Kater Karlo: Unterschied zwischen den Versionen

K unnötige Kategorie
Zeile 77: Zeile 77:
* In illustrierten Geschichten, die in den 1970er Jahren beim [[Delphin-Verlag‏‎]] und Bertelsmann erschienen, wurde für Kater Karlo der Name ''Peter Schimmelpfennig'' verwendet.
* In illustrierten Geschichten, die in den 1970er Jahren beim [[Delphin-Verlag‏‎]] und Bertelsmann erschienen, wurde für Kater Karlo der Name ''Peter Schimmelpfennig'' verwendet.
*Wie in den Filmen lief Karlo in den frühen Gottfredson-Strips noch mit einem Holzbein herum, welches ab ''Verbrechen am versteckten Fluss'' (1941, „The Mystery at Hidden River“) einer Prothese wich. Diese Änderung ging einher mit einem Namenswechsel von Pegleg Pete zu Black Pete. In einer Szene von Scarpas ''[[Micky und die vierte Dimension]]'' (1959) konnte man später sehen, wie Karlo seine Prothese kurz abnimmt und darunter das Holzbein zum Vorschein kommt.
*Wie in den Filmen lief Karlo in den frühen Gottfredson-Strips noch mit einem Holzbein herum, welches ab ''Verbrechen am versteckten Fluss'' (1941, „The Mystery at Hidden River“) einer Prothese wich. Diese Änderung ging einher mit einem Namenswechsel von Pegleg Pete zu Black Pete. In einer Szene von Scarpas ''[[Micky und die vierte Dimension]]'' (1959) konnte man später sehen, wie Karlo seine Prothese kurz abnimmt und darunter das Holzbein zum Vorschein kommt.
* „Peg Leg Pete“ war der Spitzname des Gouverneurs Peter Stuyvesant. Dessen rechtes Bein wurde durch eine Kanonenkugel schwer verletzt, so dass er ein Holzbein trug.


== Literatur ==
== Literatur ==