellos zieht Sergei mit seinen treuen Freunden Donald und Daniel in einem Leiterwagen gen Westen, wo seine alte Ranch steht. Die Ranch hat Sergei zwar damals verlassen, aber mit vereinten Kräften bringen die drei Entenhausener die alte Farm wieder auf Vordermann. Das bleibt auch dem raffgierigen Betrüger Bill Bigbos nicht verborgen, der es auf Sergeis Ranch abgesehen hat.
Die drei Freunde Sergei Schlamassi, Donald Duck und Daniel Düsentrieb besuchen zu dritt einen Retro-Jahrmarkt in ihrem Viertel. Obwohl größtenteils Sergei vollkommen überwältig von den verschiedenen Eindrücken und dem Charme der Vergangenheit ist, zeigen sich im Verlauf auch Donald und Daniel sichtlich beeindruckt, als Sergei sich lässig auf einen Rodeoritt einlässt und den Bullen in die Knie zwingt. Steckt in Sergei etwa ein waschechter Cowboy?! Gleichzeitig freuen sich die Panzerknacker mit Opa Knack ein paar Straßen weiter darüber, dass sie ohne Probleme in reich gefüllte Häuser einsteigen können, da niemand zuhause ist. Wie es der Zufall so will, räumen die bösen Buben auch Sergeis Haus aus. Völlig mittellos zieht Sergei mit seinen treuen Freunden Donald und Daniel in einem Leiterwagen gen Westen, wo seine alte Ranch steht. Die Ranch hat Sergei zwar damals verlassen, aber mit vereinten Kräften bringen die drei Entenhausener die alte Farm wieder auf Vordermann. Das bleibt auch dem raffgierigen Betrüger Bill Bigbos nicht verborgen, der es auf Sergeis Ranch abgesehen hat.


=== [[König des Chaos]]: Der Erste und der Letzte ===
=== König des Chaos: Der Erste und der Letzte ===
{{I|I TL 3219-02}}
{{I|I TL 3219-02}}
*Originaltitel: Semplice, ma geniale
*Originaltitel: Semplice, ma geniale
*Story & Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 02.08.2017
*Erstveröffentlichung: 02.08.2017
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald]] und [[Dussel]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachgedruckt im [[LTB Balkonien]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Balkonien]]


Dussel ist Donald gern behilflich dabei, ihn den Rücken mit Sonnencreme einzuschmieren. Hierbei verbindet er dank seines Erfindereifers Wellnessmassage mit Osteoporosebehandlung.
Dussel ist Donald gern behilflich dabei, ihn den Rücken mit Sonnencreme einzuschmieren. Hierbei verbindet er dank seines Erfindereifers Wellnessmassage mit Osteoporosebehandlung.
Zeile 88: Zeile 89:
{{I|I TL 2607-5}}
{{I|I TL 2607-5}}
*Originaltitel: Basettoni e l'ospite riconoscente
*Originaltitel: Basettoni e l'ospite riconoscente
*Story: [[Carlo Panaro]]  
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]  
*Zeichnungen: [[Maria Luisa Uggetti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria Luisa Uggetti]]
*Erstveröffentlichung: 15.11.2005
*Erstveröffentlichung: 15.11.2005
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Kommissar Hunter]] und [[Inspektor Issel]]
*Figuren: [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12


Zeile 100: Zeile 101:
{{I|I TL 3173-1}}
{{I|I TL 3173-1}}
*Originaltitel: Invito a cena con delizia
*Originaltitel: Invito a cena con delizia
*Story: [[Vito Stabile]]  
*[[Autor|Story]]: [[Vito Stabile]]  
*Zeichnungen: [[Carlo Limido]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: 20.09.2016
*Erstveröffentlichung: 20.09.2016
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Donald]], [[Dolly]] alias Olga und [[Daisy Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dolly Duck]] alias Olga, [[Daisy Duck]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34


Zeile 112: Zeile 113:
{{I|I TL 3131-1}}
{{I|I TL 3131-1}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la breccia antidiluviana
*Originaltitel: Zio Paperone e la breccia antidiluviana
*Story: [[Alessandro Sisti]]  
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]  
*Zeichnungen: [[Andrea Lucci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Lucci]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.2015
*Erstveröffentlichung: 01.12.2015
*Genre: [[Zeitreise]]
*Genre: [[Zeitreise]]
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]] und der [[Bürgermeister]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Bürgermeister]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*Besonderheit: Fortsetzung zu ''Mitten im Mesozoikum'' ([[LTB 498]]), Vorgänger zu ''Weihnachtlicher Sauriersegen'' ([[LTB Weihnachten 22]])
*Besonderheit: Fortsetzung zu ''Mitten im Mesozoikum'' ([[LTB 498]]), Vorgänger zu ''Weihnachtlicher Sauriersegen'' ([[LTB Weihnachten 22]])
Zeile 125: Zeile 126:
{{I|D 2017-193}}
{{I|D 2017-193}}
*Originaltitel: How to Ruin a Roadtrip
*Originaltitel: How to Ruin a Roadtrip
*Story: [[Pat McGreal|Pat]] und [[Carol McGreal]]  
*[[Autor|Story]]: [[Pat McGreal|Pat]] und [[Carol McGreal]]  
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2018
*Erstveröffentlichung: 2018
*Genre: Wettkampf, Reise  
*Genre: Wettkampf, Reise  
*Figuren: [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Zorngiebel]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Zorngiebel]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Besonderheit: Geschichte zur zeitgleichen Serie ''Die Ducks in Europa'' aus dem [[Micky Maus Magazin]]
*Besonderheit: Geschichte zur zeitgleichen Serie ''Die Ducks in Europa'' aus dem [[Micky Maus Magazin]]